Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hauseltr
Beiträge: 513
Registriert: 18. Mai 2013, 12:21
Behörde: BEV

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Hauseltr »

Überwiesen bekomme ich noch immer mein Gehalt, wovon ich dann später die Differenz zurückzahlen muss.
Also lege ich mir den Betrag auf ein Sonderkonto.


Was mir noch einfiel: Ich meine, die ersten 3 Monate bekommst du noch die vollen Bezüge. :D

Ist bei mir aber schon ein paar Jahre her, darum ???
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

Hauseltr hat geschrieben:Überwiesen bekomme ich noch immer mein Gehalt, wovon ich dann später die Differenz zurückzahlen muss.
Also lege ich mir den Betrag auf ein Sonderkonto.


Was mir noch einfiel: Ich meine, die ersten 3 Monate bekommst du noch die vollen Bezüge. :D

Ist bei mir aber schon ein paar Jahre her, darum ???
Neee, das gibt es nicht mehr. Leider!
Ich hatte das auch schon mal irgendwo gelesen, dass das mal so war. Wurde abgeschafft. :?

Mir haben sie auch gleich mitgeteilt, dass ich zwar noch die vollen Bezüge bekomme, aber die Differenz dann
zurückzahlen muss.
Deshalb möchte ich ja auch so gerne wissen, was mein Netto ist, damit ich weiß, wieviel ich dann wirklich
für mich habe. Ich muss ja auch rechnen.

Habe auch bei der Versorgungsstelle nachgefragt aber die wissen es nicht.
Hier gab es ja nun auch die unterschiedlichsten Aussagen.
Ich hatte gehofft, dass jemand ungefähr das gleiche Brutto hat - aber da spielen ja noch andere Faktoren eine Rolle...
Aber danke für deine Beiträge!
LG
Sommerkind
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

Bei einem derzeitigen Brutto von 1467,33 € gehe ich nach einem Abzug von ca. 27 % Versorgungsfreibetrag von einem zu versteuernden Einkommen von 1071,00 € aus. Das ergeben ca. 29,00 € Steuern.
Meinst du wirklich, dass ich ca. 27 % vom Brutto abziehen kann??
Also ich habe es auch gelesen vom Versorgungsfreibetrag...
Aber das würde ja wirklich fast bedeuten, dass ich netto mindestens 1.400,- bekäme...
Ich kann das gar nicht glauben, weil ich immer hörte, dass noch ca. 100,- für Steuern abgehen würden.
Nicht, dass ich mich zu früh freue :wink: :? :shock:
Benutzeravatar
Hauseltr
Beiträge: 513
Registriert: 18. Mai 2013, 12:21
Behörde: BEV

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Hauseltr »

Anstaltszauber
Beiträge: 116
Registriert: 7. Jun 2012, 18:41
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Anstaltszauber »

Hauseltr hat geschrieben:Ich denke schon.

http://www.pc-gehalt.de/V/Versorgungsfr ... /Index.htm
Jepp, den Versorgungsfreibetrag hatte ich nicht eingerechnet. Dann ist wirklich brutto = netto.

Gruß aus der Anstalt.
ludoandy
Beiträge: 58
Registriert: 9. Jan 2013, 12:14
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von ludoandy »

Hallo sommerkind!

Ich bekomme auch 1467,33€ brutto, also genauso viel wie Du erhälst. Bin auch ledig und in Steuerklasse 1 und mir werden 73,66€ Lohnsteuer und 6,62€ Kirchensteuer abgezogen. Falls Du noch bei Verdi Mitglied sein solltest werden dafür noch 7,41€ abgezogen, sodass Du dann auf einen Nettobetrag von 1385,94€ kommst. Davon wird dann noch der Beitrag der Pbeakk abgezogen. Wie hier jemand auf einen geringeren Beitrag der PKV wegen der höheren Beihilfe von 120€ kommt, ist mir allerdings Schleierhaft. Laut Auskunft der Pbeakk ändert sich an dem Beitrag überhaupt nichts.
Ich hoffe ich konnte Dir ausreichend Auskunft geben.

ludoandy
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

Hallo und vielen Dank an dich, ludoandy :wink:

Dann war die Rechnung, die ich anfangs gemacht hatte ja doch richtig.
Damit kann ich dann jetzt also rechnen.

