Kirchturmattest, damit ist die Weiche DDU dann gestellt.
Versetzung nach Köln ab 02/2019
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG a.D.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 12.01.2019 14:03
- Behörde: DTAG
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Gibt es hier Erfahrungswerte wie lange es dauert bis man wegen Krankheit in die DDU geschickt wird ?
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 29.06.2017 16:56
- Behörde: PNU
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Dazu bedarf es doch aber einer echten Mobilität einschränkenden Krankheit, oder? Worauf ich hinaus wollte: Man signalisiert, dass man sich nicht gegen DDU wehrt, dann bräuchte der DH doch nur das Verfahren einleiten und der Rest passiert von alleine.
Wenn man sieht, wie oft sich gegen DDU gerichtlich (erfolgreich) gewehrt wird, kann das doch nur heißen, dass Gesunde sogar "gewaltsam" in DDU gedrängt werden, oder sind das wirklich Kranke, die einfach nur länger volles Gehalt bekommen wollen (dann das Verfahren aber i.d.R. verlieren müssten).
Oder muss man durch eine mehrere hundert Kilometer weite Versetzung erst wirklich krank werden?
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG a.D.
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Zu den Kettenversetzungen gab es mal ein Urteil, dass davon innerhalb von 5 Jahren abzusehen ist. So ein Urteil wird arbeitgeberseitig natürlich vergessen und ist individuell einzuklagen. Wenn's aber um Aushebeln von sozialen Härten geht, dann gelten die Urteile unbegrenzt für Alle. So ist unser fürsorglicher Arbeitgeber, der z.B. HomeOffice nur ausgewählten Lieblingen und dann unter der Hand gewährt...Romentar hat geschrieben: ↑27.03.2019 09:17 Das interessiert aber keinen von der T keinen, denn ob eine Versetzung sozialverträglich oder menschlich nachvollziehbar ist, wird vollkommen vernachlässigt. Aber in der Öffentlichkeit sich als sozialer Arbeitgeber mit Gewissen präsentieren, der Rücksicht auf die Belange der Belegschaft nimmt und bei dem das Befinden der Mitarbeiter soooooooo wichtig ist.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.10.2018 10:26
- Behörde: DTAG
- Geschlecht:
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Hallo,
muss jemand zum 01.04.2019 zur Scheidtweilerstr. 4, Köln. Falls ja, hast du/sie schon ein Schreiben von TPS erhalten, wann und wo du/sie dich melden sollst?
muss jemand zum 01.04.2019 zur Scheidtweilerstr. 4, Köln. Falls ja, hast du/sie schon ein Schreiben von TPS erhalten, wann und wo du/sie dich melden sollst?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 24.05.2018 21:37
- Behörde:
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
@Meeri habe Pn geschrieben
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
sorry, wenn ein Standort aufgelöst wird, weil der Mietvertrag ausläuft, ist es doch keine KettenversetzungAndyO hat geschrieben: ↑27.03.2019 11:25Zu den Kettenversetzungen gab es mal ein Urteil, dass davon innerhalb von 5 Jahren abzusehen ist. So ein Urteil wird arbeitgeberseitig natürlich vergessen und ist individuell einzuklagen. Wenn's aber um Aushebeln von sozialen Härten geht, dann gelten die Urteile unbegrenzt für Alle. So ist unser fürsorglicher Arbeitgeber, der z.B. HomeOffice nur ausgewählten Lieblingen und dann unter der Hand gewährt...Romentar hat geschrieben: ↑27.03.2019 09:17 Das interessiert aber keinen von der T keinen, denn ob eine Versetzung sozialverträglich oder menschlich nachvollziehbar ist, wird vollkommen vernachlässigt. Aber in der Öffentlichkeit sich als sozialer Arbeitgeber mit Gewissen präsentieren, der Rücksicht auf die Belange der Belegschaft nimmt und bei dem das Befinden der Mitarbeiter soooooooo wichtig ist.
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG a.D.
