KV komplett selbst zahlen oder Zuschuss vom Dienstherrn?

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
lettchen
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2009, 08:28
Behörde:
Wohnort: Bayern

KV komplett selbst zahlen oder Zuschuss vom Dienstherrn?

Beitrag von lettchen »

Hallo,

nachdem ich jetzt nach monatelanger Suche endlich eine Krankenversicherung gefunden habe, die ich gut finde, habe ich noch eine Frage. Zunächst bin ich ja im Anwärtertarif. Zahle ich da die komplette KV selbst, oder ist das wie im "normalen" Job, dass der Arbeitgeber einen Teil/Hälfte dazu zahlt? Ich habe davon leider noch keine Ahnung und mein Versicherungsmensch konnte es mir auch nicht 100 %-ig sagen.

Danke schonmal für die Hilfe.

Lg, Lettchen
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

Du hast doch einen Beihilfeanspruch. Seltsam, dass der "Versicherungsmensch" das nicht weiß... :shock:
lettchen
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2009, 08:28
Behörde:
Wohnort: Bayern

Beitrag von lettchen »

Hi Klaus,

dass ich einen Beihilfeanspruch von 50 % habe, wusste er schon. Aber er konnte nicht sicher sagen, ob ich die 50 % nur auf "Leistungen", also sprich Krankenbehandlungen bekomme, oder ob mein Dienstherr auch die Hälfte meiner Krankenversicherungsbeiträge bezahlt. Kannst du mir das sagen? Zahle ich also meinen KV-Beitrag komplett selbst, oder nur zur Hälfte, wie derzeit in meinem normalen Job?

Danke schonmal

Lg, Lettchen
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

Hallo Lettchen,

Du bekommst 50 Prozent Beihilfe für die anfallenden Kosten (Arzt, Medikamente). Die anderen 50 Prozent übernimmt die PKV.

Du bist ja nicht zu 100 Prozent privat versichert. Die 50 Prozent Beihilfe entsprechen dem (fast) hälftigen Beitrag der Arbeitgeber zu den Versicherungsbeiträgen und haben ihren Ursprung im Alimentationsprinzip. Als die Zeiten noch besser waren, hat unser Vater - der Staat - die Kosten für Krankheiten komplett übernommen.

Diese sog. freie Heilfürsorge gibt es sogar heute noch in Teilbereichen wie Polizei in einigen wenigen Bundesländern.
lettchen
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2009, 08:28
Behörde:
Wohnort: Bayern

Beitrag von lettchen »

Hi Klaus,

danke schonmal für deine Antwort. Das wusste ich so schon, aber ich hab mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Mir geht es um die Kosten, die ich monatlich für die KV zahle (also derzeit als Anwärter ca. 100,00 €). Muss ich denn diese komplett zahlen, oder zahlt hier der Dienstherr 50 %, so dass ich als KV-Beitrag auch nur ca. 50 € zahlen muss?

Ich denke aber, dass ich den monatlichen Beitrag selbst stemmen muss, oder?

Lg, Lettchen
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

lettchen hat geschrieben:Hi Klaus,

Ich denke aber, dass ich den monatlichen Beitrag selbst stemmen muss, oder?
Lg, Lettchen
Ja, denn das sind die Kosten für Deine 50-Prozent-Versicherung. Der Dienstherr beteiligt sich nicht an den Versicherungskosten, sondern nur an den tatsächlich angefallenen Krankheitskosten.
lettchen
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2009, 08:28
Behörde:
Wohnort: Bayern

Beitrag von lettchen »

Jetzt haben wir es :D. Vielen lieben Dank für deine Bemühungen. Jetzt kann ich zumindest mal anfangen mit den zu erwartenden Bezügen zu kalkulieren :)
Antworten