PBeaKK EinreichungsApp ist da
Moderator: Moderatoren
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Dann hast Du wohl Glück gehabt. Die Grenze galt schon immer. Dient wohl dazu, den Arbeitsaufwand gering zu halten und der Betrag wird als zumutbar angesehen. Finde ich eigentlich auch ok.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Ich meine man muss innerhalb eines Jahres einreichen, sonst verliert man den Anspruch auf Beihilfe. Deshalb war es auch OK.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Kimba
<Ich muss ja nur Zahnarztrechnungen einreichen.
Du bist vermutlich A-Mitglied..da gibt es die 200 Euro Grenze nicht.
<Ich muss ja nur Zahnarztrechnungen einreichen.
Du bist vermutlich A-Mitglied..da gibt es die 200 Euro Grenze nicht.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
So, gefragt: zusammen einreichen, wäre schon seit Jahren soTelekommi hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 07:28 Hallo zusammen,
mal gleich eine Frage, bevor ich den Quark runter lade:
- meine Frau ist selbst beihilfeberechtigt, aber wegen der Höhe des Einkommens (unter 18.000) über mich mitversichert.
Die ganze Zeit musste ich fürs sie getrennt die Rechnungen sammeln und wenn über 200 € zusammen waren, getrennt von mir einreichen.
Wenn ich mich aber hier mit der Mitgliedsnummer registriere, wird dann nicht mehr unterschieden, oder kommt anschließend eine Auswahl?
Zusammebn einreihen hätte einen großen Vorteil, da ich dann nicht ein halbes Jahr lang 190 € im Ordner abgeheftet habe, die noch nicht eingereicht sind, kommt nämlich öfters vor.
Gruß
Telekommi

Nur ich habs nicht gemerkt

Hatte ich auch nirgends gelesen......
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Habe die App getestet und Belege damit eingereicht, hat wunderbar funktioniert. Als Verbesserung würde ich mir noch so was wie eine vernünftige Statusmeldung wünschen. Es bleibt immer nur die Info, „Einreichung erfolgreich abgeschlossen“
Aber man spart Porto und die Zeit des Postweges, daher für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber man spart Porto und die Zeit des Postweges, daher für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 19. Aug 2013, 22:06
- Behörde:
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Bei mir hat die App leider nicht richtig funktioniert. Erst kam zwei Tage lang der Status „wird übertragen“. Eine Nachfrage bei der PBeakk ob die Belege angekommen sind blieb unbeantwortet. Ich habe die Belege dann per Post geschickt. Dann war der Status auf
einmal geändert in „wurde übermittelt“. Ich habe die App wieder gelöscht und probiere sie erst in einem halben Jahr wieder aus.
einmal geändert in „wurde übermittelt“. Ich habe die App wieder gelöscht und probiere sie erst in einem halben Jahr wieder aus.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Bei uns war es so, da meine Frau teilzeitbeschäftigte Beamtin war, über mich versichert, da unter 18.000, aber selbst beihilfeberechtigt.TelekomManne hat geschrieben: ↑12. Dez 2018, 14:36 Guten Tag,
früher habe ich die Belege der mitversicherten Ehefrau immer mit meinen Belegen bei der PBeaKK zusammen eingereicht - siehe dazu den Antrag der PBeaKK: "wenn die geltend gemachten Aufwendungen insgesamt mehr als 200 Euro betragen."
Dort steht nichts davon, dass eine getrennte Saldierung nach Versicherten und Mitversicherten vorgenommen werden muss.
Daher musste ich getrennt sammeln und einreichen.
Wurde aber mittlerweile geändert, nur ich wusste es nicht.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Wäre schön, wenn ihr hier beim Thema bleiben könntet. Für andere Themen zur Postbeamtenkrankenkasse bitte eigene Threads eröffnen.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Hallo.
Hab ich was überlesen oder kapier ich was nicht? Ich habe bisher meine Belege samt Antrag an die Beihilfeversicherung gesendet. Von dort wurden diese dann an die PBeaKK gesendet. Wie ist das jetzt mit der App?
Gruß
MadHeart
Hab ich was überlesen oder kapier ich was nicht? Ich habe bisher meine Belege samt Antrag an die Beihilfeversicherung gesendet. Von dort wurden diese dann an die PBeaKK gesendet. Wie ist das jetzt mit der App?
Gruß
MadHeart
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Die App ist erstmal eine zusätzliche Alternative für die normalen Versicherten, die so Porto, Verpackung und den Gang zum Postbriefkasten sparen können. Die fotografierten Seiten landen bei der Postbeamtenkrankenkasse.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Was ist denn ein 'normaler Versicherter'? Ein nicht
Beihilfeberechtigter?
Beihilfeberechtigter?
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Darunter verstehe ich einen Versicherten, der seine Rechnungen an die Postbeamtenkrankenkasse schickt und von dort dann die Kassenleistung und die Beihilfe überwiesen bekommt.
Fragen beantwortet die Hotline der Postbeamtenkrankenkasse sicherlich kompetent ab 07. Januar.
Fragen beantwortet die Hotline der Postbeamtenkrankenkasse sicherlich kompetent ab 07. Januar.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Oh je. Dort wird die Hölle los sein. Dann erst mal vielen Dank. Und ein schönes WE.
Re: PBeaKK EinreichungsApp ist da
Hallo,
ich habe am 11.12. zum ersten Mal über die App eingereicht. Die Übertragung war gem. Meldung erfolgreich.
Gerhört habe ich jedoch bis dato noch nix, bereits vier Wochen her.
Kann das sein?
Habe halt beim ersten Mal mit einem neuen techn. Verfahren immer ein etwas ungutes Gefühl.....
ich habe am 11.12. zum ersten Mal über die App eingereicht. Die Übertragung war gem. Meldung erfolgreich.
Gerhört habe ich jedoch bis dato noch nix, bereits vier Wochen her.
Kann das sein?
Habe halt beim ersten Mal mit einem neuen techn. Verfahren immer ein etwas ungutes Gefühl.....