Besoldungsrunde 2020
Moderator: Moderatoren
Re: Besoldungsrunde 2020
Juhuuu, die PKV-Beiträge sind extrem gestiegen... da kann man nur hoffen, dass bei den Tarifparteien ein gutes Ergebnis rumkommt.
- Baumschubser
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Mai 2014, 08:53
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Besoldungsrunde 2020
Simmt, rund 15% mehr nächstes Jahr bei der Debeka.
Re: Besoldungsrunde 2020
Hier 20%
, auch Debeka

- Baumschubser
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Mai 2014, 08:53
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Besoldungsrunde 2020
OK, ist bei mir jammern auf hohem Niveau. Es steigt von bisher 174€ auf jetzt 212€. Das ist immer noch lächerlich wenig für All inclusive mit Chefarzt und Einzelzimmer.
Re: Besoldungsrunde 2020
Wie u.a. der VBOB e.V. mitteilt, war wohl das Arbeitgeberangebot "respektlos", Quelle: https://www.vbob.de/aktuelles/news/gewe ... -unzureic/
Re: Besoldungsrunde 2020
Sollte es einen zweiten lockdown geben, dann wird es keine Besoldungserhöhung geben
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Besoldungsrunde 2020
Samstag gibt es ein Ergebnis, einen zweiten Lockdown wird es bis dahin nicht geben.
Was ist eigentlich der Sinn Deiner Postings hier? Mit dem Beamtentum hast Du doch vermutlich weniger zu tun, oder

-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Okt 2015, 11:11
- Behörde:
Re: Besoldungsrunde 2020
Das Interessante ist ja, dass es ein Angebot der AN-Seite gab: Einmalzahlung und wir vertagen das auf Frühjahr 2021. War der AG-Seite aber auch nicht recht. Dann kamen keine Angebote der AG-Seite. Was dachte man? Dass Klatschen vom Balkon und der Hashtag #HeldendesAlltags reicht? Hundertausende die nicht die Möglichkeit zum Eierkraulen im HO haben, haben die Behörden und Einrichtungen am Laufen gehalten. Gegen die diversen Tarifabschlüsse anderer Gewerkschaften vor wenigen Wochen hat man recht wenig Einwände gehört. Man buttert 750 Milliarden zum Großteil in Aktionäre und Großkonzerne. Geld das verschwindet. Ein Gehaltsplus im öffentlichen Dienst landet direkt wieder im Wirtschaftskreislauf, eben weil man nicht panisch alles sparen muss weil der Job sicher(er) ist.
Re: Besoldungsrunde 2020
ich finde auch, die Helden des Alltags sollten eine Sonderzahlung, oder eine wertschätzende, dauerhafte Besoldungserhöhung erhalten. Aber sicher sind nicht alle Mitarbeiter/Beamte und Berufsgruppen im öffentlichen Dienst während der Coronakrise "Helden der Arbeit" gewesen. Da der Staat jetzt zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Krise große Investitionsprogramme auf den Weg bringen muss, sollten Berufsgruppen mit sicheren Arbeitsplätzen sich bei der diesjährigen Tarifverhandlung gemäßigt zeigen, Solidarität ist gefordert, mit den vielen Beschäftigten, die durch Kurzarbeit grosse Einkommensverluste erleiden mussten, oder die vielen kleinen Selbständigen, bei denen die Umsätze weggebrochen sind. Die Tarifabschlüsse in der "freien Wirtschaft" waren auch in der letzten Zeit gemäßigt, teilweise wurden die Verhandlungen um Lohnerhöhungen um 8 Monate verschoben..Hanswurst I. hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 06:23 Das Interessante ist ja, dass es ein Angebot der AN-Seite gab: Einmalzahlung und wir vertagen das auf Frühjahr 2021. War der AG-Seite aber auch nicht recht. Dann kamen keine Angebote der AG-Seite. Was dachte man? Dass Klatschen vom Balkon und der Hashtag #HeldendesAlltags reicht? Hundertausende die nicht die Möglichkeit zum Eierkraulen im HO haben, haben die Behörden und Einrichtungen am Laufen gehalten. Gegen die diversen Tarifabschlüsse anderer Gewerkschaften vor wenigen Wochen hat man recht wenig Einwände gehört. Man buttert 750 Milliarden zum Großteil in Aktionäre und Großkonzerne. Geld das verschwindet. Ein Gehaltsplus im öffentlichen Dienst landet direkt wieder im Wirtschaftskreislauf, eben weil man nicht panisch alles sparen muss weil der Job sicher(er) ist.
