Tarifverhandlung 2025
Moderator: Moderatoren
Re: Tarifverhandlung 2025
Meine Rechnung: 27 Monate x 2% + 18 Monate x 2% + 6 Monate x 1,5% ; geteilt durch 36 Monate Laufzeit ergibt 2,8% je Monat.
Re: Tarifverhandlung 2025
- Hier mal eine Aufstellung bei 4000€ Bruttogehalt
von bis Mon. Gehalt Summe
01.01.2025 30.09.2025 0,0% 9 4.000 € 36.000 €
01.10.2025 30.06.2026 2,0% 9 4.080 € 36.720 €
01.07.2026 30.06.2027 2,0% 12 4.162 € 49.939 €
01.07.2027 31.12.2027 1,5% 6 4.224 € 25.344 €
36 148.003 €
ohne Erhöhung 36 4.000 € 144.000 €
Erhöhung in Summe über 36 Monate 4.003 €
2,78%
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Habe die Rechnung nicht überprüft......allein, dass die Nullrunde nicht berücksichtigt wird, führt zu einem wesentlich überhöhten Ergebnis der prozentualen Anpassung berechnet auf 12 Monate, also jährlich betrachtet.
Das ist "Schönrechnerei", wie sie in der Regel nur von Arbeitgeberseite betrieben wird.
Die Laufzeit des Angebots und die in den nächsten Jahren aufgrund der Finanz-Pakete nicht abschätzbare Entwicklung des Preisauftriebes sind nicht akzeptabel und führt zu weiteren Einkommensverlusten im öffentlichen Dienst im Vergleich zur Gesamtwirtschaft.
Auch wenn ich die Forderung von Verdi für völlig überzogen halte und zusätzliche freie Tage ein großes Hindernis für einen Abschluss aufgebaut haben, gehe ich davon aus, dass ein Schlichterspruch in etwa auf 5, 5 Prozent in 2 Stufen aber mit 24 Monaten Laufzeit erfolgt....ohne zusätzliche freie Tage und ohne Nullmonate. Damit dürften beide Seiten leben können.
Das ist "Schönrechnerei", wie sie in der Regel nur von Arbeitgeberseite betrieben wird.
Die Laufzeit des Angebots und die in den nächsten Jahren aufgrund der Finanz-Pakete nicht abschätzbare Entwicklung des Preisauftriebes sind nicht akzeptabel und führt zu weiteren Einkommensverlusten im öffentlichen Dienst im Vergleich zur Gesamtwirtschaft.
Auch wenn ich die Forderung von Verdi für völlig überzogen halte und zusätzliche freie Tage ein großes Hindernis für einen Abschluss aufgebaut haben, gehe ich davon aus, dass ein Schlichterspruch in etwa auf 5, 5 Prozent in 2 Stufen aber mit 24 Monaten Laufzeit erfolgt....ohne zusätzliche freie Tage und ohne Nullmonate. Damit dürften beide Seiten leben können.
MS
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Der aktuelle Schlichterspruch kommt meiner Einschätzung ziemlich nahe.
Laufzeit 2 Jahre und 3 Monate, erste Anhebung 3,0 % in 2025 mindestens mtl 110 Euro und dann in 2026 nochmal + 2,8%.
Ich finde, das ist für beide Seiten akzeptabel und gerecht.
Dazu noch diverse Regelungen zu Weihnachtsgeld, Urlaubsansprucherhöhung ab 2027, Schicht- und Wechselzulagen und Umwandlung in Stunden, Gleitzeitkonto, sowie freiwillige Erhöhung der Wochenarbeitszeit mit Zusatzplus...

Laufzeit 2 Jahre und 3 Monate, erste Anhebung 3,0 % in 2025 mindestens mtl 110 Euro und dann in 2026 nochmal + 2,8%.
Ich finde, das ist für beide Seiten akzeptabel und gerecht.
Dazu noch diverse Regelungen zu Weihnachtsgeld, Urlaubsansprucherhöhung ab 2027, Schicht- und Wechselzulagen und Umwandlung in Stunden, Gleitzeitkonto, sowie freiwillige Erhöhung der Wochenarbeitszeit mit Zusatzplus...
MS
Re: Tarifverhandlung 2025
Dabei soll es zum 1. April dieses Jahres eine lineare Gehaltserhöhung in Höhe von 3 Prozent, mindestens aber 110 Euro geben.
In einem zweiten Schritt soll zum 1. Mai 2026 ein weiteres Lohnplus von 2,8 Prozent folgen.
Ob das so für die Beamten übernommen wird ??
Ja.. akzeptabel und gerecht. Das wäre schön...mehr als ich erwartet habe.
In einem zweiten Schritt soll zum 1. Mai 2026 ein weiteres Lohnplus von 2,8 Prozent folgen.
Ob das so für die Beamten übernommen wird ??
Ja.. akzeptabel und gerecht. Das wäre schön...mehr als ich erwartet habe.
- Aufsteiger85
- Beiträge: 362
- Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
- Behörde: BDBOS
- Geschlecht:
Re: Tarifverhandlung 2025
Naja. Gerade noch akzeptabel vielleicht. Ich finde diese Nullrunde für drei Monate auch schon wieder zum... Schmälert halt das Gesamtergebnis nicht unerheblich.
Davon abgesehen ist bezüglich anderer Regeln als Geld IMMER fraglich, wie das auf die Beamten übertragen werden soll und kann...
Davon abgesehen ist bezüglich anderer Regeln als Geld IMMER fraglich, wie das auf die Beamten übertragen werden soll und kann...
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 3. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Angesichts der prekären personellen Situation im öffentlichen Dienst, wäre eine Nichtübertragung auf die Beamten absolut kontraproduktiv zu werten.
- Aufsteiger85
- Beiträge: 362
- Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
- Behörde: BDBOS
- Geschlecht:
Re: Tarifverhandlung 2025
Naja, dann müsste man ja fast alle Tarifabschlüsse der vergangenen Jahre als kontraproduktiv bewerten.Käptn iglo hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 12:34 Angesichts der prekären personellen Situation im öffentlichen Dienst, wäre eine Nichtübertragung auf die Beamten absolut kontraproduktiv zu werten.

