Amtsärztliche Untersuchung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Amtsärztliche Untersuchung

Beitrag von FiratNrw »

Hallo,
habe heute Post bekommen. Da ich im August als Anwärter anfange, habe ich noch einige Fragen. In dem Brief steht als Grund erst mal : Amtsärztliche Untersuchung - Einstellung auf Lebenszeit. Ist das richtig? Wie kann ich das verstehen? Ich denke erst auf Widerruf? Meine zweite Frage bezieht sich auf die geforderten Unterlagen. Dort steht: - Krankenhaus- und Arztberichte, ärztliche Bescheinigungen, usw... - Liste Ihrer Krankenhausaufenthalte und meine Vorgeschichte wollen die haben. Wo bekomme ich diese Informationen her? Und welche Berichte soll ich denn mitnehmen? Muss ich meine ganze Akte mitnehmen? Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und recherchiere auch selber beim Arzt und bei der Krankenkasse nebenbei und hoffe auch, dass ich hier Hilfe bekomme.
MfG Firat
sheela
Beiträge: 78
Registriert: 24. Feb 2012, 11:20
Behörde:
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Amtsärztliche Untersuchung

Beitrag von sheela »

Hallo Firat, die Einstellung erfolgt als Beamter auf Widerruf. Du bist mit einem Formblatt angeschrieben worden und da steht dann eben auch drin Untersuchung Lebenszeitbeamter. Diese Untersuchung kommt für Dich erst später in Frage. Frage Deinen Arzt nach Befunden. Wenn Du nicht chronisch krank bist, dürften dessen Unterlagen ausreichen. Das Blatt Angaben zur Vorgeschichte genau ausfüllen und damit gehst Du dann zur amtsärztlichen Untersuchung.
LG
sheela
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Amtsärztliche Untersuchung

Beitrag von FiratNrw »

Hallo sheela. Danke schonmal für die Antwort. Ich bin eigentlich nicht krank. Mir wurde vor ca 3-4 Jahren die Gallenblase entfernt. Da war ich noch 16. Anschließend wurde eine Laktoseintolleranz festgestellt, wovon ich heute nichts mehr merke. Viele Leute hatten Probleme mit dem Essen nach einer Gallenblasen-OP. Aber heute merke ich echt nichts mehr davon. Muss ich das reinschreiben? Berichte brauche ich keine (außer von der OP), da ich sonst nur Kleinigkeiten hatte, die auch wieder weg sind, stimmts?
sheela
Beiträge: 78
Registriert: 24. Feb 2012, 11:20
Behörde:
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Amtsärztliche Untersuchung

Beitrag von sheela »

Hallo Firat, Laktoseintolleranz und Gallen OP würde ich reinschreiben. Ich glaube nicht, dass dies Ausschlußkriterien sind.
LG
sheela
FiratNrw
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2012, 09:47
Behörde:

Re: Amtsärztliche Untersuchung

Beitrag von FiratNrw »

Also wegen einer kurzen PQ-Zeit von 0,108 sekunden (muss 0,12 sein) schickte mich die Amtsärztin zum Kardiologen. Er sagte, dass das nicht so schlimm sei und das kein Grund gegen die verbeamtung ist. Der gleiche Wert kam beim Kardiologen raus. Er hat in den Bericht geschrieben, dass alles okay sei. Muss ich Angst haben, dass das Gesundheitszeugnis doch nicht gut aussieht? Ich habe einen Zettel bekommen, wo steht ohne Bedenken. Aber muss ja noch zum Hautarzt und HNO-Arzt…man man man
Antworten