Hallo Gemeinde,
eine kurze, vielleicht ungewöhnliche Frage. Was kann mit angesammelten Überstunden passieren, die bei einem Wechsel (Beamter) von einem Bundesland zum Bund nicht mehr "abgefeiert" werden können.
Besteht ein Anspruch auf finanzielle Vergütung nach dem Wechsel?
Gruß Bergwanderer
Was passiert mit Überstunden bei einem Wechsel vom Land zum Bund?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Mai 2017, 13:44
- Behörde:
- Bananen-Willi
- Beiträge: 308
- Registriert: 19. Jun 2014, 10:10
- Behörde:
- Wohnort: Bayern
Re: Was passiert mit Überstunden bei einem Wechsel vom Land zum Bund?
Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf finanzielle Abgeltung von Überstunden dann, wenn diese einerseits vom Dienstherrn angeordnet waren (beispielsweise mit Geschäftsanweisung, dass x Stunden pro Woche Mehrarbeit zu leisten sind, aber auch bei einer konkreten Dienstplangestaltung mit erhöhter Belastung) und andererseits in der Vergangenheit auch keine Möglichkeit bestand, diese abzufeiern.
Der Dienstherr zahlt nicht dafür, dass Mitarbeiter ein 8-Stunden-Arbeitspensum auf 10 Stunden ausdehnen, nur um Überstunden tageweise abfeiern zu können. Ebensowenig honoriert er das Ansammeln von horrenden Dienstzeitkonten, die am Ende nicht mehr kurzfristig abgebaut werden können. Einer ehem. Kollegin von mir sind seinerzeit 190 Überstunden bei Rentenbeginn verfallen, ihre Rechtsmittel wurden alle abgewiesen.
Wie es nun konkret bei einem Wechsel aussieht, hängt meiner Meinung nach von deinem Verhandlungsgeschick ab, ob du mit Zeitkonto im Plus dort bereits beginnen kannst. Eine finanzielle Abgeltung halte ich für nicht durchsetzbar.
Der Dienstherr zahlt nicht dafür, dass Mitarbeiter ein 8-Stunden-Arbeitspensum auf 10 Stunden ausdehnen, nur um Überstunden tageweise abfeiern zu können. Ebensowenig honoriert er das Ansammeln von horrenden Dienstzeitkonten, die am Ende nicht mehr kurzfristig abgebaut werden können. Einer ehem. Kollegin von mir sind seinerzeit 190 Überstunden bei Rentenbeginn verfallen, ihre Rechtsmittel wurden alle abgewiesen.
Wie es nun konkret bei einem Wechsel aussieht, hängt meiner Meinung nach von deinem Verhandlungsgeschick ab, ob du mit Zeitkonto im Plus dort bereits beginnen kannst. Eine finanzielle Abgeltung halte ich für nicht durchsetzbar.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Mai 2017, 13:44
- Behörde:
Re: Was passiert mit Überstunden bei einem Wechsel vom Land zum Bund?
Es handelt sich um Überstunden die in den letzten Jahren berufsbedingt angefallen sind. Eine Möglichkeit des abfeierns bestand aufgrund der angespannten Personallage nicht. Bei einem geplanten Wechsel Anfang 2018 wäre es mir nicht möglich diese abzufeiern. Ich denke es bleibt spannend. Mal sehen was passiert
Re: Was passiert mit Überstunden bei einem Wechsel vom Land zum Bund?
Normalerweise wird der Wechsel aufgeschoben, bis die Überstunden abgebaut sind. Wenn du das nicht willst, kommt es zu einer Zwangsauszahlung. Ist folglich deine Entscheidung.Bergwanderer hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 20:06 Es handelt sich um Überstunden die in den letzten Jahren berufsbedingt angefallen sind. Eine Möglichkeit des abfeierns bestand aufgrund der angespannten Personallage nicht. Bei einem geplanten Wechsel Anfang 2018 wäre es mir nicht möglich diese abzufeiern. Ich denke es bleibt spannend. Mal sehen was passiert