Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Cyber
Beiträge: 104
Registriert: 5. Feb 2014, 19:08
Behörde:
Wohnort: irgendwo auf dem Rad
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Cyber »

(4) Die Aktiengesellschaft trägt die finanziellen Mehrbelastungen der Postbeamtenversorgungskasse, die sich
aus dem vorzeitigen Beginn des Ruhestandes auf Grund dieses Gesetzes ergeben
Bitte mal §4 lesen https://www.gesetze-im-internet.de/bedb ... truktG.pdf
noexite
Beiträge: 78
Registriert: 25. Feb 2013, 13:36
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von noexite »

Ich glaube es rechnet sich für die Telekom.
Auch wenn sie für uns Beamte weiter zahlen muss, so muss man andererseits berücksichtigen, das ein Arbeitsplatz wegfällt. Dieser Arbeitsplatz kosten insgesamt auch bis zu 100 T EUR. im Jahr. Somit macht T noch einen Gewinn wenn sie mehr Beamte gehen lässt.
AlterSchwede
Beiträge: 14
Registriert: 8. Nov 2019, 10:02
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von AlterSchwede »

Cyber hat geschrieben: 18. Nov 2019, 23:59
(4) Die Aktiengesellschaft trägt die finanziellen Mehrbelastungen der Postbeamtenversorgungskasse, die sich
aus dem vorzeitigen Beginn des Ruhestandes auf Grund dieses Gesetzes ergeben
Bitte mal §4 lesen https://www.gesetze-im-internet.de/bedb ... truktG.pdf
Guten Morgen,

was willst Du uns damit sagen ?
Dieser Passus ist nur für die Mehrbelastung der PBeaKK, die sich im überschaubaren Rahmen bewegen. Außerdem ist es für die PBeaKK doch besser, da sie für einen Pensionär nur 30 % KK-Leistungen ersetzen müssen, denn 70 % übernimmt die Beihilfe und hier wieder der Staat.
Komm mir jetzt bloß nicht damit, dass die PBeaKK dafür einen "alten" Beamten an der Backe hat - denn der Beamte bleibt ja sowieso bei der PBeaKK, egal ob aktiver Dienst oder Pension.

Fakt ist, was Telemichi geschrieben hat. 2/3 über der Dienstherr - hier der Staat und Steuerzahler. Die Telekom übernimmt 10,8 % und sonst nicht mehr viel. Dafür ist sie einen Beamten los, der vielleicht sehr oft krank war, Beschäftigungslos ist/war oder einfach nicht mehr vermittelbar war, weil kein normaldenkender Beamten mit Familie und/oder privatem Umfeld in dem Alter von Hamburg nach Köln/Brühl geht. Und schon einmal überhaupt nicht, wenn dort unterwertige Tätigkeiten oder Abheften angesagt ist !
AlterSchwede
Beiträge: 14
Registriert: 8. Nov 2019, 10:02
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von AlterSchwede »

Cyber hat geschrieben: 18. Nov 2019, 21:57 @ES
nein Thomas wollte keine Vergleichsberechnung
Der ER wird mit Sicherheit ab 2021 neu aufgelegt
Wir danken dem Orakel von Delphi :cry: für diese Botschaft
Die Vorruhestandsregelung für die PNUs läuft in 2020 aus.
Voraussetzung für 2021: Der Gesetzgeber erlässt ein neues Gesetz bzw. verlängert und zweites die Telekom hat ein Interesse daran - sie muss das Ganze ja bezahlen.
Guten Morgen Cyber,
der Gesetzgeber muss kein neues Gesetz erlassen, da es bereits ein Gesetz zum ER gibt - es wird auch kein Gesetz verlängert, denn ein Gesetz kann nicht verlängert werden. Du meinst wohl, dass das bestehende Gesetz BEDBPStruktG mit dem Ausfertigungsdatum vom 27.12.1993 und der letzten Änderung vom 27.06.17, geändert werden soll...oder ???

Man muss auch kein Hellseher sein und auch keine Glaskugel haben um zu sagen, dass der ER in 2021 fortgeführt wird. ES geht daher nicht um das Ob, sondern nur um das Wie. Die Rahmenbedingungen können verändert werden, aber darauf kann aktuell keiner eine Antwort geben.
Was muss die Telekom denn bezahlen ? Ganze 10,8 % vom Bruttolohn und dafür ist sie einen Beamen los der mit allen eingerechneten Bestandteilen wie Besoldung, Pensionsrückstellungen, KK usw. gerne mal 75.000 € und mehr kostet. Dafür braucht man kein Betriebswirtschaftler sein und die Telekom kommt somit Ihrem Ziel des Beamtenabbaus mit einer eher geringen Investition immer näher und näher.
Benutzeravatar
Cyber
Beiträge: 104
Registriert: 5. Feb 2014, 19:08
Behörde:
Wohnort: irgendwo auf dem Rad
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Cyber »

:roll: also die Telekom behauptete 2008 es kostet sie pro Kopf grob 200 000€
siehe: https://www.focus.de/finanzen/news/tid- ... 18820.html
Den Postnachfolgeunternehmen
und der Bundesanstalt soll für weitere vier Jahre – in einer für den Bundeshaushalt kostenneutralen Weise – die Möglichkeit gegeben werden, Personalüberhänge, die noch aus
der Privatisierung resultieren, abzubauen.
Die sich aus dem vorzeitigen Beginn des Ruhestandes ergebenden finanziellen Mehrbelastungen sind von den Postnachfolgeunternehmen zu erstatten
Quelle: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/dru ... onFile&v=9
Die Bundesrepublik Deutschland zahlt 2/3 "kostenneutral" :roll:
Selten soviel Quark gelesen
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Kaus »

die Kosten wurden auch im Bundestag diskutiert, http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/133/1713383.pdf
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Kaus »

