Besoldungsrunde 2023

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Martin2006
Beiträge: 44
Registriert: 03.05.2018 22:16
Behörde: ehem.Bund

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Martin2006 »

zeerookah hat geschrieben: 04.03.2024 11:53 Die Berechnung paßt aber nicht für Beamte da diese eine andere Steuertabelle haben.
@Manfred die Märzerhöhung erscheint mir bei Dir recht gering. Du bist auch Bundesbeamter?
Das ist so nicht richtig. Der Rechner berücksichtigt die Angaben, ob man "rentenversicherungspflichtig" ist oder nicht und wendet hierbei dann auch die besondere Monatslohnsteuertabelle an. Das Ergbenis ist identisch ( s. Seite 11 des u.a. Links der besonderen Monatslohnsteuertabelle )

https://lohnsteuertabelle.com.de/PDF/Be ... Brutto.pdf

Es ist jedoch richtig, dass noch der Versorgungsfreibetrag berücksichtigt werden muss.
Gruß
Martin
Mainstream1
Beiträge: 518
Registriert: 25.03.2022 09:39
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Mainstream1 »

Das kann schon sein. Die Inflationsausgleichzahlung war ja abgabenfrei.
Die lineare mtl. Erhöhung ab 1.3.24 ist etwas höher als die Inflationsausgleichzahlung, ist aber voll zu versteuern.
Das dürfte damit passen. Zudem du bestimmt in die nächste Progressionsstufe hinein gekommen bist.
MS
Gertrud1927
Beiträge: 549
Registriert: 28.06.2013 18:45
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Gertrud1927 »

Hallo.
Hast Du auch bedacht das Du bis Feb immer steuerfreien Inflationsausgleich bekommen hast. Dein Steuerbrutto bis Feb war also geringer.
Du hast jetzt mehr als die 140 € Erhöhung erhalten. Und dann passt das mit 50€ mehr Steuer.
Ups war einer schneller.
Schau mal auf Deinem Zettel unter Steuerbrutto , nicht unter Gesamtbrutto
Manfred
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2024 10:33
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Manfred »

Danke für die Antworten, ja der Inflationsausgleich war steuerfrei, dadurch ist die zu versteuernde Pension um ca 290€ gestiegen. Hätte aber nicht gedacht das sich die Lohnsteuer von 50 auf 100€ verdoppelt. Wird wohl, wie geschrieben etwas mit der Progressionstufen zu tun haben. Ich wusste naiver Weise nicht das es so etwas bei Pensionen gibt
Gertrud1927
Beiträge: 549
Registriert: 28.06.2013 18:45
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Gertrud1927 »

Hallo.
Überschlag gerechnet sind 50€ für die 290€ mehr etwa 18 % Lohnsteuer. Das ist im normalen.
Kannst ja jetzt nur mit dem Mehrbetrag rechnen.
Bei deinem ganzen Gehalt ist ja der Versorgungsfreibetrag drin und der ist ja steuerfrei und durch die Erhöhung nicht grösser geworden
Ist halt wie bei den Renten. Was als Erhöhung dazu kommt wird immer voll versteuert.
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 744
Registriert: 09.07.2015 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von zeerookah »

Manfred hat geschrieben: 04.03.2024 14:44 Danke für die Antworten, ja der Inflationsausgleich war steuerfrei, dadurch ist die zu versteuernde Pension um ca 290€ gestiegen. Hätte aber nicht gedacht das sich die Lohnsteuer von 50 auf 100€ verdoppelt. Wird wohl, wie geschrieben etwas mit der Progressionstufen zu tun haben. Ich wusste naiver Weise nicht das es so etwas bei Pensionen gibt
Eine Verdoppelung der Lohnsteuer hat es bei mir im März auch gegeben.
Dafür ist aber dein Brutto (wonach die Pension berechnet wird) um 200€ + 5,3% gestiegen. Vermutlich so 400€

Ich habe auch erstmal geschaut wie ich die März Bezüge Berechnung gesehen habe (hatte mit etwas mehr gerechnet und nicht an die Steuer gedacht)
Unterm Strich ist aber das rausgekommen was ich nach dem Tarifabschluss vermutet habe.

PS: Richtig ärgerlich ist es natürlich für Leute die einen Versorgungsausgleich zahlen müssen. Da ärgert man sich im ersten Moment richtig, denn da schlägt die Erhöhung auch voll zu.
Herm
Beiträge: 536
Registriert: 15.04.2013 17:38
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Herm »

News:
Bundesfinanzminister Christian Lindner will den Steuerfreibetrag rückwirkend erhöhen.
Dadurch bleiben den Deutschen zwei Milliarden Euro mehr.
Grund:
Der Steuerfreibetrag (Grundfreibetrag) muss wegen der Bürgergeld-Erhöhung steigen.

Eigentlich war das im Wachstumschancengesetz schon eingeplant...mal gucken
wie schnell das umgesetzt wird.

Nach meiner Meinung nicht so schnell..die EM steht vor der Tür .die Sicherheitslage
ist schlecht..die Bundespolizei soll 500 Mio. einsparen..was nicht geht.
Die Kasse ist leer ..."Zahlungen werden gestreckt".
Vielleicht sieht es nach der EM besser aus...
Herm
Beiträge: 536
Registriert: 15.04.2013 17:38
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Herm »

Mal eine Meldung im "Sommerloch"

Kabinett beschließt Haushalt für 2025

Das Bundesfinanzministerium hebt den Grundfreibetrag noch in diesem Jahr rückwirkend zum 1. Januar um 180 Euro auf 11.784 Euro an.
Davon profitieren alle Steuerzahler.. ihnen bleibt mehr Netto von ihrem Brutto.

Da werden wir wohl noch eine "kleine Nachzahlung" bekommen...

Beschäftigte sollen in den Jahren 2025 und 2026 um insgesamt 23 Milliarden Euro entlastet werden.
Die Bundesregierung passt dafür die Tarife der Einkommensteuer, sowie Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag und den „Soli“-Freibetrag an.
Wie genau sich der Tarif der Einkommensteuer verändert ist unklar.
Die Zahlen können sich im Herbst nach Vorlage des sogenannten Progressionsberichts noch ändern.
Mainstream1
Beiträge: 518
Registriert: 25.03.2022 09:39
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Mainstream1 »

Da wird, außer dem verfassungsrechtlich notwendigen, nicht viel kommen. D. h. Nur der Grundfreibetrag wird noch ein wenig angehoben, je nach Inflationsrate nach dem Jahteswert des Statistischen Bundesamtes zum 31.12.24.
Für die Beseitigung der kalten Progression in der Zone darüber ist doch absehbar kein Geld da.
Ich würde dies auch nicht erhoffen. 3 x darfst du raten, bei welcher Berufsgruppe dann zuerst gespart würde!
MS
Benutzeravatar
Aufsteiger85
Beiträge: 336
Registriert: 04.05.2023 19:25
Behörde: BDBOS
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2023

Beitrag von Aufsteiger85 »

Yay mal wieder eine "Steuersenkung". 180 Euro mehr Freibetrag. Das wird die Wirtschaft aber derartig ankurbeln... :mrgreen: