Hallo,
hat die DB für ihre Beschäftigten Hausregeln zum Laden von Elektromobilität (z.B. Ffm.). Wird das Laden geduldet?
Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Moderator: Moderatoren
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Die Hausregelung der DB ging jetzt rum und regelt ALLE Fahrzeuge mit eingebautem Akku (also auch eBike):
Die Mitnahme ist mit Ausnahme von Lagerräumen ohne brennbare Substanzen (also nicht Putzraum) nur da erlaubt, wo man auch ein Auto mit hinnehmen kann. Der Brandschutz soll für das Verbot herhalten. Es gibt auch schon Handys mit 6000mAh Akku. Ob man diese dann auch verbieten will? Tja, so ein eScooter verschwindet schnell in einem Kofferraum, insbesondere bei unüberwachtem Parkraum. Einerseits will man Verkehrswende und verhält sich so, um alternative Verkehrsmittel im "Regen" stehen zu lassen. Das ist schade.
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Grundsätzlich gilt, daß der Betrieb elektotechnischer Geräte nur mit, vom Betrieb, geprüften Geräten erlaubt werden kann. (gesetzl. Vorgabe)
Dabei ist zu unterscheiden, ob eben dieses elektrotechnische Gerät, zur Erledigung der Aufgaben notwendig ist, oder nicht. (kaufm. Vorgabe) Mikrowelle, Kaffeemaschine, Kühlschrank sind Geräte zur Vorhaltung und Zubereitung von Speisen und Getränken, die wiederum zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen, herhalten.(tarifl.Vorgabe) Ein E-Scooter/E-Bike fällt da nicht rein. Außerdem ist es umständlich und teuer, die einzelnen Verbrauchswerte zu erfassen und abzurechnen. In diesem Zusammenhang ist Vorsicht geboten, denn selbst das Aufladen eines privateigenen Smartfones, erfüllt den Tatbestand des Betruges.
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Der eScooter, wie auch alle anderen akkubetriebenen Verkehrsmittel, dürfen deshalb nicht ins Gebäude, weil der Akku eine zu hohe Brandgefahr darstellen würde. Wenn ich den eScooter mit ins Gebäude nehmen möchte, ist das darin begründet, dass dieser dort nicht so einfach geklaut werden kann. Nachladen am Dienstort wäre schön muss aber nicht sein. In der Dienstanweisung zeigt sich, wie ernst die DB die Verkehrswende nimmt. Alternativen werden strukturell behindert. Traurig.
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Sie meinen sicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? "Mitarbeiter:innen" sagt mir nichts, was ist das für eine Sprache?
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?"Mitarbeiter:innen" soll angeblich gendergerecht sein.
![]() https://www.genderleicht.de/gender-doppelpunkt/
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Sitze gerade am einem Brief. Ich scheitere bereits bei der Anrede. Sehr geehrte Damen und Herren ist ja sicher inzwischen falsch. Überlege gerade Sehr geehrte Herr:innen zu verwenden.
Re: Lademöglichkeit von eScooter/eBikes bei der DB?Was bedeutet "angeblich"? Sie benutzen also eine "angebliche" Sprache? ![]() Sind Sie evtl. der dt. Sprache nicht vollends mächtig? ![]() Und ist "ICE-Loki" auch bereits gegendert, das kann der Leser ja nun bei Nutzung einer "angeblichen Sprache" alles nicht wissen? ![]() |
|