Elfiolil hat geschrieben: 14. Nov 2019, 18:51 Hallo, von meiner Beraterin auch heute wieder die Aussage: Beamte zurück zur Telekom in den operativen Bereich: Fast unmöglich.... Ich keine auch keinen Beamten, der bei einer Behörde zugewiesen war und es dann wieder zurück zur Telekom "geschafft" Hatte...
da das Thema sehr emotional geführt wird, hier mal ein paar Zahlen/Daten/Fakten zum Thema, https://www.telekom.com/de/konzern/deta ... 018-566254
insbesondere ab Seite 30 wird's interessant, z.B. Vorruhestand 2014 927 MA, 2015 1219 MA, 2016 3849 MA, 2017 27 MA, 2018 1711 MA.
Versetzung zu anderen Behörden 2015 711 MA, 2016 418 MA, 2017 417 MA, 2018 326 MA.
" ...zusätzlich wechselten rund 400 Mitarbeiter in verschiedene
Segmente im Kerngeschäft"
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Torquemada »

Da fehlt jetzt nur noch pro Jahr seit 2003 die Angabe: Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Benutzeravatar
Cyber
Beiträge: 104
Registriert: 5. Feb 2014, 19:08
Behörde:
Wohnort: irgendwo auf dem Rad
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Cyber »

Ich empfehle einen Blick in der Versorgungsbericht der Bundesregierung ab Seite 47
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/down ... onFile&v=6
Ab den Zweitausenderjahren zwischen 4000 und 8000 Pensionierungen wegen DU pro Jahr, allerdings in allen drei PNU. 2014 im letzten Berichtsjahr waren es 4200
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Torquemada »

Cyber hat geschrieben: 19. Nov 2019, 15:01 Ich empfehle einen Blick in der Versorgungsbericht der Bundesregierung ab Seite 47
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/down ... onFile&v=6
Ab den Zweitausenderjahren zwischen 4000 und 8000 Pensionierungen wegen DU pro Jahr, allerdings in allen drei PNU. 2014 im letzten Berichtsjahr waren es 4200
Und hier müsste man dann eine Aufteilung prozentual zu anderen Behörden im Vergleich der Altersstaffelungen haben:

Über 60 Jahre

55 - 59

50-54

Unter 50

Die Überraschung kann ich mir vorstellen...

Wie wäre es mit einer Anfrage im Bundestag durch eine Fraktion?
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Kaus »

Torquemada hat geschrieben: 19. Nov 2019, 15:16
Cyber hat geschrieben: 19. Nov 2019, 15:01 Ich empfehle einen Blick in der Versorgungsbericht der Bundesregierung ab Seite 47
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/down ... onFile&v=6
Ab den Zweitausenderjahren zwischen 4000 und 8000 Pensionierungen wegen DU pro Jahr, allerdings in allen drei PNU. 2014 im letzten Berichtsjahr waren es 4200

Wie wäre es mit einer Anfrage im Bundestag durch eine Fraktion?
das Thema ist im Bundestag bekannt https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... 1.899108-2
Kaus
Beiträge: 189
Registriert: 15. Apr 2019, 18:36
Behörde: Telekom

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Kaus »

auch dem Bundesrechnungshof ist das Thema bekannt: ""Der Bundesrechnungshof verkennt nicht, dass die Frühpensionierung wegen Dienstunfähigkeit als Rationalierungsmaßnahme für die Unternehmen vorteilhaft ist, allerdings den Bundeshaushalt erheblich belastet", urteilten damals die obersten Rechnungsprüfer."
https://www.general-anzeiger-bonn.de/ne ... d-40064389
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Siggi09 »

Nun kann man nur vermuten, dass "man" damit einverstanden ist, so wie man lange nichts gegen Cum-Ex unternommen hat, so wie man keine Steuerschlupflöcher stopfen will, so wie man keine Steuer-CDs kaufen wollte, so wie man versucht hat den Steuerflüchtigen in der Schweiz Amnestie zu gewähren, ...

Warum soll dann hier nicht auch mal der "kleine Beamte" statt immer nur die "Großen da oben" davon in gewisser Weise profitieren. Abgesehen davon, dass sich wohl die Meisten kleinen Beamten einen anderen Karriereverlauf vorgestellt hatten, als sie mal einen Eid auf dieses Land geleistet hatten.
Flash65
Beiträge: 48
Registriert: 11. Apr 2019, 21:27
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Flash65 »

....ja als ich den Eid auf mein Vaterland geleistet habe, habe ich geglaubt dem deutschen Volk zu dienen.
Das fühlt sich heute ganz anders an 🙄
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020

Beitrag von Siggi09 »

Flash65 hat geschrieben: 21. Nov 2019, 16:11 ....ja als ich den Eid auf mein Vaterland geleistet habe, habe ich geglaubt dem deutschen Volk zu dienen.
Das fühlt sich heute ganz anders an 🙄
https://youtu.be/eo0_3h7OBc8?t=201
Antworten