Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Nov 2019, 07:37
- Behörde:
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Hi, Frage an die TPS'ler hier: Ich habe am 10.08. eine Mail an VPS-Placement@telekom.de gesendet und die Zusendung eines ER-Antrags angefordert. Bis jetzt keine Reaktion, keine "Empfangen-Email" dass meine Email dort eingegangen ist und bearbeitet wird. Ist das normal oder nur bei mir so? Spamordner hab ich gecheckt.
Und kann mir jemand schlüssig die Reihenfolge 65, dann 62 + älter und dann erst 63,64,66 erklären?
Wenn man die Erklärung "Wie wird nach Erstattungsbetrag ausgewählt" liest, dann ist die Reihenfolge doch eh von: nicht so teuer zu sehr teuer. Das ist doch immer individuell von den persönlichen Daten abhängig. Da kann doch z. B. ein Jg. 65 (A 9 vz + Z) teurer als ein Jg. 62 (A7) sein - ODER?
Und kann mir jemand schlüssig die Reihenfolge 65, dann 62 + älter und dann erst 63,64,66 erklären?
Wenn man die Erklärung "Wie wird nach Erstattungsbetrag ausgewählt" liest, dann ist die Reihenfolge doch eh von: nicht so teuer zu sehr teuer. Das ist doch immer individuell von den persönlichen Daten abhängig. Da kann doch z. B. ein Jg. 65 (A 9 vz + Z) teurer als ein Jg. 62 (A7) sein - ODER?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Nov 2019, 08:49
- Behörde: PNU
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Hi Christian,
das scheint "normal" zu sein. "Sie erhalten nach erfolgreicher Antragstellung eine Mail." D.h. ohne Antrag keine Bestätigung.
Und diesmal sind sie wieder besonders schlau: sie versenden gar keine Anträge - lol
"Die ausgewählten Zurruhesetzungszeitpunkte, deren jahrgangsbezogene Zuordnung und die Vorgabe eines Reihungsverfahrens für die beiden letzten Zurruhesetzungstermine entsprechen den aktuellen betriebswirtschaftlichen Erfordernissen der Deutschen Telekom AG einfach am besten." wurde im Sharepoint der TPS ergänzt.
Die Reihung gilt nur für Jahrgänge 63 64 und 66. Aber teurer kann ein jg. 66 als 63 durchaus sein. Der steht dann hinten an und hofft das Budget reicht.
Und wenn du Jg. 66 bist und ab 01.07. geboren bist, hast du ohnehin die A-karte.
das scheint "normal" zu sein. "Sie erhalten nach erfolgreicher Antragstellung eine Mail." D.h. ohne Antrag keine Bestätigung.
Und diesmal sind sie wieder besonders schlau: sie versenden gar keine Anträge - lol
"Die ausgewählten Zurruhesetzungszeitpunkte, deren jahrgangsbezogene Zuordnung und die Vorgabe eines Reihungsverfahrens für die beiden letzten Zurruhesetzungstermine entsprechen den aktuellen betriebswirtschaftlichen Erfordernissen der Deutschen Telekom AG einfach am besten." wurde im Sharepoint der TPS ergänzt.
Die Reihung gilt nur für Jahrgänge 63 64 und 66. Aber teurer kann ein jg. 66 als 63 durchaus sein. Der steht dann hinten an und hofft das Budget reicht.
Und wenn du Jg. 66 bist und ab 01.07. geboren bist, hast du ohnehin die A-karte.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Nov 2019, 08:49
- Behörde: PNU
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Ergänzung:
dafür kommen jetzt Mails mit
Home.aspx has been changed

