Besoldungsrunde 2020

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Mr. Green »

Das kommt nicht überraschend, aber noch kann der Bayern-Söder nur für sein Bundesland sprechen. Noch ist er nicht Kanzler, auch wenn ihm das mal jemand sagen müsste.
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Siggi09 »

el reflexiu hat geschrieben: 17. Apr 2020, 13:42 Das betrifft jetzt übrigens den gesamten Beamtenbereich. Ich denke, da wird man insgesamt, was die Regierungen und Parlamente betrifft, ein Signal setzen.“
Na, dann könnt Ihr Neider euch ja freuen. Nur, was hilft es euch?
Und dass Ihr es überhaupt nötigt habt, gönne ich euch ... und das hilft mir ... !

Und ob und wie es dann tatsächlich passiert, wird man sehen.
Martin2006
Beiträge: 44
Registriert: 3. Mai 2018, 22:16
Behörde: ehem.Bund

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Martin2006 »

Auszug aus Nordbayern.de :"Söder erwägt Gehaltsverzicht bei Politikern und Beamten; Mögliche Diätenkürzung soll "Signal setzen"


...Was sich zunächst wie ein möglicherweise drohender Gehaltsverlust für Beamte anhörte, wurde kurzerhand von Söders Regierungssprecher klar gestellt: Dieser beabsichtige "selbstverständlich" keinen Lohnverzicht bei bayerischen Beamten. " Söder erwägt eine Nullrunde für die Mitglieder der Staatsregierung. Die Besoldung der Beamten wird in der Tarifgemeinschaft der Länder entschieden und läuft hiervon unabhängig weiter."

Gruß
Martin
P.S.: Auch wenn es demnach eine "Fehlinterpretation" ist. Ihre Wirkung wird sie nicht verfehlen.
Zuletzt geändert von Martin2006 am 17. Apr 2020, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Martin2006
Beiträge: 44
Registriert: 3. Mai 2018, 22:16
Behörde: ehem.Bund

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Martin2006 »

Ergänzung: Es ist m.E. kein Wunder, warum manche Zeitungen wie z.B. die Bild, die Klarstellung vom Pressesprecher weggelassen wird.. so kann man Stimmung gegen uns machen
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

Martin2006 hat geschrieben: 17. Apr 2020, 20:11 Ergänzung: Es ist m.E. kein Wunder, warum manche Zeitungen wie z.B. die Bild, die Klarstellung vom Pressesprecher weggelassen wird.. so kann man Stimmung gegen uns machen
auch die Bild hat berichtigt, "Später stellte ein Söder-Sprecher klar, dass der bayerische Ministerpräsident keinen Lohnverzicht der Beamten in seinem Bundesland fordere. Die Besoldung werde in der Tarifgemeinschaft der Länder entschieden und laufe unabhängig weiter. Söder erwägt aber eine Nullrunde für die Mitglieder der Staatsregierung" https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Ist auch verständlich, dass Söder (noch) zurückrudert, keiner will derzeit die Corona Helden im öffentlichen Dienst verprellen.
Martin2006
Beiträge: 44
Registriert: 3. Mai 2018, 22:16
Behörde: ehem.Bund

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Martin2006 »

Die Bild hat ihre Berichterstatutng somit vervollständigt. Das war heute frühen Nachmittag noch nicht der Fall. Dies war ja der Grund, warum ich so hellhörig wurde und recherchiert hatte.
Man beachte die nachgeschobene Formulierung: "Später wurde ...klargestellt",
Es würde mich nicht wundern, wenn der Beitrag von BIld-Reporter Dirk Hoeren verfasst wurde.
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Siggi09 »

el reflexiu hat geschrieben: 17. Apr 2020, 20:54 Ist auch verständlich, dass Söder (noch) zurückrudert, keiner will derzeit die Corona Helden im öffentlichen Dienst verprellen.
Man wird sehen, das im öD ein TV verhandelt wird, und dieser wird - wie immer - auch auf die Beamten übertragen. :P :lol: 8-)
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

Martin2006 hat geschrieben: 17. Apr 2020, 21:19 Die Bild hat ihre Berichterstatutng somit vervollständigt. Das war heute frühen Nachmittag noch nicht der Fall. Dies war ja der Grund, warum ich so hellhörig wurde und recherchiert hatte.
Man beachte die nachgeschobene Formulierung: "Später wurde ...klargestellt",
Es würde mich nicht wundern, wenn der Beitrag von BIld-Reporter Dirk Hoeren verfasst wurde.
sogar die Süddeutsche Zeitung titelt online ohne Korrektur in der Titelzeile: Söder: Bei Politikern und Beamten Gehaltsverzicht denkbar
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-737884
Da auch Zeitungen von Kurzarbeit betroffen sind, https://www.spiegel.de/kultur/corona-kr ... 94c34c84dc
wundert es mich nicht, dass das Thema gerne thematisiert wird
AndyO
Beiträge: 1247
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von AndyO »