Re: Besoldungsrunde 2020
Ich habe mich an dieser dümmlichen Aktion nicht beteiligt, jeder macht seinen Job. Wofür klatschen? Dafür, dass im Einzelhandel das Klopapier teilweise nur noch unter der Hand verkauft wurde? Zurück zum eigentlichen Thema: Ich fand das Angebot der AG in der derzeitigen Lage jetzt nicht schlecht, habe eigentlich mit viel weniger bis nichts gerechnet...Hanswurst I. hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 06:23 Was dachte man? Dass Klatschen vom Balkon und der Hashtag #HeldendesAlltags reicht?
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
- Behörde: Telekom
- Kontaktdaten:
Re: Besoldungsrunde 2020
Servus,
bin bei der Telekom, also einem privatisiertem Unternehmen, aber noch ein Beamter.
Die Angestellten haben einen Tarifvertrag, welcher zu Anfang der Corona-Zeiten abgeschlossen wurde.
Laufzeit 2 Jahre, 4,6% bis 5% mehr in 2 Jahren, also dieses Jahr bis zu 3%, nächstes Jahr 2%.
Laufzeit bis März 2022, keine Entlassungen bis Dezember 2023. Dieser Tarifvertrag ging auch sehr
schnell über die Bühne, ohne lange Verhandlungen und Streiks.
Unser CEO, Hr. Höttges, ist zu keinerlei Gehaltsverzicht bereit. Er ist eher umgekehrter Meinung,
also er müßte mehr bekommen, da sich die Telekom während der Corona-Krise so gut geschlagen hat.
Wenn ich auch noch Fr. Nahles sehe, welche bei der BAPT ordentlich zuschlägt oder für einige treue
Parteifreunde Posten mit der Besoldung B3 geschaffen werden, finde ich das Angebot ziemlich mickrig.
Gruß
Iltisschnurri
bin bei der Telekom, also einem privatisiertem Unternehmen, aber noch ein Beamter.
Die Angestellten haben einen Tarifvertrag, welcher zu Anfang der Corona-Zeiten abgeschlossen wurde.
Laufzeit 2 Jahre, 4,6% bis 5% mehr in 2 Jahren, also dieses Jahr bis zu 3%, nächstes Jahr 2%.
Laufzeit bis März 2022, keine Entlassungen bis Dezember 2023. Dieser Tarifvertrag ging auch sehr
schnell über die Bühne, ohne lange Verhandlungen und Streiks.
Unser CEO, Hr. Höttges, ist zu keinerlei Gehaltsverzicht bereit. Er ist eher umgekehrter Meinung,
also er müßte mehr bekommen, da sich die Telekom während der Corona-Krise so gut geschlagen hat.
Wenn ich auch noch Fr. Nahles sehe, welche bei der BAPT ordentlich zuschlägt oder für einige treue
Parteifreunde Posten mit der Besoldung B3 geschaffen werden, finde ich das Angebot ziemlich mickrig.
Gruß
Iltisschnurri
Re: Besoldungsrunde 2020
Ich empfinde das Angebot so „la la“...
3,5 % für 36 Monate. Also dann lieber 2,5 und 12 Monate Laufzeit.
Quelle:
https://www.vka.de/pressemitteilungen/2 ... t-vor-1016
3,5 % für 36 Monate. Also dann lieber 2,5 und 12 Monate Laufzeit.
Quelle:
https://www.vka.de/pressemitteilungen/2 ... t-vor-1016
- Baumschubser
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Mai 2014, 08:53
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Besoldungsrunde 2020
Wir haben pro Jahr rund 2% Inflation. Angeblich geht der Wert momentan in die andere Richtung, aber niedrige Diesel- oder Heizölpreise sind nur die halbe Wahrheit. Am ehesten werden wir es alle bald bei den Versicherungstarifen spüren. Bei der PKV wird kräftig erhöht, weil die Nullzinspolitik hier voll reingreift. So werden wir auch trotz weniger Kilometer und damit viel weniger Unfällen in 2020 bei der KFZ-Haftpflicht nicht auf sinkende Beiträge hoffen können. Alle Branchen müssen die Verluste durch den Corona-Irrsinn irgendwie wieder ausgleichen, es wird über kurz oder lang also definitiv zu Preissteigerungen kommen. In vielen Betrieben gibts bereits Corona-Zuschläge auf den Rechnungen. Ich halte 2,5% pro Jahr deshalb für die Untergrenze. Alles darunter ist definitiv abzulehnen.