dafür kommen jetzt Mails mit
Home.aspx has been changed



Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Du musst Kontakt zu Deiner Führungskraft aufnehmen. Die muss den Antrag auch freigeben und dann zur Eingabe in das MyPortal-System an HR weitergeben. Das macht auch Sinn um zu erfahren, ob Deine Führungskraft die Freigabe erteilt. Sonst kannst Du Dir den Antrag gleich sparen.Christian64 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 14:06 Hi, Frage an die TPS'ler hier: Ich habe am 10.08. eine Mail an VPS-Placement@telekom.de gesendet und die Zusendung eines ER-Antrags angefordert. ...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Nov 2019, 08:49
- Behörde: PNU
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Welcher Antrag?
Statt Antrag kommt nur ein Textbaustein:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine wesentliche gesetzliche Voraussetzung des ER ist, das keine Verwendung bei einer Behörde des Bundes (ergänze Land, Kommune usw.) möglich ist. Diese gesetzliche Voraussetzung ist in Ihrem Fall nicht erfüllt. Als Beamter waren Sie im Einsatz...
Statt Antrag kommt nur ein Textbaustein:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine wesentliche gesetzliche Voraussetzung des ER ist, das keine Verwendung bei einer Behörde des Bundes (ergänze Land, Kommune usw.) möglich ist. Diese gesetzliche Voraussetzung ist in Ihrem Fall nicht erfüllt. Als Beamter waren Sie im Einsatz...
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Ich habe heute den Antrag gestellt, einfach aus dem Textbaustein in Youandme den Link für den Antrag geklickt, an MyPortal angemeldet und den Antrag als PDf ausgefüllt und gesendet. 1 Minute später schon zwei Emails im Posteingang für ER gesehen, aber nicht gelesen, erst morgen. Dann meine Führungskraft tel. informiert und das wars.
Was jetzt auf mich zukommt, ich weiss es nicht genau, mal abwarten.
ISB kündigen ist klar, was mit den geleasten Rädern passiert, keine Ahnung.
Ich bin froh, nach der langen Bedenkzeit endlich eine Entscheidung getroffen zu haben.
Servus
Was jetzt auf mich zukommt, ich weiss es nicht genau, mal abwarten.
ISB kündigen ist klar, was mit den geleasten Rädern passiert, keine Ahnung.
Ich bin froh, nach der langen Bedenkzeit endlich eine Entscheidung getroffen zu haben.
Servus
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Ach ja, gibts hier irgendwo eine Brutto/Nettorechner oder Berechnungsformel?
Würde gerne vorab mal ausrechnen was unterm Strich übrig bleibt.
Servus
Würde gerne vorab mal ausrechnen was unterm Strich übrig bleibt.
Servus
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
https://www.parmentier.de/steuer/index. ... echnerjava
Wenn du die richtigen Eingaben machst ist der auf den €uro genau.
Wenn du die richtigen Eingaben machst ist der auf den €uro genau.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Hallo,
danke, aber der Link funktioniert nicht, schade....
Servus
danke, aber der Link funktioniert nicht, schade....
Servus
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Habe jetzt auf den Seiten den Lohnsteuerrechner gefunden, ist das der richtige?
Bundesland ist klar, Kirchensteuer auch, renten- und arbeitslosenversicherung fällt ja auch weg ebenso die krankenversicherung bei der Berechnung.
Nur eins ist mir nicht klar, meine Gattin ist ebenfalls im Ruhestand mit der Mindestversorgung. Muss ich da beim Rechner unter "Ehegattenfaktor" was eintragen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin halt Techniker und mit diesen Verwaltungssachen absolut überfordert, das wird sich aber hoffentlich noch ändern.
Servus
Bundesland ist klar, Kirchensteuer auch, renten- und arbeitslosenversicherung fällt ja auch weg ebenso die krankenversicherung bei der Berechnung.
Nur eins ist mir nicht klar, meine Gattin ist ebenfalls im Ruhestand mit der Mindestversorgung. Muss ich da beim Rechner unter "Ehegattenfaktor" was eintragen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin halt Techniker und mit diesen Verwaltungssachen absolut überfordert, das wird sich aber hoffentlich noch ändern.
Servus
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Warum der Link nicht weiterleitet verstehe ich jetzt auch nicht.
Wenn du ihn aber kopierst und über Google eingibst landest du letztendlich auch an der richtigen Stelle.
Den "Ehegattenfaktor" würde ich mal außer acht lassen. Nimm die für dich schlechteste Möglichkeit und wähle Steuerklasse I aus (schlechter kann es für dich dann bei den Steuern nicht mehr werden
).
Wenn du ihn aber kopierst und über Google eingibst landest du letztendlich auch an der richtigen Stelle.
Den "Ehegattenfaktor" würde ich mal außer acht lassen. Nimm die für dich schlechteste Möglichkeit und wähle Steuerklasse I aus (schlechter kann es für dich dann bei den Steuern nicht mehr werden

Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
ER zum 30.12.2020 (Jg. 65) ist wegen hoher Nachfrage seit gestern geschlossen. Beantragungen für nächste Jahr (Jg. 61-64 + 66) laufen weiter.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Gibts keine genauere Lösung?
Wenn ich einen Bruttobetrag von z.B. 2500 Euro nehme muss man doch ausrechnen können wieviel netto dann übrigbleibt.
Ist ja m.W. nach nur die Lohnsteuer und der Soli zu berechnen. Ich weiss nur nicht, ob die Krankenkassenbeiträge den zu versteuernden Betrag von 2500 Euro mindern?
Hat da jemand eine Formel wie ich das ausrechnen kann, auch unter Berücksichtigung der Steuerfreibeträge.
Gruss
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Versuch mal mit der Seite n-heydorn Punkt de, dort gibt es viele Steuerrechner.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Dort finde ich aber nur Rechner für Pension, der ist ja ganz gut, allerdings gibt´s nur das Brutto.
Ich würde ja gerne wissen, wieviel netto übrigbleibt, das ist was ich gerne rauskriegen möchte und zwar vor Eintritt in den Ruhestand.
Servus
Ich würde ja gerne wissen, wieviel netto übrigbleibt, das ist was ich gerne rauskriegen möchte und zwar vor Eintritt in den Ruhestand.
Servus