(Jahrelange)Vertretung eines Kollegen

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
beamtin900
Beiträge: 1
Registriert: 6. Mai 2014, 08:21
Behörde:

(Jahrelange)Vertretung eines Kollegen

Beitrag von beamtin900 »

Hallo Kollegen,

ich bin jetzt alle Themen hier im Forum durchgegangen, habe aber mein Problem nicht gefunden - deshalb werde ich es hier schildern. Vielleicht kann mir jemand ein paar nützliche Tipps geben.

Ich (Beamtin :-) ) vertrete seit August 2012, also seit fast 2 Jahren, meinen erkrankten Teamleiter (ebenfalls Beamter).
Der Kollege ist psychisch erkrankt und es war von Anfang an klar, dass er nach Genesung nicht zurück in unsere Abteilung kommen kann und auch nicht zurückkommen will.
Das Problem ist nur, dass diese Stelle des Teamleiters natürlich nicht wiederbesetzt werden kann, solange der Kollege krank ist.

Mittlerweile bin ich durch die lange Vertretungszeit ziemlich an meine Grenzen gestoßen und befürchte, dass ich selbst kurz vor einem burn-out stehe.

Meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Stelle trotz Erkrankung des Kollegen wiederzubesetzen?

LG
beamtin900
Benutzeravatar
Ruheständler
Beiträge: 861
Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
Geschlecht:

Re: (Jahrelange)Vertretung eines Kollegen

Beitrag von Ruheständler »

Hallo,
nach meinen Kenntnissen darüber entscheidet allein der Arbeitgeber ob und wann er eine Stelle wieder neu besetzt,Du hast aber sicherlich einen Anspruch auf eine Zulage , wobei als Landesbeamte es unterschiede der jeweiligen Bundesländer gibt das musst Du in Erfahrung bringen.
Eine kleine Info über die Rechtslage im folgenden Link http://www.michaelbertling.de/beamtenre ... 460051.htm
Gruß Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ... :mrgreen:
Antworten