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Wenn der Beschäftigte im Intervall von 3 Jahren in entfernten Orten eine neue eTS zugewiesen bekommt und diese mit einer Präsenzpflicht an diesem Ort einhergeht, dann ist das ein Kettenversetzung. Oder meinst du, es gäbe in Köln keine anzumietenden Objekte und man müsse sich deshalb in Wuppertal umschauen? Denen, die es sich in Köln häuslich gemacht haben, will man damit Dampf machen. So einfach ist das. Strategie von einem Arbeitgeber, der sich für den "vorbildlichen" Umgang mit seinen Beschäftigten/Schwerbehinderten Meriten umhängen lässt...Der_Lipper hat geschrieben: ↑27.03.2019 21:13 sorry, wenn ein Standort aufgelöst wird, weil der Mietvertrag ausläuft, ist es doch keine Kettenversetzung
P.S.: Erklär mal, was es für dich ist, wenn heute in Köln personalisiert wird ohne auf die Standortschließung hinzuweisen? Normalerweise ziehen zu solch einem Zeitpunkt Sozialpläne und es kommt zu keinen Neupersonalisierung mehr. Anders bei TPS...
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 12.01.2019 14:03
- Behörde: DTAG
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Der neue Standort soll in Brühl sein, die Betroffenen werden von Köln dorthin versetzt.
@Meeri, du kannst am Montag berichten wie die Stimmung in Köln ist, bin sehr gespannt.
@Meeri, du kannst am Montag berichten wie die Stimmung in Köln ist, bin sehr gespannt.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.10.2018 10:26
- Behörde: DTAG
- Geschlecht:
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Hallo Telemichi,
ich selbst bin erst ab dem 01.05. !!! zur Scheidtweilerstr. versetzt. Sollte jemand ab dem 01.04. dort anfangen, wären Berichte schön. Gerne auch über PN
ich selbst bin erst ab dem 01.05. !!! zur Scheidtweilerstr. versetzt. Sollte jemand ab dem 01.04. dort anfangen, wären Berichte schön. Gerne auch über PN
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 29.06.2017 16:56
- Behörde: PNU
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 29.06.2017 16:56
- Behörde: PNU
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Echt? Schade ... (sorry, hätte vorher genauer googeln sollen).
Egal, sieht so aus, als wären wir Telekomiker künftig gut beraten im Wohnmobil zu leben.
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
ich frage mich, was erwartet wird? Bei vollem Gehalt zu Hause sitzen, bis der neue Standort angemietet ist?AndyO hat geschrieben: ↑28.03.2019 06:23Wenn der Beschäftigte im Intervall von 3 Jahren in entfernten Orten eine neue eTS zugewiesen bekommt und diese mit einer Präsenzpflicht an diesem Ort einhergeht, dann ist das ein Kettenversetzung. Oder meinst du, es gäbe in Köln keine anzumietenden Objekte und man müsse sich deshalb in Wuppertal umschauen? Denen, die es sich in Köln häuslich gemacht haben, will man damit Dampf machen. So einfach ist das. Strategie von einem Arbeitgeber, der sich für den "vorbildlichen" Umgang mit seinen Beschäftigten/Schwerbehinderten Meriten umhängen lässt...Der_Lipper hat geschrieben: ↑27.03.2019 21:13 sorry, wenn ein Standort aufgelöst wird, weil der Mietvertrag ausläuft, ist es doch keine Kettenversetzung
P.S.: Erklär mal, was es für dich ist, wenn heute in Köln personalisiert wird ohne auf die Standortschließung hinzuweisen? Normalerweise ziehen zu solch einem Zeitpunkt Sozialpläne und es kommt zu keinen Neupersonalisierung mehr. Anders bei TPS...
Re: Versetzung nach Köln zum 02/2019
Der eine oder andere Beamte hier sollte sich mal mit den BeamtenPFLICHTEN beschäftigen, hier werden immer nur vermeintliche Rechte eingefordert