hwalther hat geschrieben: ↑21.10.2017 22:03
Hallo,
Die DTAG bietet meines Wissens Altersteilzeit an. Hier soll das Gehalt und die Arbeitszeit halbiert werden. Das Netto wird allerdings auf 83% des jeweils fälligen Normal-Nettogehaltes aufgestockt (Ich weiß nicht, ob Uncle Fritz da auch noch in die Taschen grapscht). Die ruhegehaltsfähigen Zeiten werden auf Basis des vollen Gehaltes zu 90% gewertet. Also 10 Jahre = 9 Jahre. Wer jetzt länger im Dienst bleibt, müsste dann doch bei z.B. gut 11 Jahren wieder auf die vollen Ruhestandsbezüge kommen.
Halbe Arbeitszeit heißt bei Telekom (TPS) 17 Wochenstunden. das geht auch noch mit 70

.
Wer kennt sich da aus?
Gruss,
HWW
Ich denke nicht, dass es möglich ist, die Altersruhegrenze hinauszuschieben. T ist ja froh für jeden Beamten, der weg ist.
Und ja, wenn Du mit Uncle Fritz den Fiskus meinst, der greift gnadenlos zu. Ich habe mir dies ausgerechnet. Die Altersteilzeit bringt nur was für diejenigen, die noch ruhegehaltsfähige Jahre ansparen wollen.
Am Ende des Jahres musst Du in Deiner EKSt-Erklärung die 33 % angeben. Die werden dann noch nachversteuert. Von den 83% wären bei mir ca. 70 noch übrig geblieben, der Rest kassiert das Finanzamt nachträglich. Wenn man nun schon fast 70% hat, ist die Überlegung, direkt dem Unternehmen den Rücken zu kehren und auf die max. 71,75 zu verzichten, nicht die Schlechteste.