trotz Recherche habe ich nichts konkretes gefunden und hoffe, dass hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Ich wurde im November 2017 in den (befristeten) vorzeitigen Ruhestand versetzt und bin in ein anderes Bundesland verzogen.
2020 wurde ich an meinem neuen Wohnort (in Amtshilfe) erneut amtsärztlich untersucht. Der dortige Amtsarzt hat die weiterhin bestehende Dienstunfähigkeit bestätigt und eine erneute Überprüfung nicht vor Ablauf von mindestens 3 Jahren empfohlen. Einen Bescheid über die "Verlängerung" habe ich nicht erhalten, sondern nur durch Anruf in meiner Personalstelle, mündlich erfahren, dass ich "die nächsten 3 Jahre Ruhe habe". Nun haben wir bereits 2025 und ich habe von meinem Dienstherrn nichts mehr gehört.
Eigentlich steht im Beamtengesetz, dass eine Überprüfung der Dienstfähigkeit alle 2 Jahre, bis zum Erreichen der Pensionierung, erfolgen muss-was ja nicht durchgeführt wurde.
Die Frage ist nun, gibt es irgendeine Frist, ab wann man nicht mehr reaktiviert wird? Meine Erkrankungen sind teilweise chronisch, ich bin 50% unbefristet schwerbehindert und inzwischen 51 Jahre alt (BesGr A7).
Vielen Dank