Pension und Steuern
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.11.2017 12:08
- Behörde:
Pension und Steuern
Hallo zusammen,
kann es sein, dass aus der Erstattung bei der Steuererklärung eine Nachzahlung wird, wenn die Pension gewährt wird. Das heißt bei normaler Besoldung gibts eine Steuerrückerstattung und bei Pension (bei 2 Personenen ca. 2000 € weniger Einkommen) ist eine Nachzahlung fällig? Oder habe ich bei meiner Steuererklärung etwas falsch gemacht?
Danke für die Hilfe
Gruß
PeterS
kann es sein, dass aus der Erstattung bei der Steuererklärung eine Nachzahlung wird, wenn die Pension gewährt wird. Das heißt bei normaler Besoldung gibts eine Steuerrückerstattung und bei Pension (bei 2 Personenen ca. 2000 € weniger Einkommen) ist eine Nachzahlung fällig? Oder habe ich bei meiner Steuererklärung etwas falsch gemacht?
Danke für die Hilfe
Gruß
PeterS
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 18.05.2013 12:21
- Behörde: BEV
Re: Pension und Steuern
Also wenn Du bei der Pension 2000,00 € weniger ausgezahlt bekommst (pro Monat ?), dann hättest du vorher ca. 7000,00 € gehabt.
Ich weiss nicht, was Du vorher absetzen konntest und jetzt nicht mehr.
Ich kann dir nur sagen, dass ich bei ca. 1490,00 € netto und 350,00 € Rente + 390,00€ Rente Ehefrau keine monatlichen Steuerabzüge und auch nach einigen steuerrelevanten Abzügen in der Einkommensteuererklärung keine Lohnsteuernachzahlungen (2015 = 0,01€ hatte.
Ich weiss nicht, was Du vorher absetzen konntest und jetzt nicht mehr.
Ich kann dir nur sagen, dass ich bei ca. 1490,00 € netto und 350,00 € Rente + 390,00€ Rente Ehefrau keine monatlichen Steuerabzüge und auch nach einigen steuerrelevanten Abzügen in der Einkommensteuererklärung keine Lohnsteuernachzahlungen (2015 = 0,01€ hatte.
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 28.06.2013 18:45
- Behörde:
Re: Pension und Steuern
Hallo. Ich nehme an 2 Personen sind Du und Deine Frau. Mit dem Wenigen was Du hier schreibst kann man unmöglich etwas genaues dazu sagen.
Aber es ist so wenn bei der Einkommensteuererklärung eigene Renten oder von der Ehefrau beteiligt sind gibt es immer Nachzahlungen weil bei der Rente keine Steuern abgeführt werden. Die Pension liegt aber leicht über den Grundfreibeträgen für beide Ehepartner und dann muß für den zu versteuernden Betrag der Renten Steuern nachgezahlt werden.
Genauer geht es nur mit wer bekommt was, und wieviel.
Aber es ist so wenn bei der Einkommensteuererklärung eigene Renten oder von der Ehefrau beteiligt sind gibt es immer Nachzahlungen weil bei der Rente keine Steuern abgeführt werden. Die Pension liegt aber leicht über den Grundfreibeträgen für beide Ehepartner und dann muß für den zu versteuernden Betrag der Renten Steuern nachgezahlt werden.
Genauer geht es nur mit wer bekommt was, und wieviel.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.11.2017 12:08
- Behörde:
Re: Pension und Steuern
Danke. Also es ist so. Meine Frau war in A10 und ich bin in A12. Wir hatten nicht viel abzusetzen, außer den Fahrtkosten zur Arbeit. Die Fahrtkosten zumindest bei meiner Frau sind ja weggefallen. Ich bin noch im Dienst und kann Fahrtkosten ansetzen. Und trotzdem war bisher, also als meine Frau noch arbeitete, die Steuererstattung bei 600 € und jetzt beträgt die Nachzahlung etwa diese Summe. Kann das mit den Fahrtkosten zusammen hängen?
@ hauseltr:
Ich habe natürlich nicht 7000 € verdient, sondern 3500 netto minus Krankenkasse. Künftig werden dies etwa 2500 € sein. Bei meiner Frau waren es 2500 € und sind jetzt 1500 €, also 2000 € weniger.
Gruß Peter
@ hauseltr:
Ich habe natürlich nicht 7000 € verdient, sondern 3500 netto minus Krankenkasse. Künftig werden dies etwa 2500 € sein. Bei meiner Frau waren es 2500 € und sind jetzt 1500 €, also 2000 € weniger.
Gruß Peter
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 28.06.2013 18:45
- Behörde:
Re: Pension und Steuern
Hallo. Natürlich fehlt dann die Wegepauschale. Aber dadurch zahlt man nicht zu wenig Steuern. Die Steuerschuld wird nur nicht verringert.
Du hast aber ja auch nichts zur Entfernung geschrieben.
Ich denke Ihr habt vielleicht auch eine Steuerklassenkombination die bei Eurem jetzigen Verdienst nicht ganz passt.
Bei gleichem Verdienst ist 4/4 eigentlich richtig. Wenn die Verdienste weiter auseinander gehen ist 3/5 eigentlich angesagt.
Eigentlich ist es doch gut wenn man nachzahlen muß, war doch erst mal Kredit.
Ich hab hier mal Steuerklassenkombination. Wenn es gelöscht wird mußt mal bei Google suchen.
https://www.steuerklassen.com/lohnsteue ... mbination/
Du hast aber ja auch nichts zur Entfernung geschrieben.
Ich denke Ihr habt vielleicht auch eine Steuerklassenkombination die bei Eurem jetzigen Verdienst nicht ganz passt.
Bei gleichem Verdienst ist 4/4 eigentlich richtig. Wenn die Verdienste weiter auseinander gehen ist 3/5 eigentlich angesagt.
