Hallo,
welche Vorteile bzw. Nachteile hat man als Landesbeamter als Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse und bei privaten Krankenkassen? Gibt es denn die Möglichkeit, sich unabhängig zu diesem Thema beraten zu lassen? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
LG,
Laura
Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Moderator: Moderatoren
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Hauptgrund für die private Krankenversicherung dürfte bei vielen Beamten mit Beihilfeansprüchen die Kostenfrage sein, da die Beihilfe 50 -70 % der Grundkosten übernimmt und der Anteil an privater Nachversicherung ( mittlerweile Pflicht ) relativ kostengünstig aus eigener Tasche zu leisten ist.
Teuer wirds erst im Alter, da die Beiträge risikoorientiert überproportional steigen.
In der gesetzlichen Krankenversicherung fehlt der hälftige Arbeitgeberanteil, den der Staat im Gegensatz zur Privatwirtschaft nicht leisten muss und somit für den Beamten zur Vollversicherung aus eigener Tasche wird, dafür aber wegen gesetzlicher Vorgaben stabiler planbar.
Die gesetzliche Krankenversicherung ist also schlichtweg zu teuer, wenn Beihilfeanspruch besteht.
Trotzdem hat sie auch Vorteile.
Man kann Familienangehörige Beitragsfrei mitversichern und hat keinen Stress mit Rechnungen bezahlen / einreichen.................
Teuer wirds erst im Alter, da die Beiträge risikoorientiert überproportional steigen.
In der gesetzlichen Krankenversicherung fehlt der hälftige Arbeitgeberanteil, den der Staat im Gegensatz zur Privatwirtschaft nicht leisten muss und somit für den Beamten zur Vollversicherung aus eigener Tasche wird, dafür aber wegen gesetzlicher Vorgaben stabiler planbar.
Die gesetzliche Krankenversicherung ist also schlichtweg zu teuer, wenn Beihilfeanspruch besteht.
Trotzdem hat sie auch Vorteile.
Man kann Familienangehörige Beitragsfrei mitversichern und hat keinen Stress mit Rechnungen bezahlen / einreichen.................

Re: Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Hallo LauraLil,
die passende PKV ist leider eine Sache die sich nicht eindeutig festlegen lässt, sondern von Person zu Person variiert.
Dabei kommt es auf dein Alter, Geschlecht und deine gesundheitliche Vorgeschichte an. Daher lassen sich Vor- und Nachteile nicht grundlegend definieren.
Ja, man kann sich unabhängig beraten lassen. Ich empfehle dir eine professinelle Beratung, diese findest du entweder bei einem seriösen Makler in deiner Region oder du entscheidest dich für einen Onlinemakler. Besonders gute Erfahrungen habe ich selbst mit diesem *** Link entfernt, MOD *** gemacht.
Auch viele meiner Arbeitskollegen haben sich für diesen Onlinemakler entschieden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und drücke dir ganz fest die Daumen!
Beste Grüße
Sebbi75
die passende PKV ist leider eine Sache die sich nicht eindeutig festlegen lässt, sondern von Person zu Person variiert.
Dabei kommt es auf dein Alter, Geschlecht und deine gesundheitliche Vorgeschichte an. Daher lassen sich Vor- und Nachteile nicht grundlegend definieren.
Ja, man kann sich unabhängig beraten lassen. Ich empfehle dir eine professinelle Beratung, diese findest du entweder bei einem seriösen Makler in deiner Region oder du entscheidest dich für einen Onlinemakler. Besonders gute Erfahrungen habe ich selbst mit diesem *** Link entfernt, MOD *** gemacht.
Auch viele meiner Arbeitskollegen haben sich für diesen Onlinemakler entschieden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und drücke dir ganz fest die Daumen!

Beste Grüße
Sebbi75
Re: Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Hallo Sebbi75.
glaubst Du wirklich, dass wir dir solch einen Schwachsinn glauben ?
Ich habe mich spasseshalber einmal auf dieser Seite angemeldet und was kam zum Vorschein.
Ein lustiger Spruch - dass man mir viel Spass beim Vergleich wünscht.
Nur wurden keinerlei Vergleiche noch Informationen angezeigt.
