Als Angestellter verbeamtet werden

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hans0815
Beiträge: 2
Registriert: 7. Aug 2014, 16:18
Behörde:

Als Angestellter verbeamtet werden

Beitrag von Hans0815 »

Hallo,

ich befinde mich in der folgenden Situation: Ich trete bald eine Stellen in einer Staatskanzlei als Verwaltungsangestellter im gehobenen Dienst an und bin 29 Jahre alt. Ich habe eine Bachelor in Public Administration im Ausland absolviert und werde in Kürze meinen Master, ebenfalls in Public Administration, abschließen. Ich habe auf Grund meiner bis jetzt fehlenden hauptberuflichen Tätigkeit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllt und auch keinen Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst absolviert, was mich daran gehindert hat, direkt als Beamte auf Probe eingestellt zu werden. Viele Kollegen von mir die die klassiche Ausbildung bzw. das Verwaltungs-FH Studium absolviert haben, wurden auf Probe verbeamtet. Meine Frage ist nun:

1. Wie stehen die Chancen, dass ich verbeamtet werde, nachdem ich einige Zeit (2-3 Jahre) als Verwaltungsangestellter in der Landesverwaltung gearbeitet habe?
2. Wird man automatisch in der Besoldungsgruppe verbeamtet, in der man sich im TV-L befindet, z.B. TV-L 11 nach A11?
3. Sollte ich eine mögliche Verbeamtung im gehobenen Dienst überhaupt in Anspruch nehmen oder vielleicht warten, bis sich vielleicht eine Chance im höheren Dienst* in 7 oder 8 Jahren bietet? Und wenn das zutreffen sollte, muss ich dann in jedem Fall ein Referendariat absolvieren?

*Ich kenne natürlich die Diskussionen und Schwierigkeiten als Nicht-Jurist in den höheren Dienst einzusteigen, aber das Bundesland in dem ich arbeite, stellt wenig neue Leute im höheren Dienst ein und die demographischen Tatsachen sowie die Maßnahmen freie Stellen möglichst intern zu besetzen, lassen mich doch hoffen :?
frank_nrw
Beiträge: 34
Registriert: 2. Jun 2014, 14:05
Behörde:

Re: Als Angestellter verbeamtet werden

Beitrag von frank_nrw »

Hi

glaube kaum dass das jemand so beantworten kann, denn wir kennen ja nicht die Stellensituation.. Angestellte werden sicher auch dann und wann zu Beamten ernannt. Aber ne Garantie kann dir keiner geben..

A11 mit Master ist ein bisschen wenig. Aber A11 und bachelor ist doch in Ordnung. Ob E 11 dann auch A 11 ist weiß ich nicht.. Hört sich ja gleich an.. aber ich da da irgendwie was in Erinnerung dass es nicht so ist.. Aber sorry..

Land NRW und Beamte .. Pohh.. Das ist wie SPD und sozial..... Ernsthaft.. NRW hat eine der schlechtesten Beamtenbesoldungen in D-Land.. Spitzenreiter ist der Bund und natürlich Bayern und dank Soli Thüringen.. NRW liegt wohl auf dem vorletzten Platz.. hatte ich mal gelesen.. hab es aber nicht mehr parat..

Unkündbarkeit ist sicher ein tolles Stichwort.. aber als unbefristeter Beschäftigter beim Land hast du auch nen gewissen Schutz. und immer mal ein nettes Argument.. wenn du dann gut bist.. für ne kleine Zulage.. Davon können Beamte zumindest bei meiner Dienststelle nur träumen.. Während hier 62 jährige Angestellte einige hundert Euro Zulage bekommen, weil ohne sie der Dienstherr in die Pleite getrieben wird, stehen Beamte fassungslos da und träumen von ner Beförderung..

Ist natürlich nicht zu verallgemeinern.. aber ich würde es mir sehr genau ausrechnen.. auch was ist mit Familie.. Krankenversicherung etc. Land NRW hat die Zusatzversorgung so dass auch die Rente mit VBL mitunter höher sein kann, als das was vergleichbare Beamte bekommen. Muss man sich nur ausrechnen..

Ich würd mir das mit Beamten überlegen.. Natürlich gibts Führungspositionen da werden nur Beamte eingestellt.. da macht es dann vielleicht Sinn.. aber ansonsten.. isch weiset doch nit :-)
frank_nrw
Beiträge: 34
Registriert: 2. Jun 2014, 14:05
Behörde:

Re: Als Angestellter verbeamtet werden

Beitrag von frank_nrw »

und wenn nicht NRW.. dann rechne es dir einfach durch die Bundesbesoldungstabelle und den TV-L aus :-)
Antworten