Kerberos hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 09:33
Ich fand das Angebot der AG in der derzeitigen Lage jetzt nicht schlecht, habe eigentlich mit viel weniger bis nichts gerechnet...
Das Angebot ist grotesk niedrig.
Vorallem im Hinblick auf die Laufzeit. 1 Jahr und 1,5% wäre noch besser als das was angeboten wurde. Die Erfahrung aus Jahrzehnten zeigt, dass man in der sog. "freien Wirtschaft" schon längst wieder Boni-Parties feiert während der öffentliche Dienst immer noch mehr zurückfällt. Eine Laufzeit auf 36 Monate plus anzubieten ist schon sehr dreist in Verbindung mit umgerechnet nicht mal 1% pro Jahr. Da kommt am Ende ein Minus dabei raus wenn alles teurer wird. Auch der Diesel wird nicht so günstig bleiben.
Es ist jetzt schon schwer qualifiziertes Personal zu finden, egal ob Angestellte oder im Beamtenbereich. Man sollte nicht nur die Handvoll E15-Angestellten und A28-hD-Ehepaare im Kopf haben...
Während des ersten Verhandlungstages gab es noch keinen Durchbruch oder signifikanten Fortschritt.
So werden die Gespräche am 23. Oktober „open end“ fortgesetzt
“Lange wurde dem Vernehmen nach über besonders deutliche Verbesserungen für einzelne Berufsgruppen diskutiert - etwa für bestimmte Pflegekräfte. Dann könnte die Gesamtsteigerung allerdings niedriger ausfallen, hieß es.” https://www.tagesschau.de/inland/verhan ... t-101.html
"Inzwischen liegt ein Einigungsvorschlag der Verhandlungsführer auf dem Tisch,
zu dessen genauem Inhalt wurde zunächst nichts bekannt,
am Mittag soll es weitere Informationen geben."
Hoffentlich keine 3 Jahre Laufzeit..aber meine "Erwartungshaltung" ist eh niedrig.
So wie ich die Nachrichten interpretiere sind wie bei jeder Besoldungsrunde das Problem die Kommunen.
Wenn es nach Seehofer ginge wäre das Problem schon am Freitag vom Tisch gewesen
Ergebnis: Laufzeit 28 Monate bis Ende 2022, gesamte Erhöhung 3,2 % 1. Stufe ab 01.04.21 von 1,4 % mind. 50 € 2. Stufe ab 01.04 22 dann 1,8 %...
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...
Da im Einigungspapier auch Arbeitszeitenanpassungen ersichtlich sind, wollen wir mal hoffen, dass da auch was analog für Bundesbeamte nach dem Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz (BesStMG 2021/2022) kommen wird (also Schrittweise von 41 Std./Woche auf 39 Std./Woche).
Ob dieses lächerliche Ergebnis auf die Beamten übertragen wird, ist mir so was von egal. Ich hoffe sogar nicht, dann geht wenigstens nichts in die Altersrückstellungen
Mal sehen.. was wird nächstes Jahr teurer
-Krankenkasse
-Gas C02 Abgabe
-Strom
-Benzin 7 Cent
-Wasser (EU Vorgabe)
-Grundsteuer
-Müllgebühren
Der Soli fällt weg , der Grundfreibetrag steigt..äh hab ich was vergessen.
Das reicht ja nicht mal für den Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt.
Oh..ich hab ja ganz vergessen das der ausfällt.Corona sei Dank