Eigentlich ist es doch gut wenn man nachzahlen muß, war doch erst mal Kredit.
Ich hab hier mal Steuerklassenkombination. Wenn es gelöscht wird mußt mal bei Google suchen.
https://www.steuerklassen.com/lohnsteue ... mbination/
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Pension und Steuern
Ich würde hier ab 2018 das Faktorverfahren bei Steuerklasse 4 empfehlen.
Einfach zum Finanzamt gehen und veranlassen.
Hierzu braucht der Sachbearbeiter die Bruttoeinkommen bzw. Bruttopension und das Jahr des Pensionsbeginns.
https://www.bmf-steuerrechner.de/fb2017/?clean=true
Einfach zum Finanzamt gehen und veranlassen.
Hierzu braucht der Sachbearbeiter die Bruttoeinkommen bzw. Bruttopension und das Jahr des Pensionsbeginns.
https://www.bmf-steuerrechner.de/fb2017/?clean=true
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27.10.2015 11:11
- Behörde:
Re: Pension und Steuern
Grundsätzlich sollte man mal erklären, dass die Steuerklasse nur eines macht: Festlegen was während des Jahres vorläufig (!) an das Finanzamt abgeführt wird. Letztlich also wie bei der Stromrechnung die monatliche Abschlagszahlung. Die eigentliche Steuerschuld wird am Ende des Jahres festgestellt. Und da kann es Nachzahlungen oder Erstattungen geben. Wer nachzahlen muss hat schlichtweg unterm Jahr zu wenig gezahlt und umgekehrt.
Gerade in dem Jahr des Pensionseintritts ändert sich ja doch einiges so dass da durchaus mal eine Nachzahlung rauskommen kann. Arbeitsweg entfällt, PKV wird billiger wegen Pension, etc. etc.
Ob man jetzt an den Steuerklassen rumstellt kann man sich natürlich überlegen. Am Endergebnis wird sich nichts ändern. Ich denke hier macht es Sinn evtl. in 3 für den Arbeitenden und 5 für den Pensionär zu gehen. Alternativ natürlich 4/4. Aber das müsste man mal konkret ausrechnen lassen von einem Steuerberater.
Gibt auch Leute, die rennen jedem Euro pro Monat nach und zahlen dann nach und andere die zahlen unterm Jahr eigentlich zu viel, freuen sich dann aber über eine Rückerstattung.
Gerade in dem Jahr des Pensionseintritts ändert sich ja doch einiges so dass da durchaus mal eine Nachzahlung rauskommen kann. Arbeitsweg entfällt, PKV wird billiger wegen Pension, etc. etc.
Ob man jetzt an den Steuerklassen rumstellt kann man sich natürlich überlegen. Am Endergebnis wird sich nichts ändern. Ich denke hier macht es Sinn evtl. in 3 für den Arbeitenden und 5 für den Pensionär zu gehen. Alternativ natürlich 4/4. Aber das müsste man mal konkret ausrechnen lassen von einem Steuerberater.
Gibt auch Leute, die rennen jedem Euro pro Monat nach und zahlen dann nach und andere die zahlen unterm Jahr eigentlich zu viel, freuen sich dann aber über eine Rückerstattung.
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 18.05.2013 12:21
- Behörde: BEV
Re: Pension und Steuern
Zitat
@ hauseltr:
Ich habe natürlich nicht 7000 € verdient, sondern 3500 netto minus Krankenkasse. Künftig werden dies etwa 2500 € sein. Bei meiner Frau waren es 2500 € und sind jetzt 1500 €, also 2000 € weniger.
3500 € netto und 2500 € netto sind schon mal 6000 € netto, ergo sind es schon mal mehr als 7000 € brutto.
Steuern berechnen sich vom Brutto. So Pi x Daumen kann man sich seine (höchste) Steuerbelastung schon mal an Hand der Steuertabellen selbst errechnen.
Aber denk dran, für Beamte gibt es eine eigene Steuertabelle.
@ hauseltr:
Ich habe natürlich nicht 7000 € verdient, sondern 3500 netto minus Krankenkasse. Künftig werden dies etwa 2500 € sein. Bei meiner Frau waren es 2500 € und sind jetzt 1500 €, also 2000 € weniger.
3500 € netto und 2500 € netto sind schon mal 6000 € netto, ergo sind es schon mal mehr als 7000 € brutto.
Steuern berechnen sich vom Brutto. So Pi x Daumen kann man sich seine (höchste) Steuerbelastung schon mal an Hand der Steuertabellen selbst errechnen.
Aber denk dran, für Beamte gibt es eine eigene Steuertabelle.
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 09.07.2015 00:09
- Behörde: Ruheständler & Privatier
Re: Pension und Steuern
Von Januar - Juli noch aktiv. Ab August - Dezember Ruhestand.
Ist bei der Steuerklärung für das Finanzamt was zu beachten oder muß man zusätzlich etwas geltend machen?
Ist bei der Steuerklärung für das Finanzamt was zu beachten oder muß man zusätzlich etwas geltend machen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 05.02.2014 19:08
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo auf dem Rad
- Geschlecht:
Re: Pension und Steuern
was man auch noch falsch machen kann ist getrennte oder gemeinsame Veranlangung (Splittingtarif).
Als wir beide meine Frau und ich berufstätig waren, war immer die getrennte Veranlagung günstiger. Seit zwei Jahren ist das die gemeinsame.
Das Steuerprogramm kann ja beides berechnen und vergleichen
Als wir beide meine Frau und ich berufstätig waren, war immer die getrennte Veranlagung günstiger. Seit zwei Jahren ist das die gemeinsame.
Das Steuerprogramm kann ja beides berechnen und vergleichen