Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
MÜ96B
Beiträge: 12
Registriert: 12. Mär 2015, 14:47
Behörde:

Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von MÜ96B »

Hallo!
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, da ich eure Hilfe beziehungsweise Meinung brauche. :)
Ich habe am Auswahlverfahren teilgenommen und wie ihr aus der Überschrift schon erkenne könnt, geht es darum das ich die Möglichkeit habe, entweder als Diplom-Verwaltungswirt mit dem verbundenem Studium in Hof in einem Landratsamt oder der Regierung von Oberbayern zu arbeiten. Oder als Diplom-Finanzwirt (bzw. Steuerinspektoranwärter) mit dem Studium in Herrsching (nähe München) an einem Finanzamt zu arbeiten.
Das Problem ist hierbei, dass mir beide Behörden so ziemlich die gleichen Bedingungen bieten, also z.B. Verbeamtung auf Lebenszeit, Übernahmegarantie, kostenlose Unterkünfte usw (auch von den Anwärterbezügen her). Daher weiß ich nicht, welchen der beiden ich zusagen sollte. :? Mir wurde schon gesagt, dass ich zwar kein Arbeitsvertrag unterschreibe (also ich theoretisch auch wieder absagen könnte), jedoch weiß ich nicht ob das besonders gut ankommt.... hab da etwas meine Bedenken.

Da ich in der Nähe von München wohne wäre rein örtlich gesehen das Studium als Diplom-Finanzwirt besser bzw "schöner" für mich, allerdings habe ich gehört, dass dieses Studium um einiges schwieriger ist als das andere (Diplom-Verwaltungswirt). Andererseits habe ich bei beiden die Möglichkeit, die Ausbildung während des Studiums in meiner Heimatstadt zu machen. (Ob ich da später dann arbeite ist eine andere Frage).

Es ist also ziemlich schwierig für mich da irgendeine Entscheidung zu treffen, die dann für mich am Besten sein wird. Bis jetzt hatte ich mich nur mit Diplom-Verwaltungswirt auseinandergesetzt bzw habe schon mehrfach Praktika im Landratsamt gemacht, die mir auch sehr gut gefallen haben.

Also um das ganze ein bisschen zusammenzufassen ^^. Mich würde interessieren (am besten von Anwärtern beider Studienrichtungen) ob es eventuell bestimme Punkte gibt, die für das eine Studium sprechen oder welche die dagegen sprechen.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie das mit dem Studium vor allem abläuft. Also wie schwer sind die Studiengänge letztendlich bzw wie aufwändig (im Vergleich).
Falls welche von euch selbst gerade eines der beiden Studienrichtungen durchläuft, wäre ich über eine Antwort/Vorschläge sehr dankbar. :)

Schon mal Vielen Dank im Vorraus! (Falls es Fragen gibt, einfach an mich wenden)

VG
MÜ96B
Gerda
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2012, 19:14
Behörde:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von Gerda »

Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Ja, ich vermute, dass du da für dich entscheiden musst. Ich weiß nicht, wieviele ggf. sehr junge User, die gerade Studium absolvieren, hier gemeldet sind, geht es ja, so wie ich es überblicke, mehrheitlich um Fragen im Beamtenrecht, wenn man schon lange bzw. länger dabei ist und etwaige Erfahrungen sammeln konnte oder musste....

Vielleicht machst du dir eine +/- Liste und entscheidest dich dann. Und wenn sich alles die Waage hält, so lass vielleicht das Los entscheiden. Wichtig ist, dass du dich mit deiner Entscheidung arrangierst, so wirst du auch zufrieden sein und die Sache angehen können.

Ich persönlich habe 13 Jahre in einer Verwaltungsbehörde gearbeitet und bin jetzt bereits seit 11 Jahren in einer Finanzbehörde. Diese Entscheidung traf der Gesetzgeber :wink:

Ich würde die Verwaltungsbehörde bevorzugen :wink: Frag mich nicht nach den Gründen, es ist einfach so. Der Gedankengang hängt mit meinen Erfahrungswerten zusammen.

Lernen musst du überall, insofern ists doch wurscht, wo du angfängst :lol:

Gruß Gerda
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von Torquemada »

Aufgrund der umfangreicheren beruflichen Einsatzfelder würde ich den Diplom-Verwaltungswirt anstreben.
MÜ96B
Beiträge: 12
Registriert: 12. Mär 2015, 14:47
Behörde:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von MÜ96B »

Gerda hat geschrieben:Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Ja, ich vermute, dass du da für dich entscheiden musst. Ich weiß nicht, wieviele ggf. sehr junge User, die gerade Studium absolvieren, hier gemeldet sind, geht es ja, so wie ich es überblicke, mehrheitlich um Fragen im Beamtenrecht, wenn man schon lange bzw. länger dabei ist und etwaige Erfahrungen sammeln konnte oder musste....