Herm hat geschrieben: 17. Apr 2020, 11:02 und Förderung sauberer Autos.
Hoffentlich hat sich rumgesprochen, das E-Autos ein Bärendienst für die Umwelt sind. Die Zukunft der Mobilität muss Mobilitätsverzicht heißen. Also HomeOffice, regionale Arbeitsplätze und keine "Spaß"versetzungen wie z.B. bei der DTAG.
Benutzeravatar
Baumschubser
Beiträge: 851
Registriert: 22. Mai 2014, 08:53
Behörde:
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Baumschubser »

StaatsdienerNr1 hat geschrieben: 12. Apr 2020, 10:52 Ich kann alle die sich mit 0% zufrieden geben überhaupt nicht verstehen.
Was glaubt ihr denn, was in der nächsten Zeit mit unserem Geldwert geschieht?
Schonmal mitbekommen, mit wieviel neuem Geld unser Markt gerade geflutet wird unter dem Deckmantel Corona Krise?
Ich bestehe absolut auf einen angemessenen Inflationsausgleich für ALLE. Geld gibt’s ja jetzt wieder genug, wäre schön wenn es an der richtigen Stelle ankommt. Ich kenne keinen Politiker der freiwillig auf seine Diätenerhöhung verzichtet. Und die haben auch einen Krisensicheren Job....
Sehe ich ganz genau so. Gerade wir halten auch in Krisen den Laden am laufen. Der Inflationsausgleich wie in den letzten Jahren ist das Mindeste, was uns zusteht und das schon per Gesetz.
Oki
Beiträge: 62
Registriert: 26. Nov 2012, 11:14
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Oki »

Ja ich bin auch für Kürzungen bei den hoch bezahlten Politikern und Beamten. Allerdings sollte man mal überlegen in welche Besoldungsgruppen man eingreift. Nimmt man einem A8 Beamten 10 % tut ihm das verdammt weh. Man sollte auch Bedenken, dass in der Wirtschaft in vielen Bereichen jahrelang deutlich besser verdient wurde als im öffentlichen Dienst. Wenn es der Wirtschaft gut geht soll der Beamte nicht profitieren. Aber wenn es der Wirtschaft schlecht geht soll der Beamte bluten. Haben alle schon wieder vergessen das man uns jahrelang wegen der 41 Stunden/Woche hinhält? Nur Besserverdienende Politiker und Beamten einen Coronasoli zahlen zu lassen wäre gerecht.

Was man uns jetzt wegnimmt bekomme wir nie wieder. In wenigen Jahren ist wieder alles gut und wir hinken wieder hinterher. Oder glaubt hier jemand man würde uns die 10 % zurückgeben. Evtl. noch ein Bonus oben drauf? :lol:
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Mr. Green »

Aber ab wann man ein "hochbezahlter" Beamter ist, wollen immer nur die entscheiden, die diese Besoldungsgruppe nie erreichen. :roll:
Oki
Beiträge: 62
Registriert: 26. Nov 2012, 11:14
Behörde:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Oki »

Mr. Green hat geschrieben: 20. Apr 2020, 11:51 Aber ab wann man ein "hochbezahlter" Beamter ist, wollen immer nur die entscheiden, die diese Besoldungsgruppe nie erreichen. :roll:
Das möchte ich nicht entscheiden. Mit A8 ist man das jedenfalls nicht.
Kerberos
Beiträge: 215
Registriert: 17. Jun 2019, 09:45
Behörde:
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von Kerberos »

Baumschubser hat geschrieben: 18. Apr 2020, 20:32 Der Inflationsausgleich wie in den letzten Jahren ist das Mindeste, was uns zusteht und das schon per Gesetz.
Vielleicht erwartet uns aber jetzt eher eine Deflation?
el reflexiu
Beiträge: 25
Registriert: 15. Mär 2020, 09:42
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Besoldungsrunde 2020

Beitrag von el reflexiu »

ich bin mal gespannt, wie sich die SPD positioniert. Der ehemalige SPD Finanzminister von NRW, Hr. Norbert Walter-Borjans ist ja mal mit einer Nullrunde für höhere Beamte gescheitert https://www.wr.de/politik/verfassungsri ... 43913.html
Danach muss grundsätzlich das Land seine Staatsdiener an der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung beteiligen, aber was passiert, wenn die allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung negativ ist?
Die Position der FDP kann ich mir schon denken, die fordern ja bereits eine Dämpfung des Rentenanstiegs wegen Corona. Und jeder Soloselbständige, der derzeit in einer wirtschaftlichen Notlage ist, bekommt nur Grundsicherung also ALG II, umgangssprachlich auch Harz 4 genannt, also 432 € mntl, alleinstehend. https://www.igmetall.de/service/ratgebe ... bstaendige
Antworten