Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
Moderator: Moderatoren
Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
Auch für das Jahr 2026 gehe ich von Beitragssteigerungen bei der Postbeamtenkrankenkasse aus. Wie hoch diese ausfallen, ist derzeit noch nicht bekannt. Sind Erhöhungen im Zielkorridor von 3-5 % noch vertretbar? Wie sind Eure Einschätzungen dazu?
Re: Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
Klagen gegen die Beitragserhöhungen waren bisher erfolglos
https://igv-pbeakk.de/index.php/aktuelles
Auf der Seite steht auch (war mir bisher nicht bekannt):
„Wir prüfen die Auflösung der Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation und die Aufteilung der Aufgaben auf andere Behörden.“
https://igv-pbeakk.de/index.php/aktuelles
Auf der Seite steht auch (war mir bisher nicht bekannt):
„Wir prüfen die Auflösung der Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation und die Aufteilung der Aufgaben auf andere Behörden.“
-
Torquemada
- Moderator
- Beiträge: 3972
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
8 % --- tippe ich mal.
Re: Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
Die PBeaKK ist ja angeblich nachhaltig finanziert..ich tippe auf 4,50 Prozent.
Allerdings:
JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2024
Im Geschäftsjahr 2024 weist die PBeaKK einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 71,1 Millionen Euro (Vorjahr: 56,3 Millionen Euro) aus. In der Grundver-sicherung ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 82,6 Millionen Euro (Vorjahr: 56,4 Millionen Euro).
Der Bilanzverlust in Höhe von 88,3 Millionen Euro soll durch Entnahme aus der Gewinnrücklage ausgeglichen werden.
Die Gewinnrücklage dient neben den sonstigen Finanzreserven/Rücklagen der langfristigen Ausfinanzierung des Grundversicherungsschutzes.
PKV Info:
Warum 2026 die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung steigen
Dabei hat sich gezeigt, dass – nach aktuellem Wissensstand - für rund 60 Prozent der Privatversicherten die Beiträge zum 1. Januar 2026 steigen müssen. Die durchschnittliche Anpassung liegt für sie bei etwa 13 Prozent.
Allerdings:
JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2024
Im Geschäftsjahr 2024 weist die PBeaKK einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 71,1 Millionen Euro (Vorjahr: 56,3 Millionen Euro) aus. In der Grundver-sicherung ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 82,6 Millionen Euro (Vorjahr: 56,4 Millionen Euro).
Der Bilanzverlust in Höhe von 88,3 Millionen Euro soll durch Entnahme aus der Gewinnrücklage ausgeglichen werden.
Die Gewinnrücklage dient neben den sonstigen Finanzreserven/Rücklagen der langfristigen Ausfinanzierung des Grundversicherungsschutzes.
PKV Info:
Warum 2026 die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung steigen
Dabei hat sich gezeigt, dass – nach aktuellem Wissensstand - für rund 60 Prozent der Privatversicherten die Beiträge zum 1. Januar 2026 steigen müssen. Die durchschnittliche Anpassung liegt für sie bei etwa 13 Prozent.
Re: Postbeamtenkrankenkasse: Jährliche Beitragssteigerungen
Beitragserhöhung in der Grundvers. seit 2014:
3,77%; 3,74%; 3,74%; 3,73%, 3,66%; 0,00%; 3,26%; 3,32%; 3,39%; 3,60%; 3,78%; 4,10%
Also nach 12 Jahren auf einen 148%igen Wert angestiegen.
3,77%; 3,74%; 3,74%; 3,73%, 3,66%; 0,00%; 3,26%; 3,32%; 3,39%; 3,60%; 3,78%; 4,10%
Also nach 12 Jahren auf einen 148%igen Wert angestiegen.

