Hallo, ich hoffe, mir kann jemand einen kompetenten Rat geben.
Ich brauche auf Anraten des Arztes dringend einen stationären Aufenthalt. Da die Debeka bei stationärer Reha/Kur kaum etwas zahlt, kann ich mir das finanziell nicht leisten und bin sehr verzweifelt.
Jetzt wurde mir geraten, mich vom Arzt stationär in eine einschlägige (auchKur)-Klinik einweisen zu lassen - bei Krankenhaus-Aufenthalt muss auch die Debeka zahlen.
Stimmt das, hat jemand schon Erfahrungen damit, worauf muss ich achten?
Ich hoffe sehr auf einen guten Rat oder Hinweise.
Reha oder Krankenhausbehandlung
Moderator: Moderatoren
Re: Reha oder Krankenhausbehandlung
Hallo Cara,
da liegst Du völlig falsch. Die PKV zahlt keine Kurklinik, wenn dies nicht ausdrücklich mitversichert ist.
Eine Reha-Maßnahme wird von der PKV nur im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt mit schwerer OP gezahlt.
Ansonsten müsste ein separater Kurtarif abgeschlossen sein.
Wie schaut es denn mit finanzieller Unterstützung der Eltern aus ?
Als Studentin wäre dies doch naheliegend.
Gruß vom Steinbock
da liegst Du völlig falsch. Die PKV zahlt keine Kurklinik, wenn dies nicht ausdrücklich mitversichert ist.
Eine Reha-Maßnahme wird von der PKV nur im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt mit schwerer OP gezahlt.
Ansonsten müsste ein separater Kurtarif abgeschlossen sein.
Wie schaut es denn mit finanzieller Unterstützung der Eltern aus ?
Als Studentin wäre dies doch naheliegend.
Gruß vom Steinbock
Re: Reha oder Krankenhausbehandlung
Hallo Cara,
was verstehst Du unter einer "einschlägigen Klinik"? Sofern ein stationärer Aufenthalt aufgrund psychischer Erkrankungen notwendig sein sollte, kannst Du Dir ein sog. "gemischtes Haus" suchen. Habe ich vor 8 Jahren auch gemacht; die meisten Patienten dort waren als GKV-Versicherte zur Reha, ich als bei der Debeka Versicherte auf Einweisung meines Hausarztes dort zu einem stationären Krankenhausaufenthalt. Der einzige Unterschied im Tageablauf war, dass ich jeden Tag eine Stunde Einzeltherapie hatte, die anderen nur eine Stunde pro Woche. Immerhin bekam ich damals etappenweise von der Debeka einen Gesamtaufenthalt von 10 Wochen genehmigt. Das Ganze kostete ein paar Tausender, allein die separat abgerechnete Einzeltherapie kam auf ca. 4.500,- €. Aber alles wurde von Debeka und Beihilfe übernommen. Vielleicht hilft Dir das weiter?
LG Schneise
was verstehst Du unter einer "einschlägigen Klinik"? Sofern ein stationärer Aufenthalt aufgrund psychischer Erkrankungen notwendig sein sollte, kannst Du Dir ein sog. "gemischtes Haus" suchen. Habe ich vor 8 Jahren auch gemacht; die meisten Patienten dort waren als GKV-Versicherte zur Reha, ich als bei der Debeka Versicherte auf Einweisung meines Hausarztes dort zu einem stationären Krankenhausaufenthalt. Der einzige Unterschied im Tageablauf war, dass ich jeden Tag eine Stunde Einzeltherapie hatte, die anderen nur eine Stunde pro Woche. Immerhin bekam ich damals etappenweise von der Debeka einen Gesamtaufenthalt von 10 Wochen genehmigt. Das Ganze kostete ein paar Tausender, allein die separat abgerechnete Einzeltherapie kam auf ca. 4.500,- €. Aber alles wurde von Debeka und Beihilfe übernommen. Vielleicht hilft Dir das weiter?
LG Schneise
Re: Reha oder Krankenhausbehandlung
Hallo Cara,
es ist richtig, dass viele in ihrem PKV-Tarif Kur nicht mitversichert haben. Aber eine Therapie geht auch mit einem stationären Aufenthalt in einer entsprechenden Klinik. Schreibe Dir hierzu eine PM.
Schneise hat Dir schoin gute HInweise dazu geschrieben
Gruss Gerda
es ist richtig, dass viele in ihrem PKV-Tarif Kur nicht mitversichert haben. Aber eine Therapie geht auch mit einem stationären Aufenthalt in einer entsprechenden Klinik. Schreibe Dir hierzu eine PM.
Schneise hat Dir schoin gute HInweise dazu geschrieben

Gruss Gerda