Gerda Schwäbel hat geschrieben:Das weiß ich wirklich nicht, ich wundere mich aber immer wieder über diese Suchen.
Wenn bei mir ein Beamter unbedingt weg will, dann lasse ich ihn halt ziehen und schreibe die Stelle neu aus.
Dienstherrenübergreifend wird wohl fast gar nichts gehen.
Und auch innerhalb der Behörde ( z.B. Bundeszollverwaltung ) ist der Tausch oft die einzige Möglichkeit, seine bisherige Tätigkeit oder gar den Wohnort zu wechseln, zumindest im mittleren Dienst.
Wenn man einen anderen DP will, muss man sich ja sonst auf ausgeschriebene Stellen bewerben.
Einige Dienststellen schreiben aber gar keine Posten mehr aus ( KLR/KLP sei Dank ), so das man da auf normalem Weg weder intern noch von Außen wechseln kann.
Kommt mal eine Ausschreibung, betrifft sie meist A9, da dies Bundesweit gesteuert werden muss.
Der Nachteil, die eigenen Leute stehen hinten an und der ( oft außenstehende ) Bewerber mit der besten Vorbeurteilung gewinnt.
Selbst bei den wenigen bezirksinternen gebündelten A6 - A8 Posten, die mal durchrutschen, hat man ohne beste beförderungsfähige Vorbeurteilung und min. A7 keine Chance.
Somit klebt man als A6/ A7 ( was einen Großteil der Zollbeamten im m.D. ausmacht ) oft jahrzehntelang auf einem Posten, ohne davon wegzukommen.
Die einzige Chance wäre zu tauschen, dann eher am Wohnort oder im eigenen Bezirk.
Dazu kommt, wer vom zermürbenden Außen- in den gesünderen Innendienst will, ist praktisch sogar beim Tausch fast chancenlos, weil neben fehlender Eignung des Tauschpartners oft kein Interesse besteht.
Ausnahmen bestätigen die Regel.