Hallo zusammen,
ich möchte im Dezember wahrscheinlich, wenns denn klappt, was ganz anderes machen wie bisher (ich bin als Beamtin bei einem Gericht in BW). Ich will mich ein bis zwei Monate vor der neuen Tätigkeit entlassen lassen. Mein "Problem" bei mehr als einem Monat ist meine PKV.
Ich habe kein Interesse daran erspartes Geld für zwei Monate teure PKV alleine zahlen zu dürfen. Es gibt aber auch, so wie ich das sehe so gar keine Möglichkeit vor der neuen Tätigkeit da rauszukommen. Der einzige Gedanke der mir kam war Bürgergeld zu beantragen (was ich bei einem Monat nicht tun würde). Ich weiß nicht, ob ich vielleicht meinen Beitrag etwas reduzieren könnte, so wirklich viel günstiger wird das allerdings auch nicht.
Gibt es hier Ideen?
Danke und einen schönen restlichen Sonntag!
Entlassung eigener Wunsch - Pause - PKV
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Entlassung eigener Wunsch - Pause - PKV
Wer die Voraussetzungen für einen Bürgergeldbezug selbst schafft (Entlassung auf Antrag) hat mindestens auch dort 3 Monate keinen Anspruch.
Welche Möglichkeiten gibt es aber?
1. Bei 50 % privater PKV bleiben und nur den Krankenhaustarif auf 100% setzen. Kommt aber auf deine Gesundheit an und ob du ggf. doch notwendige Arztbesuche innerhalb der 2 Monate zur Hälfte dann selbst tragen kannst. Die meisten Arztbesuche, wie Zahnarzt oder Vorsorge sind ja planbar....
2. Ab Datum der Entlassung einen Job mit wenigen Stunden im Midibereich (z.B. mit mtl. 600 Euro) suchen, dann bist du sofort in der gesetzlichen KV pflichtversichert.
Sonst sehe ich da keine Möglichkeit
Welche Möglichkeiten gibt es aber?
1. Bei 50 % privater PKV bleiben und nur den Krankenhaustarif auf 100% setzen. Kommt aber auf deine Gesundheit an und ob du ggf. doch notwendige Arztbesuche innerhalb der 2 Monate zur Hälfte dann selbst tragen kannst. Die meisten Arztbesuche, wie Zahnarzt oder Vorsorge sind ja planbar....
2. Ab Datum der Entlassung einen Job mit wenigen Stunden im Midibereich (z.B. mit mtl. 600 Euro) suchen, dann bist du sofort in der gesetzlichen KV pflichtversichert.
Sonst sehe ich da keine Möglichkeit
MS
Re: Entlassung eigener Wunsch - Pause - PKV
Danke!
Die Sperre beim Bürgergeld dazu finde ich tatsächlich nichts, Kürzungen ja...
Die PKV bei 50% zu belassen, außer der Krankenhaustarif ist ein guter Hinweis, an die Möglichkeit habe ich bisher nicht gedacht. Ein Midijob, sozialversicherungspflichtig, wäre natürlich auch was.
Die Sperre beim Bürgergeld dazu finde ich tatsächlich nichts, Kürzungen ja...
Die PKV bei 50% zu belassen, außer der Krankenhaustarif ist ein guter Hinweis, an die Möglichkeit habe ich bisher nicht gedacht. Ein Midijob, sozialversicherungspflichtig, wäre natürlich auch was.
Re: Entlassung eigener Wunsch - Pause - PKV
Ich gehe mal davon aus, dass es Ende des Jahres gar kein Bürgergeld mehr gib.
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Entlassung eigener Wunsch - Pause - PKV
Es muss ja etwas geben, im Prinzip wird es wie davor die Grundsicherung für Arbeitslose, umgangssprachlich Hartz IV genannt. Die Krankenversicherung war da auch ursus.
Nachtrag zur Sperre:
Da gibt es m. E. einen gesetzlichen Verweis auf die gleichlautente Regelung beim Arbeitslosengeld. Kann mich aber auch irren...
Nachtrag zur Sperre:
Da gibt es m. E. einen gesetzlichen Verweis auf die gleichlautente Regelung beim Arbeitslosengeld. Kann mich aber auch irren...
MS