Werners Corona-Ideen
Moderator: Moderatoren
Corona Virus
Italien sperrt jetzt bis April fast gesamt Nord-italien ab. 10 Millionen Menschen werden in ihrer Bewegungsfreiheit aus den Gebieten stark eingeschränkt. Die österreichische Bundesbahn stellt den Nachtzugverkehr nach Norditalien ein und auch den Tagesverkehr mit österreichischem Personal. In Nordrhein-Westfalen wird die Empfehlung des Bundesgesundheitsministers umgesetzt und es sollen alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen nicht mehr stattfinden. Beziehungsweise zum Beispiel Fußballspiele jetzt ohne Zuschauer. Die Lufthansa will bis zu 50 % aller Flüge einstellen. Der Deutsche Reiseverband spricht von bis zu 75 % Einbußen. Bei vielen Hotels gibt es nur noch 20 % Auslastung. Einkaufszentren sind fast leer. ...
Wenn die Behördenmitarbeiter in Brühl, in Darmstadt, in ... gar nicht wirklich benötigt werden, kann die Telekom bei dieser Entwicklung unmöglich an den Massenversetzungen festhalten. Vllt. wird auch in Deutschland in einigen Wochen der Zugverkehr eingestellt. NRW ist bisher das Land mit den meisten Erkrankten.
Wenn die Behördenmitarbeiter in Brühl, in Darmstadt, in ... gar nicht wirklich benötigt werden, kann die Telekom bei dieser Entwicklung unmöglich an den Massenversetzungen festhalten. Vllt. wird auch in Deutschland in einigen Wochen der Zugverkehr eingestellt. NRW ist bisher das Land mit den meisten Erkrankten.
Re: Corona Virus
- bisher hat kein Mitarbeiter, der seit Wochen oder Monaten tatsächlich in Brühl arbeitet, das hier immer wieder wiederholte Gerücht, dass die Mitarbeiter dort beschäftigungslos am Standort sitzen und aus dem Fenster schauen, bestätigt
-ich würde vorschlagen, falls wirklich eine (stattliche) Notlage vorliegt, den Standort als Callcenter zur Unterstützung der Behörden zu nutzen, z.B. um die vielen telefonischen Anfragen von besorgten Bürgern zur Corona-Krise zu beantworten. Die Gesundheitsbehörden sind derzeit von der Kapazität überfordert, nach kurzer Einweisung sollte diese Aufgabe jeder Beamte des mittleren und gehobenen Dienstes leisten können
- Telekomstandorte wurden bereits in der Vergangenheit mehrfach als Callcenter für Spendenaktionen genutzt, jetzt könnte man auch schnell den Standort für eine "Corane-Hotline" nutzen
Re: Werners Corona-Ideen
damit Nicht-Telekom-Beamte den Zusammenhang verstehen, muss ich noch diesen Artikel verlinken
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/gequ ... 14582.html
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/gequ ... 14582.html
Re: Corona Virus
hier mal eine Info, wie überlastet andere Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes sind, und in Brühl und Leipzig sollen hunderte Telekom-Mitarbeiter rumsitzen, und sich bereits beschwert haben, keine Beschäftigung zu habenWerner-1 hat geschrieben: ↑9. Mär 2020, 07:01- bisher hat kein Mitarbeiter, der seit Wochen oder Monaten tatsächlich in Brühl arbeitet, das hier immer wieder wiederholte Gerücht, dass die Mitarbeiter dort beschäftigungslos am Standort sitzen und aus dem Fenster schauen, bestätigt
-ich würde vorschlagen, falls wirklich eine (stattliche) Notlage vorliegt, den Standort als Callcenter zur Unterstützung der Behörden zu nutzen, z.B. um die vielen telefonischen Anfragen von besorgten Bürgern zur Corona-Krise zu beantworten. Die Gesundheitsbehörden sind derzeit von der Kapazität überfordert, nach kurzer Einweisung sollte diese Aufgabe jeder Beamte des mittleren und gehobenen Dienstes leisten können
- Telekomstandorte wurden bereits in der Vergangenheit mehrfach als Callcenter für Spendenaktionen genutzt, jetzt könnte man auch schnell den Standort für eine "Corane-Hotline" nutzen
https://www.radiolippe.de/nachrichten/l ... inden.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Werners Corona-Ideen
Sowas nenne ich
"Hochziehen eines eigen Threads".
Und dann zitierst du dich auch noch umfangreich selbst...
Das "Stichlen" gegenüber Telekombeamten, deren Situation du offenbar nicht beurteilen kannst, ist m.E. auch unfair.
Fazit: Das riecht zumindest nach sanfter "Trollerei". Und das wird hier nicht so gerne gesehen.
- mod
"Hochziehen eines eigen Threads".
Und dann zitierst du dich auch noch umfangreich selbst...
Das "Stichlen" gegenüber Telekombeamten, deren Situation du offenbar nicht beurteilen kannst, ist m.E. auch unfair.
Fazit: Das riecht zumindest nach sanfter "Trollerei". Und das wird hier nicht so gerne gesehen.
- mod
Re: Werners Corona-Ideen
ich denke, wir sollten mal die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise in den nächsten Tagen, und Wochen abwarten, dann mal beurteilen, welche dringende kurzfristigen Personalmehrbedarfe sich für die Behörden zur Bewältigung der Krise ergeben (z.B. für die Genehmigung von Kurzarbeitsgeld, Bearbeitung von Förderprogrammen, Bedarfe im Verwaltungsbereich der Gesundheitsbehörden, massiver Ausbau der Digitalisierung, etc..). Diese Bedarfe werden sicherlich auch, wie in der Vergangenheit (z.B. Flüchtlingskrise, evtl erinnert sich der ein oder andere an das Aufbauprogramm Ost) an die Überhangbehörden und das Überhangpersonal gehen. Die Amtshilfe ist ja im Bundeshaushalt und in den Länderhaushalten durch Überhangbehörden geregelt.Torquemada hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 16:50 Sowas nenne ich
"Hochziehen eines eigen Threads".