Aus dem Impressum ist auch erkennbar, dass es sich noch nicht einmal um einen Versicherungsmakler handelt,
sondern nur um einen Adressen-Sammel-Topf.
Solche Leute wie dich, sollte man in einem Fachforum sperren.
Gruß vom Steinbock
glaubst Du wirklich, dass wir dir solch einen Schwachsinn glauben ?
Ich habe mich spasseshalber einmal auf dieser Seite angemeldet und was kam zum Vorschein.
Ein lustiger Spruch - dass man mir viel Spass beim Vergleich wünscht.
Nur wurden keinerlei Vergleiche noch Informationen angezeigt.
Aus dem Impressum ist auch erkennbar, dass es sich noch nicht einmal um einen Versicherungsmakler handelt,
sondern nur um einen Adressen-Sammel-Topf.
Solche Leute wie dich, sollte man in einem Fachforum sperren.
Gruß vom Steinbock
Re: Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Hallo Laura,
Nachteil in der GKV:
mtl. Beitrag 14,9 % vom Bruttoeinkommen für die Krankenversicherung + Pflegeversicherung 1,275 (mit Kindern) bzw. 1,025 % (ohne Kinder) - ohne Beteiligung der Behörde.
schlechtere Leistung: bei Brillen, Zahnersatz, Heilpraktiker, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalt, usw.
Arzttermine sind nicht so einfach zu bekommen (man ist Mensch 2. Klasse)
Vorteil in der GKV: wenn gesundheitliche Probleme entgegenstehen, bekommt man einen Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung.
Vorteil in der PKV:
in den meisten Bundesländern (Ausnahme Hessen + Bremen) bekommt man eine Beihilfe von 50 % / bei 2 Kindern 70 % / die Kinder selbst 80 % - Man muss nur eine Beihilfe-Restkosten-Versicherung abschließen. Beitrag günstiger.
bessere Leistung: wenn man den richtigen Versicherer/Tarif wählt 100 % Absicherung bei Zahnersatz, Brillen, Heilpraktiker, Arzneimittel, Chefarztbehandlung im 2-Bett-Zimmer im Krankenhaus, Kur, usw.
Arzttermine meistens innerhalb von 3 Tagen. (man ist Mensch 1. Klasse)
Weitere Informationen findest Du auch im Brett Beihilfe!
Gruß vom Steinbock
Nachteil in der GKV:
mtl. Beitrag 14,9 % vom Bruttoeinkommen für die Krankenversicherung + Pflegeversicherung 1,275 (mit Kindern) bzw. 1,025 % (ohne Kinder) - ohne Beteiligung der Behörde.
schlechtere Leistung: bei Brillen, Zahnersatz, Heilpraktiker, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalt, usw.
Arzttermine sind nicht so einfach zu bekommen (man ist Mensch 2. Klasse)
Vorteil in der GKV: wenn gesundheitliche Probleme entgegenstehen, bekommt man einen Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung.
Vorteil in der PKV:
in den meisten Bundesländern (Ausnahme Hessen + Bremen) bekommt man eine Beihilfe von 50 % / bei 2 Kindern 70 % / die Kinder selbst 80 % - Man muss nur eine Beihilfe-Restkosten-Versicherung abschließen. Beitrag günstiger.
bessere Leistung: wenn man den richtigen Versicherer/Tarif wählt 100 % Absicherung bei Zahnersatz, Brillen, Heilpraktiker, Arzneimittel, Chefarztbehandlung im 2-Bett-Zimmer im Krankenhaus, Kur, usw.
Arzttermine meistens innerhalb von 3 Tagen. (man ist Mensch 1. Klasse)
Weitere Informationen findest Du auch im Brett Beihilfe!
Gruß vom Steinbock
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Moderatorenpost:
Ich möchte bitten, die Spammerei zu unterlassen!
Jeder weitere inhaltsleere Beitrag in dieser Form wird gelöscht und es erfolgt eine Sperrung des Nutzers!
Ich möchte bitten, die Spammerei zu unterlassen!
Jeder weitere inhaltsleere Beitrag in dieser Form wird gelöscht und es erfolgt eine Sperrung des Nutzers!
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de