Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Antworten
ole-gunnar
Beiträge: 14
Registriert: 23. Dez 2013, 17:07
Behörde: Postbank

Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von ole-gunnar »

Moin zusammen,

bei mir ist auch der Fragebogen zur Stellungnahme eingetrudelt. Bin 53, Postbeamter, mittlerer Dienst. Nach der Zurruhesetzung war ich weiter in Behandlung, hatte mehrere OP's und eigentlich zeitgleich mit der Zurruhesetzung wurde ich in Pflegestufe 2 eingestuft. Außerdem nach wie vor 40% Grad der Behinderung (läuft gerade Verschlechterungsantrag - als ob ich es geahnt hätte...). Meine Krankenakte seit der Zurruhesetzung umfasst einen Leitz-Ordner. Laut Fragebogen soll ich Unterlagen beifügen und auch die Schweigepflichtsentbindung unterschreiben.
Reicht es nicht auch, wenn ich die beiden Nachweise (Schwerbehinderung und Pfegestufe, beide mit dem Vermerk, dass eine erneute Überprüfung nicht nötig ist) einschicke? Meine Erkrankung ist irreversibel, daher die unbegrenzte Gültigkeit.


Ich freue mich auf Eure Einschätzungen. Danke :-)
Hessen63
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2025, 19:30
Behörde: Postbeamter im Vorruhestand
Tätigkeit: Früher Briefzusteller
Wohnort: Hessen Rhein-Main Gebiet
Geschlecht:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Hessen63 »

Da würde ich mal mit dem Auftraggeber telefonieren und es schildern
Gruß aus Hessen Heinz
Mainstream1
Beiträge: 601
Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
Behörde:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Mainstream1 »

Zur Untersuchung (falls dann angeordnet )auf jeden Fall den Ordner mitnehmen, dann kann der Arzt sich einen Überblick verschaffen.....da wird dann kein langes Gespräch stattfinden.
MS
Linus
Beiträge: 87
Registriert: 18. Apr 2011, 20:17
Behörde:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Linus »

An deiner Stelle würde ich alle relevanten Unterlagen kopieren, die Schweigepflichentbindung unterschreiben, eine Kopie des GdB beifügen, sowie die der Pflegestufe, und alles zusammen einschicken.

So habe ich das gemacht, und alleine aufgrund der Unterlagen wurde die, weiterhin bestehende, DDU bestätigt.

Ob eine erneute Überprüfung notwendig sein wird, entscheidet der Gutachter. In deinem Fall gehe ich davon nicht aus, aber warte dann einfach ab.

Bei mir ist ebenfalls nicht mit einer Besserung zu rechnen, und eine weitere Überprüfung ist nicht vorgesehen.

Je aussagekräftiger die Unterlagen sind, umso besser.

Alles Gute, du kannst ja später vom Ergebnis berichten.
ole-gunnar
Beiträge: 14
Registriert: 23. Dez 2013, 17:07
Behörde: Postbank

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von ole-gunnar »

Danke, dann fange ich mal an zu kopieren :-)
ole-gunnar
Beiträge: 14
Registriert: 23. Dez 2013, 17:07
Behörde: Postbank

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von ole-gunnar »

Moin zusammen,

ich wollte schnell eine Rückmeldung zum Ergebnis geben:

Ich habe das Pflegegutachten sowie den Nachweis des GdB und nur den aktuellsten Arztbericht beigefügt, da dort einmal alle Diagnosen vermerkt waren. Heute kam der Brief, dass die Voraussetzungen für meine Dienstunfähigkeit weiterhin bestehen und eine erneute Überprüfung nach derzeitiger Sach- und Rechtslage nicht mehr vorgesehen ist. Am Ende war es wie bei Linus, der Aufwand hielt sich in Grenzen und ich musste nicht zur Untersuchung.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Tipps. Tolles Forum!
Hessen63
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2025, 19:30
Behörde: Postbeamter im Vorruhestand
Tätigkeit: Früher Briefzusteller
Wohnort: Hessen Rhein-Main Gebiet
Geschlecht:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Hessen63 »

ole-gunnar hat geschrieben: 5. Sep 2025, 15:05 Moin zusammen,

ich wollte schnell eine Rückmeldung zum Ergebnis geben:

Ich habe das Pflegegutachten sowie den Nachweis des GdB und nur den aktuellsten Arztbericht beigefügt, da dort einmal alle Diagnosen vermerkt waren. Heute kam der Brief, dass die Voraussetzungen für meine Dienstunfähigkeit weiterhin bestehen und eine erneute Überprüfung nach derzeitiger Sach- und Rechtslage nicht mehr vorgesehen ist. Am Ende war es wie bei Linus, der Aufwand hielt sich in Grenzen und ich musste nicht zur Untersuchung.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Tipps. Tolles Forum!
Super, da hattest Du den einfachsten Weg
Gruß aus Hessen Heinz
blink182
Beiträge: 411
Registriert: 14. Apr 2013, 08:34
Behörde:
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von blink182 »

Linus hat geschrieben: 31. Jul 2025, 22:09 Ob eine erneute Überprüfung notwendig sein wird, entscheidet der Gutachter.
Das stimmt so nicht.

Der Gutachter gibt seine Einschätzung ab, die Entscheidung, ob eine erneute Überprüfung vorgesehen ist, liegt aber beim Dienstherrn (dieser entscheidet übrigens nicht selten gegen die Empfehlung des Gutachters).
Zuletzt geändert von blink182 am 14. Sep 2025, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
blink182
blink182
Beiträge: 411
Registriert: 14. Apr 2013, 08:34
Behörde:
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von blink182 »

Glückwunsch, ole-gunnar.
Gruß
blink182
Hessen63
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2025, 19:30
Behörde: Postbeamter im Vorruhestand
Tätigkeit: Früher Briefzusteller
Wohnort: Hessen Rhein-Main Gebiet
Geschlecht:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Hessen63 »

blink182 hat geschrieben: 14. Sep 2025, 10:20
Linus hat geschrieben: 31. Jul 2025, 22:09 Ob eine erneute Überprüfung notwendig sein wird, entscheidet der Gutachter.
Das stimmt so nicht.

Der Gutachter gibt seine Einschätzung ab, die Entscheidung, ob eine erneute Überprüfung vorgesehen ist, liegt aber beim Dienstherrn (dieser entscheidet übrigens nicht selten gegen die Empfehlung des Gutachters).
Richtig, denn bin jetzt nach 2021 wieder in 2025 zum Termin geladen worden, andere Ex.Kollegen gar nicht. Insgesamt bin ich mit der Erstuntersuchung 6x eingeladen worden, innerhalb von 15 Jahren.
Mir macht das nichts aus, freue mich immer
Gruß aus Hessen Heinz
Linus
Beiträge: 87
Registriert: 18. Apr 2011, 20:17
Behörde:

Re: Überprüfung der Dienstunfähigkeit/Pflegestufe vorhanden

Beitrag von Linus »

Hallo Ole Gunnar,

erst einmal „Glückwunsch“, dass es bei dir auch so gut gelaufen ist wie bei mir, und uns damit viel Stress erspart hat.

______________________________________
Hallo blink und Hessen 63,
da habe ich mich natürlich unpräzise ausgedrückt. Natürlich gibt der Gutachter nur seine Einschätzung ab, aber entscheidet nicht, ob man erneut überprüft wird.

Ich bezog meine Antwort auch eher darauf, dass Ole Gunnar Belege mit einem entsprechenden Vermerk einreichen wollte. Denn das wiederum würde den Gutachter nicht interessieren.

Für Betroffene sollte aber vor allem interessant sein, dass sie erfahren, dass es durchaus möglich ist, dass nach Aktenlage (oder Attestlage) entschieden wird, wenn entsprechende Unterlagen vorgelegt werden.

Ich persönlich habe auch keine Probleme damit, eine Schweigepflichentbindung zu unterschreiben und alles an Arztberichten einzureichen was aussagekräftig ist.

Für mich ist es unwichtig, wer das lesen wird, oder was damit passiert.

Alles was für mich wichtig ist, ist es, dass dieser ganze Ablauf mir so wenig inneren Stress wie möglich macht.

Aber das ist MEINE ganz persönliche Meinung, und bedeutet nicht, dass es jede/r so machen sollte.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
Antworten