Hallo!
Ich komme aus einem anderen "Teil des Beamtenforums"
Kenne mich nicht wirklich mit dem Bund aus.
Habe aber im Rahmen von Olympia in Rio 2016 immer wieder von der Sportförderung des Bundes gehört.
Wie läuft das denn ab? Sind diese Hochleistungssportler dann auch verbeamtet und genießen beamtenprivilegien oder ist es einfach sozusagen eine Aufgabe des Staates die der Bund da übernimmt.
Gibt es auch andere Länder die dieses Konzept fahren?
Sportförderung Bundeswehr
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.04.2015 14:32
- Behörde:
Sportförderung Bundeswehr
Herzliche Grüße von mir!
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Sportförderung Bundeswehr
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Sport/ ... A.2_cid295
Da kannst du dann Polizeibeamter bei der Bundespolizei sein und mit Sportpistolen schießen oder Judo trainieren. Beispiele eben.
Da kannst du dann Polizeibeamter bei der Bundespolizei sein und mit Sportpistolen schießen oder Judo trainieren. Beispiele eben.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30.11.2006 18:40
- Behörde:
Re: Sportförderung Bundeswehr
Letztenendes ist das nichts anderes als eine Steuergeldverschwendung ähh Subvention ähh Sportförderung. Da gehen jedes Jahr Millionen drauf, die man anders besser einsetzen könnte. Aber hey, man will ja deutsche Medaillen sehen Naja, der politische Wille dafür ist da, warum sollen es die Sportler dann auch nicht nutzen.
Natürlich haben Sportler ein finanzielles Problem, aber das habe ich auch, wenn ich z.B. mich dafür entscheide, einer meiner Neigungen, aus der ich kein Geld ziehen kann, nachgehen würde, wie wenn ich z.B. professioneller Mensch-Ärgere-dich-nicht-Spiele werden möchte.
Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizeien, Zollverwaltung, Bundeswehrverwaltung (seit neuestem) etc. haben diese Spitzensportförderungen. Von den 449 deutschen Teilnehmern an Rio 216 waren/sind 127 bei der Bundeswehr und 80 bei der Bundespolizei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportförd ... Bundeswehr
Georg Hackel, Sven Hannawald und Kathi Wilhelm waren z.B. Sportsoldaten. Felix Neureuther, Simon Schempp und Magdalena Neuner sind bzw. war im Zoll-Ski-Team.
Ja, andere Staaten haben das auch. Man kann sich das ja auf den offiziellen Seiten von Olympia unter den Lebensläufen der Sportler nachlesen. Die US Army z.B. hatte 13 Sportsoldaten in Rio als Athleten. Die Förderung bzw. Selektion der Sportler in China ist wohl allgemein bekannt. Medaillen sind Staatsdoktrin.
Natürlich haben Sportler ein finanzielles Problem, aber das habe ich auch, wenn ich z.B. mich dafür entscheide, einer meiner Neigungen, aus der ich kein Geld ziehen kann, nachgehen würde, wie wenn ich z.B. professioneller Mensch-Ärgere-dich-nicht-Spiele werden möchte.
Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizeien, Zollverwaltung, Bundeswehrverwaltung (seit neuestem) etc. haben diese Spitzensportförderungen. Von den 449 deutschen Teilnehmern an Rio 216 waren/sind 127 bei der Bundeswehr und 80 bei der Bundespolizei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportförd ... Bundeswehr
Georg Hackel, Sven Hannawald und Kathi Wilhelm waren z.B. Sportsoldaten. Felix Neureuther, Simon Schempp und Magdalena Neuner sind bzw. war im Zoll-Ski-Team.
Ja, andere Staaten haben das auch. Man kann sich das ja auf den offiziellen Seiten von Olympia unter den Lebensläufen der Sportler nachlesen. Die US Army z.B. hatte 13 Sportsoldaten in Rio als Athleten. Die Förderung bzw. Selektion der Sportler in China ist wohl allgemein bekannt. Medaillen sind Staatsdoktrin.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.03.2013 12:20
- Behörde:
Re: Sportförderung Bundeswehr
Guten Tag!
Viele Grüße
Haben Sie dazu nähere Informationen / Belege? Ich bin bei der besagten Verwaltung tätig, höre das aber zum ersten Mal.Bundeswehrverwaltung (seit neuestem) etc
Viele Grüße
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30.11.2006 18:40
- Behörde:
Re: Sportförderung Bundeswehr
Na klar. Intranet der Bundeswehr. Dort habe ich es zum ersten Mal gelesen.
Hier für die Öffentlichkeit: http://www.deutschlandfunk.de/sportfoer ... _id=272802
Die Bundeswehr entwickelt sich immer mehr in Richtung Staat im Staate...
Hier für die Öffentlichkeit: http://www.deutschlandfunk.de/sportfoer ... _id=272802
Die Bundeswehr entwickelt sich immer mehr in Richtung Staat im Staate...
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Sportförderung Bundeswehr
Da könnte man diesen Hartingmann doch von der Bundespolizei zur Bundeswehr versetzten.....vielleicht lernt er dort Respekt beim Abspielen der Nationalhymne
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30.11.2006 18:40
- Behörde:
Re: Sportförderung Bundeswehr
Ach, ich finde dass das Verhalten von Harting während der Siegerehrung am authentischsten von allen war. Da mussten einfach die Gefühle raus.
Und über etwas in Zeiten des Sommerlochs müssen sich die Medien ja das Maul zerreisen.
Streng betrachtet wurde auch nicht die Nationalhymne gespielt. Hymne ist die 3. Strophe des Lieds der Deutschen von von Fallersleben mit der Melodie von Haydn. Gespielt wurde ja "nur" die Melodie aus dem 2. Satz des Kaiserquartetts, einem Streichquartett in C-Dur von Haydn, Opus 76 Nr. 3. Ohne eingespielten Gesang wird keine Hymne eingespielt
Hauptsache niemand singt "Gott erhalte Franz den Kaiser" oder eine andere Strophe des Lieds der Deutschen. DAS wäre mal ein Skandal. Aber ein kleiner.
Und über etwas in Zeiten des Sommerlochs müssen sich die Medien ja das Maul zerreisen.
Streng betrachtet wurde auch nicht die Nationalhymne gespielt. Hymne ist die 3. Strophe des Lieds der Deutschen von von Fallersleben mit der Melodie von Haydn. Gespielt wurde ja "nur" die Melodie aus dem 2. Satz des Kaiserquartetts, einem Streichquartett in C-Dur von Haydn, Opus 76 Nr. 3. Ohne eingespielten Gesang wird keine Hymne eingespielt
Hauptsache niemand singt "Gott erhalte Franz den Kaiser" oder eine andere Strophe des Lieds der Deutschen. DAS wäre mal ein Skandal. Aber ein kleiner.