Hat hier überhaupt schon mal jemand Tauschpartner gefunden?

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Kat

Hat hier überhaupt schon mal jemand Tauschpartner gefunden?

Beitrag von Kat »

Wenn ich mir das hier alles so ansehe, muss ich gestehen, dass man daran ja nur verzweifeln kann :cry:
Gibt es denn überhaupt jemanden der hier schon einmal einen Tauschpartner gefunden hat? Und wenn ja, hat das alles super geklappt, oder haben die Behörden Probleme gemacht?
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Re: Hat hier überhaupt schon mal jemand Tauschpartner gefund

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Kat hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt jemanden der hier schon einmal einen Tauschpartner gefunden hat? Und wenn ja, hat das alles super geklappt, oder haben die Behörden Probleme gemacht?
Das weiß ich wirklich nicht, ich wundere mich aber immer wieder über diese Suchen.
Wenn bei mir ein Beamter unbedingt weg will, dann lasse ich ihn halt ziehen und schreibe die Stelle neu aus. Wieso sollte ich irgendeinen Neuen einstellen, von dem ich nicht viel weiß, den ich nicht erproben kann und dem ich auch noch Umzugskostenvergütung zahlen muss? Wieso sollte mein Personalrat dieser Versetzung zustimmen, wenn die Möglichkeit besteht, dass ich im Falle einer Ausschreibung z. B. 10 geeignetere Bewerber finden würde?

Es kann theoretisch sein, dass mich mein Gedächtnis etwas im Stich lässt. Aber auf Anhieb fällt mir aus meiner Praxis der letzten Jahrzehnte kein Fall mit einem Tauschpartner ein, der sich Dienstherrnübergreifend abgespielt hätte.

Viele Grüße
Gerda
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Re: Hat hier überhaupt schon mal jemand Tauschpartner gefund

Beitrag von leonsucher »

Gerda Schwäbel hat geschrieben:Das weiß ich wirklich nicht, ich wundere mich aber immer wieder über diese Suchen.
Wenn bei mir ein Beamter unbedingt weg will, dann lasse ich ihn halt ziehen und schreibe die Stelle neu aus.
Dienstherrenübergreifend wird wohl fast gar nichts gehen.
Und auch innerhalb der Behörde ( z.B. Bundeszollverwaltung ) ist der Tausch oft die einzige Möglichkeit, seine bisherige Tätigkeit oder gar den Wohnort zu wechseln, zumindest im mittleren Dienst.

Wenn man einen anderen DP will, muss man sich ja sonst auf ausgeschriebene Stellen bewerben.
Einige Dienststellen schreiben aber gar keine Posten mehr aus ( KLR/KLP sei Dank ), so das man da auf normalem Weg weder intern noch von Außen wechseln kann.

Kommt mal eine Ausschreibung, betrifft sie meist A9, da dies Bundesweit gesteuert werden muss.
Der Nachteil, die eigenen Leute stehen hinten an und der ( oft außenstehende ) Bewerber mit der besten Vorbeurteilung gewinnt.
Selbst bei den wenigen bezirksinternen gebündelten A6 - A8 Posten, die mal durchrutschen, hat man ohne beste beförderungsfähige Vorbeurteilung und min. A7 keine Chance.
Somit klebt man als A6/ A7 ( was einen Großteil der Zollbeamten im m.D. ausmacht ) oft jahrzehntelang auf einem Posten, ohne davon wegzukommen.

Die einzige Chance wäre zu tauschen, dann eher am Wohnort oder im eigenen Bezirk.
Dazu kommt, wer vom zermürbenden Außen- in den gesünderen Innendienst will, ist praktisch sogar beim Tausch fast chancenlos, weil neben fehlender Eignung des Tauschpartners oft kein Interesse besteht.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Beitrag von Ossikind »

Behördenübergreifend kenne ich auch keinen Fall.
Allerdings innerhalb der Zollverwaltung sind mir in den letzten 2 Jahren zwei Fälle bekannt, wo es geklappt hat, beide auch BFD-Wechsel.
Müssen natürlich alle Vorrausetzungen gegeben sein.
Gerade aktuell wurde ein Tausch hinfällig, da einer der Tauschpartner
kw-Stelle hat.
Und schon war es das.
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Antworten