-
- Beiträge: 158
- Registriert: 3. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Im Vegleich mit denen der Wirtschaft/Industrie ist dem wohl so. Von den oftmsls üppig ausgeschütteten Jahresprämien/Bonuszahlungen ganz zu schweigen.
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Im öffentlichen Dienst zahlt man Weihnachtsfeier, Jahresausflug auch selbst im Gegensatz zur Wirtschaft. Das Kantinenessen ist eine Zumutung und überteuert, da es keinen Zuschuss vom Arbeitgeber gibt. Privat nutzbarer oder überhaupt Dienstwagen? Fehlanzeige!
Nur eins ist sicher, der Arbeitsplatz. Das dachten die aber auch in den USA, bevor der Kahlschlag los ging....
Nur eins ist sicher, der Arbeitsplatz. Das dachten die aber auch in den USA, bevor der Kahlschlag los ging....
MS
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 3. Dez 2012, 10:06
- Behörde:
Re: Tarifverhandlung 2025
Sicher ist nur der Tod 

-
- Beiträge: 104
- Registriert: 27. Aug 2023, 09:32
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Tarifverhandlung 2025
Den Jahresausflug aber auch nur, wenn er im Rahmen des Budgets ist. Ansonsten kann es schon sein, dass man als Teilnehmer einen Zuschuss liefern muss. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass mit der Busfahrt schon alles weg ist. Und bei der Stadt München z. B. bekommt man nur 3 Stunden Zeitguthaben angerechnet. Den Rest musst du dann selbst beisteuernMainstream1 hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 19:59 Im öffentlichen Dienst zahlt man Weihnachtsfeier, Jahresausflug auch selbst im Gegensatz zur Wirtschaft. Das Kantinenessen ist eine Zumutung und überteuert, da es keinen Zuschuss vom Arbeitgeber gibt. Privat nutzbarer oder überhaupt Dienstwagen? Fehlanzeige!
Nur eins ist sicher, der Arbeitsplatz. Das dachten die aber auch in den USA, bevor der Kahlschlag los ging....

Kantinen können aber schon gut sein

Aber das in den USA sind ja keine richtigen Beamten. Das wird Ihnen nur so verkauft. Nen Musk an der Behördenspitze und der schmeißt alle SBs im Sozialbereich raus, weil sie nur Geld ausgeben und keinen positiven Beitrag für die Bilanz abliefern.
Jetzt warte halt erst mal ab, VW geht's wie den Kommunen auch schlecht und es gibt ne Pämie von fast 5.000 € für 2024. Vielleicht kommt ja noch ein geheimes Zusatzprotokoll zum Tarifvertrag raus

Re: Tarifverhandlung 2025
Tarifverhandlungen werden nach Schlichtung am 5. April in Potsdam fortgesetzt
Der Start der vierten Verhandlungsrunde ist für 11 Uhr angesetzt – zunächst im kleinen Kreis, unter Teilnahme der Spitzen von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Die Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Schlichtungsempfehlung könnte noch am selben Tag fallen. Sollte der Vorschlag abgelehnt werden, könnten die Gewerkschaften zu unbefristeten Streiks der Angestellten von Bund und Kommunen aufrufen.
Verdi ist mit dem Schlichtervorschlag unzufrieden..mal gucken was rauskommt.
Der Start der vierten Verhandlungsrunde ist für 11 Uhr angesetzt – zunächst im kleinen Kreis, unter Teilnahme der Spitzen von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Die Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Schlichtungsempfehlung könnte noch am selben Tag fallen. Sollte der Vorschlag abgelehnt werden, könnten die Gewerkschaften zu unbefristeten Streiks der Angestellten von Bund und Kommunen aufrufen.
Verdi ist mit dem Schlichtervorschlag unzufrieden..mal gucken was rauskommt.
- Aufsteiger85
- Beiträge: 362
- Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
- Behörde: BDBOS
- Geschlecht:
Re: Tarifverhandlung 2025
Ein ganz geheimes Zusatzprotokoll... das hatten wir doch schonmalHagenKrause hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 09:16 Vielleicht kommt ja noch ein geheimes Zusatzprotokoll zum Tarifvertrag raus![]()

https://de.wikipedia.org/wiki/Rückversicherungsvertrag