hallo, hatte nach Ablehnung des Verschlechterungsantrages Widerspruch beim Versorgungsamt eingereicht und gleichzeitig beim Arbeitsamt eine Antrag auf Gleichstellung eingereicht. Daraufhin bekam ich gestern einen Zusatzfragebogen zugesandt, mit dem ich so meine Schwierigkeiten habe u bei ProT-in im Forum dazu nichts finde, oder kann man da jemanden direkt anschreiben? Bin bei Vivento ohne Beschäftigung zuhause.
Z.B wird gefragt:
1. Teilen sie bitte mit, ob Ihnen eine Versetzung als Beamter mit geringerem Endgrundgehalt droht, oder ob eine Versetzung aus behinderungsbedingten Gründen auf einen nicht gleichwertigen Arbeitsplatz droht.
(geringeres Endgrundgehalt? Ich soll mich immer extern bewerben u werde dann wohl das gleiche Gehalt erhalten, habe aber noch nie Erfolg gehabt bei der Bewerbung. Nun da ich krankgeschrieben bin seit ca 3 Monaten u bald eine Wiedereingliederung machen soll, falls Vivento eine Stelle für mich hierfür findet, weiß ich nicht mal, ob ich das durchhalte, da ich aufgrund immer wiederkehrender Schmerzen nicht lange sitzen kann.
2. Ist beabsichtigt Sie in den Ruhestand zu versetze?
(weiß ich auch nicht, habe Termin bei BAD zur Untersuchung zur DDU demnächst.
3. Können von Ihrem Dienstherrn besondere Arbeitserleichterungen für behinderte Menschen vorgehalten werden (zb Auschluss von Mehrarbeit, Schutz vor ungewollten Versetzungen ect) Wenn ja welche.
dazu kann ich nur sagen, das ich keinen Job zzt habe und deshalb nicht weiß, was ich darauf antworten soll.
4. Werden diese Arbeitserleichterung lediglich für schwerbehinderte Menschen gewährt oder können diese Arbeitserleichterungen bereits im Rahmen der Fürsorgepflicht des Dienstherrn von allen behinderten Mitarbeitern eingefordert werden (auch ohne Ausweis)
5. Welche Schritte haben Sie bereits eingeleitet um die Fürsorgepflicht beim Arbeitgeber nach Beamtenrecht einzufordern. ?
(was können das für Schritte sein, bisher nichts veranlasst.
Ich sitze hier vor diesem Fragebogen u weiß keine Antworten, wer kann mir helfen, wer weiß, an wen ich mich wenden kann??
Antrag Gleichstellung, Zusatzfragen Beamtenstatus
Moderator: Moderatoren
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Kontaktdaten:
Re: Antrag Gleichstellung, Zusatzfragen Beamtenstatus
Frage 1: JA. (bei Nachfragen: geplant ist Beschäftigung mit unterwertigen Tätigkeiten, auch ortsfern, mit evtl. unzumutbaren Fahrzeiten, im Zweifelsfalle ortsferne Versetzung mit Umzug.)
A propos externe Bewerbung: Als Beamtin kann man dich dazu gar nicht zwingen, auch nicht dazu, extern einen Job anzunehmen oder in eine externe Abordnung, z.B. zur BA, zu gehen. Dazu ist dein Einverständnis nötig. Bei denen, die zur BA tatsächlich versetzt wurden, war auch eine Rückernennung auf A7 erforderlich, weil die BA keine A8er im mittleren Dienst hat. Es droht also die Gefahr des geringeren Grundgehaltes.
Falls nochmal nachgefragt wird, kannst du auch dazu schreiben, dass die Telekom ja Personalabbau/-umbau betreibt und jeden Beamten mit fürsorgewidrigen Maßnahmen loswerden WILL und man deshalb den besonderen Schutz der Gleichstellung braucht.
Frage 2: Ja, es ist nicht nur beabsichtigt! Der Termin beim BAD zeigt dies ganz klar. Die Telekom tut es auch. Nämlich Beamte, die krank waren, selbst welche, die NICHT krank waren und z.B. nur eine Umzugs- oder Fahrzeiteinschränkung haben, auch ohne BEM-Verfahren oder versuchsweiser Beschäftigung auf einem behindertengerecht angepassten Arbeitsplatz, in die DDU zu zwingen. Es wird sogar alles dafür getan, (ortsferner Einsatz, sogar erzwungener Umzug), DAMIT die Beamten dienstunfähig werden!
Frage 3: Die Arbeitserleichterungen werden nicht gewährt. Im Gegenteil, selbst wenn man 50% und mehr hat, werden die erforderlichen Anpassungen am Arbeitsplatz NICHT durchgeführt oder auf die lange Bank geschoben, weil man die Leute ja unbedingt mehr belasten WILL (weil man die Beamten ja lieber in die DDU treiben möchte).
Frage 4: Fürsorgepflicht interessiert den Arbeitgeber überhaupt nicht, auch wenn man diese einfordert. SAg einfach "Ja", habe ich eingefordert.
Und weil da nichts kommt, solange ich keine Gleichstellung HABE, brauche ich eben die Gleichstellung. Man versucht, mich mit allen möglichen Maßnahmen aus der T hinaus zu drängen.
Ich schicke dir als PN-Nachricht die Mailadresse der SchwB-Betreuung von Vivento.
A propos externe Bewerbung: Als Beamtin kann man dich dazu gar nicht zwingen, auch nicht dazu, extern einen Job anzunehmen oder in eine externe Abordnung, z.B. zur BA, zu gehen. Dazu ist dein Einverständnis nötig. Bei denen, die zur BA tatsächlich versetzt wurden, war auch eine Rückernennung auf A7 erforderlich, weil die BA keine A8er im mittleren Dienst hat. Es droht also die Gefahr des geringeren Grundgehaltes.
Falls nochmal nachgefragt wird, kannst du auch dazu schreiben, dass die Telekom ja Personalabbau/-umbau betreibt und jeden Beamten mit fürsorgewidrigen Maßnahmen loswerden WILL und man deshalb den besonderen Schutz der Gleichstellung braucht.
Frage 2: Ja, es ist nicht nur beabsichtigt! Der Termin beim BAD zeigt dies ganz klar. Die Telekom tut es auch. Nämlich Beamte, die krank waren, selbst welche, die NICHT krank waren und z.B. nur eine Umzugs- oder Fahrzeiteinschränkung haben, auch ohne BEM-Verfahren oder versuchsweiser Beschäftigung auf einem behindertengerecht angepassten Arbeitsplatz, in die DDU zu zwingen. Es wird sogar alles dafür getan, (ortsferner Einsatz, sogar erzwungener Umzug), DAMIT die Beamten dienstunfähig werden!
Frage 3: Die Arbeitserleichterungen werden nicht gewährt. Im Gegenteil, selbst wenn man 50% und mehr hat, werden die erforderlichen Anpassungen am Arbeitsplatz NICHT durchgeführt oder auf die lange Bank geschoben, weil man die Leute ja unbedingt mehr belasten WILL (weil man die Beamten ja lieber in die DDU treiben möchte).
Frage 4: Fürsorgepflicht interessiert den Arbeitgeber überhaupt nicht, auch wenn man diese einfordert. SAg einfach "Ja", habe ich eingefordert.
Und weil da nichts kommt, solange ich keine Gleichstellung HABE, brauche ich eben die Gleichstellung. Man versucht, mich mit allen möglichen Maßnahmen aus der T hinaus zu drängen.
Ich schicke dir als PN-Nachricht die Mailadresse der SchwB-Betreuung von Vivento.