Und dann zitierst du dich auch noch umfangreich selbst...
Das "Stichlen" gegenüber Telekombeamten, deren Situation du offenbar nicht beurteilen kannst, ist m.E. auch unfair.
Fazit: Das riecht zumindest nach sanfter "Trollerei". Und das wird hier nicht so gerne gesehen.
- mod
Und die Telekom wird vermutlich über die VIVENTO (ja die Vivento gibt's noch) diese Bedarfe kurzfristig mit ihrem Überhangpersonal (Bundesbeamte) abdecken wollen und müssen. Mal sehen, wie sich dies auf die Genehmigungsquote der Altersteilzeit und des ER auswirkt.
Und dann sollten wir beurteilen, ob mein Beitrag ein trolliger Beitrag ist.
das Thema hatte schon paul123 am 8. Mär 2020, 22:53 angesprochen, und unser Moderator hat die Diskussion hier hin verschoben
viewtopic.php?f=2&t=10655
Werners Corona-Ideen
"Zusammen gegen Corona - Ihre Engagement ist jetzt gefragt!", das Robert-Koch-Institut sucht dringend Aushilfspersonal, wäre dies nicht eine gute Aufgabe für Köln, Brühl und Leipzig? Ist doch besser, als die Kollegen in den Vorruhestand oder DDU zu schicken? https://www.rki.de/DE/Content/Service/S ... Scout.html und heimatnah wären diese Stellen auch!
Re: Werners Corona-Ideen
Auch Lehrer sollen in der jetzigen Corona-Krise Unterstützung leisten, https://www.news4teachers.de/2020/03/co ... aushelfen/
Wann leisten die vielen Beamten der Telekom, die scheinbar mit ABM Maßnahmen in Brühl, Darmstadt und Leipzig „beschäftigt“ werden, endlich auch Unterstützung?
Wann leisten die vielen Beamten der Telekom, die scheinbar mit ABM Maßnahmen in Brühl, Darmstadt und Leipzig „beschäftigt“ werden, endlich auch Unterstützung?
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: 7. Mär 2015, 11:05
- Behörde:
Re: Werners Corona-Ideen
Du tust ja gerade so als seien die genannten Beamten alle beschäftigungslos.
Das ist mir ganz neu. Die Kinder und Jugendlichen, die ich kenne, sind schwer beschäftigt mit Aufgaben und Einhaltung von Abgabeterminen. Die Aufgaben fallen nicht vom Himmel und korrigieren sich auch nicht von selber.
Das ist mir ganz neu. Die Kinder und Jugendlichen, die ich kenne, sind schwer beschäftigt mit Aufgaben und Einhaltung von Abgabeterminen. Die Aufgaben fallen nicht vom Himmel und korrigieren sich auch nicht von selber.
- Cyber
- Beiträge: 104
- Registriert: 5. Feb 2014, 19:08
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo auf dem Rad
- Geschlecht:
Re: Werners Corona-Ideen
wende dich doch an der Vorstand der Telekom - mit der Bitte sie möge die Beamten abordnen."Zusammen gegen Corona - Ihre Engagement ist jetzt gefragt!", das Robert-Koch-Institut sucht dringend Aushilfspersonal


Re: Werners Corona-Ideen
warte mal ab, welche Bedarfe davon kurzfristig die VIVENTO abdecken wird...
Re: Werners Corona-Ideen
hat sich leider nicht erledigt, „ BKA schickt Mitarbeiter zu Kontaktnachverfolgung nach Berlin
15.44 Uhr: Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat zehn Mitarbeiter zur Kontaktnachverfolgung nach Berlin geschickt. Seit Donnerstag seien sie in den Gesundheitsämtern in Neukölln und Mitte tätig, teilte die Behörde mit. Der Einsatz sei bis zum 23. Dezember befristet. Das Unterstützungsangebot könne bei Bedarf bundesweit auf weitere Gesundheitsämter ausgeweitet werden.
Die BKA-Mitarbeiter sollen Covid-19-Patienten telefonisch zu ihren Kontakten befragen sowie mögliche Kontakte benachrichtigen. Darüber hinaus sollen sie die Menschen in Risikogruppen einteilen und die Ergebnisse dokumentieren.
Das BKA setzt nach eigenen Angaben mit der Entsendung seiner Mitarbeiter einen Beschluss von Bund und Ländern vom 14. Oktober um, in dem Mitarbeiter der Bundesverwaltungen dazu aufgerufen wurden, den öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Kontaktnachverfolgung kurzfristig personell zu unterstützen.“ aus
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 0243c1e35f
Re: Werners Corona-Ideen
Interessant, dass dieses wieder mal mit Präsenzdienst JWD einhergeht. Die Tätigkeiten könnten sicherlich auch im BKA recherchiert werden. Im TV sieht man dann, wie JWD unter Raummangel gearbeitet wird. Ganz im Sinne von Corona.Werner-1 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 19:31 15.44 Uhr: Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat zehn Mitarbeiter zur Kontaktnachverfolgung nach Berlin geschickt. Seit Donnerstag seien sie in den Gesundheitsämtern in Neukölln und Mitte tätig, teilte die Behörde mit. Der Einsatz sei bis zum 23. Dezember befristet. Das Unterstützungsangebot könne bei Bedarf bundesweit auf weitere Gesundheitsämter ausgeweitet werden.