Mir wäre es zwar lieber gewesen, nur 29 € zahlen zu müssen aber
nützt ja nix.

LG sommerkind
Gerda
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2012, 19:14
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Gerda »

Schaut mal hier, das finde ich gerade sehr übersichtlich und hilfreich:

http://www.vers-berater.de/tl_files/ver ... sblatt.pdf
(Am Besten den Link kopieren und in die Browserzeile einfügen)

LG Gerda
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

Hallo, liebe Gerda - das ist ja wirklich total übersichtlich. Klasse! Vielen Dank!!! :wink:
ludoandy
Beiträge: 58
Registriert: 9. Jan 2013, 12:14
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von ludoandy »

Hallo Sommerkind!

Bei welchem Verein warst Du denn beschäftigt?
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

ludoandy hat geschrieben:Hallo Sommerkind!

Bei welchem Verein warst Du denn beschäftigt?
Bei der Telekom-(ik) :wink:
und du?
ludoandy
Beiträge: 58
Registriert: 9. Jan 2013, 12:14
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von ludoandy »

Ich bei der Postbank.
Was mich nur wundert ist, das ich 10Jahre jünger bin als Du und 23 Jahre dort gearbeitet habe, aber das gleiche an Pension bekomme.
Hattest Du auch beim Amtsarzt das Gefühl, der war schon vom Dienstherrn "geimpft" worden, die Beamten in Pension zu schicken?
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Conny »

ludoandy hat geschrieben:Wie hier jemand auf einen geringeren Beitrag der PKV wegen der höheren Beihilfe von 120€ kommt, ist mir allerdings Schleierhaft. Laut Auskunft der Pbeakk ändert sich an dem Beitrag überhaupt nichts.
Mir kommt eher seltsam vor, dass Deine PKV für die 30% Erstattung den gleichen Beitrag wie für 50% Erstattung nehmen möchte. :D
Das wäre in der Tat "Schleierhaft". :wink:

Gruß
sommerkind
Beiträge: 52
Registriert: 10. Mai 2013, 09:36
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von sommerkind »

Moin ludoandy :wink:
ludoandy hat geschrieben:Ich bei der Postbank.
Was mich nur wundert ist, das ich 10Jahre jünger bin als Du und 23 Jahre dort gearbeitet habe, aber das gleiche an Pension bekomme.
Hattest Du auch beim Amtsarzt das Gefühl, der war schon vom Dienstherrn "geimpft" worden, die Beamten in Pension zu schicken?
Tja, darüber kann man sich auch wirklich nur wundern, ich tue das auch.
Aber es ist tatsächlich so, dass man nach 30 Jahren nicht mehr bekommt, als nach bspw. 10 Jahren. Inwieweit das gerecht sein soll
kann sich mir auch nicht erschließen.
Wir liegen ja mit unserer Pension sogar unter der Mindestversorgung!!! Einfach unfaßbar aber nicht zu ändern. Leider.

Bekommst du denn später noch eine Rente dazu, wenn du das Alter erreicht hast?

Also der Amtsarzt bei mir war immer sehr korrekt und hatte alles versucht, den DDU noch hinauszuzögern, so gut er konnte.
Aber irgendwann kann er dann auch nichts mehr machen und letztendlich wollte ich dann auch schon freiwillig, damit ich endlich Ruhe habe... so dachte ich.

LG sommerkind
Gerda Schwäbel
Beiträge: 653
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto

Beitrag von Gerda Schwäbel »

sommerkind hat geschrieben:Tja, darüber kann man sich auch wirklich nur wundern, ich tue das auch.
Aber es ist tatsächlich so, dass man nach 30 Jahren nicht mehr bekommt, als nach bspw. 10 Jahren. Inwieweit das gerecht sein soll
kann sich mir auch nicht erschließen.
Wir liegen ja mit unserer Pension sogar unter der Mindestversorgung!!!
Das haben "Mindestbeträge" so an sich, dass nach unten nicht mehr weiter unterschieden wird. Es ist aber immer wieder zu erleben, dass Betroffene ein Gerechtigkeitsproblem haben, wenn andere nicht noch geringere Leistungen erhalten.

Wie kommen Sie denn zu der Erkenntnis, dass Sie mit Ihrer Pension unter der Mindestversorgung liegen würden?

Viele Grüße
Gerda Schwäbel
Antworten