Besoldungsanpassung 2010

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Vom Wortlaut "Besoldungserhöhung" kann es eigentlich nur die 0,6 + 0,3 % betreffen.
Die Einmalzahlung wäre keine reine Besoldungserhöhung, sondern eine pauschale Ausgleichszahlung.
Das Weihnachtsgeld wurde ja bereits gekürzt und als monatlicher Bezügebestandteil eingearbeitet.
Sicher finden sich auch dort Mittel und Wege, die volle Anpassung weiter herauszuzögern.

Oder es gibt gar nichts, die Besoldungsrunde ist wirkungslos und wir freuen uns, dass wir uns jeden Tag weiter mit voller Hingabe unserem Beruf widmen dürfen................... :x
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

imgrunde ist es ja auch egal. dann man halt seine arbeitsleistung der besoldung anpassen....
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Soll wohl die Masche mit dem weiter vorenthaltenen vollen Weihnachtsgeld werden...................... :cry:

Bund soll 10 000 Stellen bis 2014 abbauen

Berlin (dpa) - Die Zahl der Bundesbeschäftigten soll bis 2014 um mindestens 10 000 Stellen abgebaut werden. Dies gehört nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa zu den Sparmaßnahmen, die das Bundeskabinett bei seiner Klausur am diesem Sonntag und Montag in Berlin verabschieden will.
Die Bundesbeamten müssen auch mit einer Kürzung ihrer Bezüge um 2,5 Prozent rechnen. Dies soll durch den Verzicht auf die geplante Erhöhung des Weihnachtsgeldes für Beamte im Jahr 2011 erreicht werden.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

@leonsucher

Hast du wirklich geklaubt, dass wir je das "volle" Geld wieder bekommen werden?
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Die konsequente Reaktion kann nur sein.....

Beitrag von kurt47 »

Die Leistung entsprechend runterfahren - das sind unabwendbare Gesetzmäßigkeiten - die Ratio greift.
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Zusagen zurücknehmen

Beitrag von kurt47 »

Alles was einmal zugesagt war wird überdacht und teilweise zurückgenommen - das gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer - so ist das nun mal in einer Leistungsgesellschaft. :twisted:
lisa2006
Beiträge: 32
Registriert: 8. Mär 2009, 17:22
Behörde:

Beitrag von lisa2006 »

@ zolltrottel
Genau. Unter dem Motto: wenn mein Dienstherr so tut als würde er mich gut bezahlen, tu´ich so als würde ich gut arbeiten...
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Zollkodex-Ritter hat geschrieben:@leonsucher

Hast du wirklich geklaubt, dass wir je das "volle" Geld wieder bekommen werden?
Nun ja, bis 2014 sind die 2,5 % erstmal wieder weg.
Und eigentlich sogar noch mehr, da künftige Besoldungsrunden ( falls überhaupt angedacht ) diesen fehlenden Prozentsatz nicht weiter dynamisieren können.
Mit uns könnses ja machen................ :mrgreen:
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

und was sagt unsere "gewerkschaft" dazu? ist sie wieder mal auf´s äusserste empört?
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

Momentan weiß wohl niemand so wirklich, wie es weitergeht.

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... gt;2602686

Ich hatte immer zu meiner Frau gesagt, dass wir dieses "Weihnachtsgeld" nie wieder sehen werden. Schon wenn man das Theater seit 1993 ("Einfrierung Sonderzahlung" verfolgt war irgendwie klar, dass wir veräppelt werden.

Ähnlich wie beim Soli.

Gruß
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

ja, 1993 fing alles an. wir sind halt die deppen der nation. aber gerade beim zoll gibt es viele beamte im md. da tut jede kürzung richtig weh.......
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

Mittlerer Dienst mit Familie in größerer Stadt ist schon ne Herausforderung.
Da möchte ich nicht tauschen.

Mich trifft es wohl beim Elterngeld. Ist zwar ein kleiner Einschnitt aber wie kann es sein, dass die eine Grenze von 67% auf 65% gesenkt aber der Betrag nach oben nicht gedeckelt wird?

Bin ich zu blöd zum Rechnen?

Verdienst 1000 Euro
Elterngeld alt 670 Euro
Elterngeld neu 650 Euro

Verdienst 10000 Euro
Elterngeld alt 1800 Euro
Elterngeld neu 1800 Euro

:?:
kiesel
Beiträge: 1
Registriert: 7. Jul 2010, 09:43
Behörde:
Tätigkeit: Soldat

Auch bei den Soldaten herrscht Unmut

Beitrag von kiesel »

diese angebliche Besoldungsanpassung auf die wir alle seit Monaten warten, scheint mir ein Märchen gewesen zu sein.
Eine Zügige Anpassung sollte es sein, mittlerweile sind Monate ins Land gegangen und nichts ist auf meinem Konto angekommen.
Unseren Gewerkschaften (dbb, dbvw, verdi) scheint dieses Thema uch nicht sonderlich zu interessieren. Stillschweigen auf allen Ebenen, so scheint es mir.
Aber sobald irgendein Rettungspaket ins Leben gerufen werden soll, geht das innerhalb von Stunden, für eine Gesetzesänderung brauchen wir Monate.

:twisted:
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

das ist ja auch was anderes! und keine popeligen beamten, die auch noch geld wollen! und glaub, da fehlt dir noch die nötige weitsicht......
Gerda Schwäbel
Beiträge: 656
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Freundlich ausgedrückt ist das "absoluter Käse" was Ihr Jungs da von Euch gebt!

Das Schreiben der Bundesregierung, mit dem der Gesetzentwurf vorgestellt und Vorbehaltszahlungen für den August-Zahltag genehmigt wurden, trägt das Datum 7. Mai 2010. Schneller geht eine Gesetzesvorbereitung - bei der alle Beteiligten tatsächlich angehört werden - nicht und schneller geht auch die Umsetzung beim besten Willen nicht. Wer sich ein kleines Bisschen mit dem Besoldungsrecht beschäftigt, der erkennt, dass das Umsetzen einer Besoldungsanpassung nicht per Knopfdruck passiert, sondern verdammt viel Arbeit macht und viel geistige Energie kostet. (Das Ganze dann auch noch mit dem Eurorettungspaket zu vergleichen zeugt schon von einem sehr einfachen Gemüt.)

Hört also endlich auf mit dem Jammern und wartet den August-Zahltag ab.

Viele Grüße
Gerda
Antworten