Zwangszurruhesetzung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mücke
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2012, 22:45
Behörde:

Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Mücke »

Hallöchen,
ich habe eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
Ich bin im März 2011 zwangszuruhegesetzt worden, weil ich dienstunfähig erkrankt bin. :(
Eine erneute Prüfung wurde für 2013, also nach 2 Jahren, angesetzt.
Ich bin zur Zeit auf keinen Fall dienstfähig, trotzdem bin ich echt traurig, und kann nur ganz
schlecht loslassen. Meiner Genesung dient das, und der Druck der erneuten Prüfung nicht gerade.
Ich denke möglicherweise schon zu weit, aber gesetzt den Fall ich würde auch nach erneuter Prüfung nicht in den aktiven
Dienst zurück können, was passiert wenn ich über die 5 Jahre Zurruhesetzung komme?
Gibt es dann endgültig kein Zurück in den Dienst für mich?
Meines Wissens kann ich in den ersten 5 Jahren auch auf eigenen Antrag, dienstfähigkeit vorausgesetzt, zurück
in den aktiven Dienst.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht, und kann mir helfen.
Vielen lieben Dank!
egyptwoman
Beiträge: 682
Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
Behörde:
Wohnort: Hurghada/Ägypten

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von egyptwoman »

Also meines Wissens kannst du jederzeit auf eigenen Antrag in den Dienst zurück versetzt werden, die 5Jahres Regel ist für die Untersuchungen beim Amtsarzt. Kann mir nicht vorstellen, das man jemand der wenn er wieder dienstfähig ist diesen nicht wieder zurücknimmt. In meiner alten Dienststelle wurde jetzt grad wieder einer Reaktiviert auf eigenen Antrag der die letzten 6 Jahre dienstunfähig war.

egyptwoman
Mücke
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2012, 22:45
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Mücke »

Erst einmal danke für die Blitzantwort! :D
Das wusste ich in der Tat nicht! Kann man das irgendwo auch " nachvollziehbar " nachlesen?
Obwohl ich von Dienstwegen gewohnt bin auch Gesetztstexte zu lesen, kommt mir das alles oft
wie chinesisch vor :?
Eigentlich wünsche ich mir eine baldige Rückkehr in den aktiven Dienst, aber wer weiß wie lange sich
das hinzieht....
Ein Jahr ist so schnell vergangen, und obwohl es komisch klingt, habe ich das Gefühl ich müsste mich mit dem Gesundwerden sputen, weil die Zeit rast.
Dadurch baut sich ein unangenehmer Druck auf, der mir echt nicht gut tut.
Ich danke allen die mir vielleicht auch noch ein paar Worte dazu schreiben können, und
Dir egyptwoman, vielen lieben Dank nochmal für die schnelle Antwort!
schäferhund
Beiträge: 346
Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von schäferhund »

Hallo Mücke,

zunächst bedauere ich sehr, dass es Dir gesundheitlich gegenwärtig nicht so gut geht. Ich bin kein Experte, aber denkbar wäre es, dass bei Dir zur Zeit ein "Pensionsschock" vorliegt. Hört sich zwar etwas brutal an, gibt es aber tatsächlich. Meist sind Mitmenschen davon betroffen, die sehr gerne ihrer Arbeit nachgingen und noch viele Zukunftspläne haben. Was meine Vorrednerin, Kollegin "egyptwoman", geschrieben hat ist richtig. Du kannst jederzeit einen Antrag auf Reaktivierung stellen, wobei zuvor ein Besuch beim Amtsarzt natürlich unumgänglich ist. Auch ich habe, bzw. hatte in meinen Kollegen- u. Freundeskreis Leute, denen es so ging wie Dir - es ist keine Seltenheit
Aber: Nicht immer freut sich der ehemalige Dienstherr, wenn ein(e) Ex-Mitarbeiter(in) wieder zurück will. In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes will man seinen Beamtenstand unbedingt abbauen. Qualifikation, Alter und Resort spielen da eine wichtige Rolle.
Versuche, möglichst viel Kontakt zu Mitmenschen aufzubauen, bzw. zu pflegen. Das Grübeln zu Hause bringt nichts. Trete evtl. einem Verein bei oder versuche, Dich irgendwo ehrenamtlich zu betätigen, usw. usw. Der Kontakt zu Menschen ist in Deiner Situation nun besonders wichtig.
Fachärztliche Hilfe (Psychologe, Neurologe) zu beanspruchen ist in der heutigen Zeit völlig normal. Sollte sich Deine Situation nicht bessern, würde ich Dir auch hierzu raten.

Alles Gute - werde wieder gesund :wink:

Gruß
Schäferhund
Mücke
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2012, 22:45
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Mücke »

Hallo Schäferhund,
Ersteinmal danke für Deine netten Worte, mal von dem Pensionsschock abgesehen :mrgreen:
Scherz beiseite, das könnte schon sein, ich mag meinen Job eigentlich sehr, und hätte mir nur schwer vorstellen können, vorzeitig in Pension zu gehen. Ich bin dazu auch noch sehr jung für eine Pensionierung, nämlich 39 Jahre.
Das Problem ist, das womöglich auch der Job selber mit Schuld an meinem Gesundheitszustand ist, und das ist eine echte Zwickmühle! Einerseits wäre ich gerne wieder im Dienst, ich weiß aber auch, das es zur Zeit nicht möglich ist.
Ich bin in neurologischer und therapeutischer Hand, und hoffe das die mich wieder hin bekommen... :wink:
Dein Einwand, das möglicherweise der Dienstherr nicht übermäßig erfreut ist, falls ich wieder zurückkomme, ist nicht unberechtigt! Eigentlich sind wir ständig unterbesetzt, aber das heißt ja nun mal garnichts....
Aber verwehren kann er sich , hoffe ich zumindest nicht.
Es wäre toll, falls sich ein " Rückkehrer" mal auf diese Seite verirrt, etwas über seine Erfahrungen zu hören.
Nochmals vielen lieben Dank, ich fühle mich hier wirklich sehr nett aufgenommen!
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Bundesfreiwild »

Ich kann auch nur raten, sich am Besten ÜBERHAUPT NICHT mit dem Thema Reaktivierung zu befassen. In der Regel will man die Beamten nicht zurück.

Befasse dich völlig frei mit deiner Genesung. Meiner Meinung kann man die nur schaffen, vor allem wenn die Dienstunfähigkeit arbeitsplatzbedingt war, wenn man sich vom alten Arbeitgeber auch innerlich völlig frei macht.

Ich würde auch sagen: Kein Kontakt mit alten Kollegen (sofern nicht wirklich auch GUTE und verlässliche private Freunde) - sondern sich neue Bekannte und vielleicht Freunde suchen und finden.
Baue Hobbies aus, suche neue - bei denen man mit Menschen in Kontakt kommt (VHS-Kurse zum Beispiel, Sportvereine, etc.). Beginne ein neues Leben OHNE den alten Dienstherrn.

Es nützt überhaupt nichts, immer wieder zurückzuschauen, insbesondere wenn man noch so jung ist. Blick auf den Horizont und nach vorne gehen. Ist wie nach einer Scheidung. Nützt überhaupt nix, das alte immer wieder zu betrachten. Man MUSS auf zu neuen Ufern und es lohnt nicht, zurück zu schauen. Das ist nur Ballast und hindert einen am Neubeginn.

Wenn du wieder einigermaßen belastbar bist, suche dir einen Nebenjob, der dir behagt und bisschen Kohle reinbringt. Oder ehrenamtliche Tätigkeiten - viele behinderte oder alte Menschen würden sich freuen, jeden Tag mal mit jemandem auch nur zu reden, der mal bisschen frischen Wind in die Bude bringt und vor allem Zeit hat. Da gibts viele, viele sinnvolle Aufgaben.
Mücke
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2012, 22:45
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Mücke »

Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich gestern Abend noch einmal auf die Gesetze gestürzt, und bin noch mal ein bisschen schlauer geworden.
In NRW ist es wohl tatsächlich so, das man nur 5 Jahre selber eine Reaktivierung beantragen kann.
Der Dienstherr kann nur aus zwingenden dienstlichen Gründen den Antrag ablehnen.
Grundsätzlich habt Ihr aber wohl alle recht, ich muss loslassen, auch wenn es schwer fällt :?
Wer weiss schon was noch passiert....
Euch allen, die mir geantwortet haben, habt Dank, und man hört, besser gesagt man liest sich.. :wink:
Pliki80
Beiträge: 12
Registriert: 8. Feb 2012, 16:21
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Pliki80 »

Hallo Mücke,
bin in auch in der Situtation. Seit 2010 bin ich in der DU und muss demnächst zum AA zwecks Reaktivierungsuntersuchung, hab zwar noch keinen genauen Termin, werd mich aber noch mal bei Dir melden, wenn der dortige Termin stattgefunden hat.
Ich bin gestern 32 geworden, hab auch immer gern gearbeitet und bin sogar wenn´s "gebrannt" hat Samstags und Sonntags freiwillig hin.
Naja, nu bin ich chronisch krank. Man muss es sicherlich aus der Sicht des Dienstherrn verstehen, die möglichen wiederkehrenden langen Ausfallzeiten, die dann wieder voll zu zahlenden Bezüge, schließlich ist man stets ein Risikofaktor. Ich selbst kann sagen, mir fehlt zwar die Arbeit und auch einige der Kollegen, aber die Ruhe tut mir gut. Ich wüsste leider auch, dass es unter Stress zu erneuten Schüben kommen würde. Zu einigen meiner Kollegen hab ich auch weiter Kontakt, dennoch sollte man sehen, dass man auch andere Aufgaben sucht. Hab zum Beispiel an der Volkshochschule nen Kurs besucht und auch dort Leute kennengelernt.

Liebe Grüße und eine hoffentliche Besserung
Pliki80
Mücke
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2012, 22:45
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Mücke »

Hallo Pliki80
Erstmal alles Liebe nachträglich zum Geburtstag!!
Danke für Deine Antwort.
Ich würde Dir gerne, falls Du magst gerne per PN schreiben, habe es auchhversucht, aber irgendwie war die Technik gegen mich, hat nicht hingehauen. :? Vielleicht magst Du ja nochmal antworten.
Liebe Grüsse Mücke
Pliki80
Beiträge: 12
Registriert: 8. Feb 2012, 16:21
Behörde:

Re: Zwangszurruhesetzung

Beitrag von Pliki80 »

Hab Dir ne PN geschickt, vielleicht klappt ja die Rückantwort... :)
Antworten