Hallo,
ich hab da mal ne Frage:
Ich bin A9 geh. Dienst beim Finanzamt in Stuttgart (BaWü). Nun möchte ich aber gerne wieder nach Sachsen-Anhalt zurück.
Geht das nur über einen geeigneten Tauschpartner oder gibt es eventuelle noch andere Möglichkeiten?
Ich weiß z.B. dass es bei der öffentlichen Verwaltung wohl so ist, dass man sich da einfach im gewünschten Bundesland bewerben kann und wenn die einen zum Beamten ernennen ist die Ernennung im alten Bundesland quasi erloschen oder so ähnlich.
Gibt es solche Möglichkeiten auch in der Steuerverwaltung?
Freue mich auf eure Antworten.
Bundeslandwechsel ohne Tauschpartner in der Steuerverwaltung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Jun 2010, 10:52
- Behörde:
- Wohnort: Magdeburg
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
- Behörde:
Re: Bundeslandwechsel ohne Tauschpartner in der Steuerverwal
In Ludwigsburg sollte das doch etwas genauer erklärt worden sein, aber Beamtenrecht ist wohl immer noch ein typisches Freitagnachmittag- oder Montagfrüh-Fach.Carmen0308 hat geschrieben:Hallo,
... Ich weiß z.B. dass es bei der öffentlichen Verwaltung wohl so ist, dass man sich da einfach im gewünschten Bundesland bewerben kann und wenn die einen zum Beamten ernennen ist die Ernennung im alten Bundesland quasi erloschen oder so ähnlich....

Die so genannte Raub-Ernennung ist natürlich auch in der Steuerverwaltung denkbar, aber genauso unwahrscheinlich, wie in anderen Bereichen auch (und das ist auch gut so).
Wechselwillige bewerben sich beim Wunschdienstherrn und wenn sie im Auswahlverfahren zum Zug kommen, dann beantragt der interessierte Dienstherr deren Abordnung mit dem Ziel der Versetzung (zu Erprobungszwecken) oder gleich die Versetzung in seinen Bereich.
Viele Grüße
Gerda
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Jun 2010, 10:52
- Behörde:
- Wohnort: Magdeburg
Naja, beim Fach "öffentliches Dienstrecht", dass wir auch nur nen paar Stunden im G I hatten, ging es eher um die Besoldung, rechtliche Grundsätze bzgl. Ernennung, Rückzahlung von Anwärterbezügen, Geschichte des Beamtentums etc.
Das Thema "Versetzung" wurde nicht wirklich behandelt, und die bundesländerübergreifende Versetzung schon gar nicht.
Ach ja, und eine der Hauptausssagen war, dass man am besten einen anderen Beamten heiratet wegen der Pensionsansprüche.
Das Thema "Versetzung" wurde nicht wirklich behandelt, und die bundesländerübergreifende Versetzung schon gar nicht.
Ach ja, und eine der Hauptausssagen war, dass man am besten einen anderen Beamten heiratet wegen der Pensionsansprüche.

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 7. Nov 2009, 16:56
- Behörde:
Ich denke da gibt es nur eine Lösung, bewerbe dich einfach mal in der Finanzverwaltung "Sachsen-Anhalt" und warte ab was passiert.
Mehr wie eine Absage unter hinweis auf einen Tauschpartner kann nicht passieren.
Ansonsten alternativ in den Finanzbereich einer Kommunalverwaltung bewerben, die nehmen gerne für die Steuer- Abgabenabteilung, Vollstreckung auch Leute aus der Finanzverwaltung.
Mehr wie eine Absage unter hinweis auf einen Tauschpartner kann nicht passieren.
Ansonsten alternativ in den Finanzbereich einer Kommunalverwaltung bewerben, die nehmen gerne für die Steuer- Abgabenabteilung, Vollstreckung auch Leute aus der Finanzverwaltung.
schnell getippt - Tippfehler schnell überlesen 