Vielleicht machst du dir eine +/- Liste und entscheidest dich dann. Und wenn sich alles die Waage hält, so lass vielleicht das Los entscheiden. Wichtig ist, dass du dich mit deiner Entscheidung arrangierst, so wirst du auch zufrieden sein und die Sache angehen können.

Ich persönlich habe 13 Jahre in einer Verwaltungsbehörde gearbeitet und bin jetzt bereits seit 11 Jahren in einer Finanzbehörde. Diese Entscheidung traf der Gesetzgeber :wink:

Ich würde die Verwaltungsbehörde bevorzugen :wink: Frag mich nicht nach den Gründen, es ist einfach so. Der Gedankengang hängt mit meinen Erfahrungswerten zusammen.

Lernen musst du überall, insofern ists doch wurscht, wo du angfängst :lol:

Gruß Gerda

Danke für deine Antwort!
Ich denke mal du hast recht, da muss ich mich wohl selbst entscheiden ^^
Darf ich fragen, wie es dazu gekommen ist, dass du auf einmal in einer Finanzbehörde gearbeitet hast? Das sind doch eigentlich 2 ziemlich unterschiedliche Studiengänge :shock:

Vielen Dank!
VG
El Pocho
Beiträge: 233
Registriert: 23. Mär 2010, 19:10
Behörde:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von El Pocho »

Wie schon gesagt, muss du es entscheiden, aber hier mal eine kleine Entscheidungshilfe.

Den Dipl. Verwaltungswirt kenn ich nur vom Hörensagen. Den Dipl Finanzwirt aus erster Hand. :wink:
Der Dipl. Finanzwirt ist wohl deutlich schwerer. Das liegt an der Thematik und auch am künstlich erzeugten Druck. Das Abitur ist ein Witz dagegen. Man muss sich auf deutlich schlechtere Notenpunkte einstellen. Durchfallquoten liegen bei ca 20 %.

Entscheide nach dem späteren Einsatz. Arbeitest du lieber im Finanzamt oder in einer Verwaltungsbehörde? Die Arbeit im FA kann je nach Bereich nicht schön sein, da die Statistik zu erfüllen ist. Mit dem Dipl. Finanzwirt bist du allerdings auch sehr begehrt bei Steuerberatern. Wenn du vielleicht doch noch in die freie Wirtschaft willst, hast du mit dem Dipl. Finanzwirt bessere Karten.

Da du schon Praktika gemacht hast und es dir gefallen hat, dann dürfte die Entscheidung doch eigentlich klar sein. Wieso solltest du dann was machen, was du nicht kennst!?

Hier gibt es schon viele Beiträge über den Diplom Finanzwirt. Musst mal danach suchen. Meines Erachtens, gab es auch mal eine Userin, die vom Dipl Finanzwirt zum Dipl Verwaltungswirt wechselte (warum weiß ich nicht).
Florek
Beiträge: 100
Registriert: 15. Feb 2013, 08:25
Behörde:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von Florek »

Ich denke nicht unbedingt, daß der Finanzwirt schwieriger ist, allerdings ist das Feld, das er beackert sehr viel enger, weshalb man manches wohl mehr vertieft, dafür deckt der Verwaltungswirt ein wesentlich breiteres Feld an Rechtsgebieten ab, was ihn evtl. auch interessanter macht. Verglichen mit 0815 BWL-Studiengängen an FHs sind allerdings beide mit mehr Streß verbunden und anspruchsvoll (auch, wenn in gewissen BWLler-Foren da jetzt ein großes Aufheulen durch die Reihen jagen würde). Auch besteht für Verwaltungswirte nach der Ausbildung ein wesentlich breiteres Einsatzfeld, das reicht von der Personalverwaltung im Ministerium bis zur Sachbearbeitung in einer ARGE. Interessant ist vielleicht auch, daß man als Verwaltungswirt auch zu einer Kommune gehen kann (Stichwort heimatnaher Einsatz, denn beim Freistaat landet man normalerweise immer erstmal im Raum M oder N), das ist für Finanzwirte schwieriger, weil die dort quasi fachfremd sind, man ist also nicht so abhängig vom Dienstherren Freistaat, wie beim Finanzamt, andererseits hat man als Finanzwirt die Möglichkeit, die Steuerberaterprüfung zu machen und sich dann selbständig zu machen oder in die Wirtschaft zu gehen, die Möglichkeiten bieten sich als Verwaltungswirt nicht, dort wird man immer an den ö. D. gebunden sein. Beförderungswartezeiten sind bei der Regierung und als Staatsbeamter am Landratsamt normalerweise schlechter, wie beim Finanzamt, bei den Kommunen ists unterschiedlich, aber normalerweise befördern die schneller.
Gerda
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2012, 19:14
Behörde:

Re: Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Finanzwirt? (Bayern)

Beitrag von Gerda »

Da gingen im Juni 2003 zwei Minister Kaffee trinken und der eine gab ein Aufgabenfeld incl, seiner Bediensteten an das andere Ministerium ab. So bin ich bei der Finanzbehörde gelandet :roll:

Gruss Gerda
Antworten