nachdem ich hier vor einigen Wochen schon gefragt habe, wie ich meine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung richtig hinbekomme (nämlich hier: viewtopic.php?f=2&t=9789 - danke nochmal an alle, die hier geantwortet haben und sorry, dass ich selbst nichts mehr dazu gesagt habe, ich war die letzten Wochen sehr im Stress), stellt sich nun, nachdem dieses Problem abgehakt ist, die nächste Frage: Welche PKV soll ich nehmen?
Ich weiß, dass die Frage schon endlos diskutiert wurde und ich habe auch selbst heute den ganzen Tag damit verbracht, hierzu zu recherchieren, aber wirklich handfeste Infos sind im Internet nicht zu finden. Ich weiß auch nicht wirklich, an welchen Berater ich mich hier wenden könnte, da ja quasi alle auf Provisionsbasis arbeiten und in erster Linie an ihr eigenes Portemonnaie denken dürften... eventuell mache ich mal einen Termin bei der Verbraucherzentrale, aber ob das jetzt wirklich was bringt...
Um die Frage jetzt nicht völlig uferlos zu stellen: Ich tendiere im Moment zur Huk Coburg mit Beihilfeergänzungstarif. Hieran gefällt mir besonders die hohe Beitragsrückerstattung von 4 Monatsbeiträgen und der niedrige Monatsbeitrag (Ich bin seit Jahren nur sehr selten beim Arzt, finanziell dürfte sich das also lohnen.) Ich kann aber absolut nicht überblicken, ob das Leistungsniveau dafür eben auch sehr niedrig ist...
Ich frage mal so: Wenn man von seiner PKV eigentlich nicht mehr erwartet, also man auch von jeder GKV erwarten könnte, kann man dann überhaupt irgendwas falsch machen? Spricht irgendetwas konkret gegen die HUK? Soweit ich das dem Internet entnehmen konnte, ist das ja offenbar nach der Debeka einer der größten Versicherer für Beamte. Hat jemand von euch hier schlechte Erfahrungen gemacht oder ist der Tarif empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten und sorry nochmal, wie gesagt, ich weiß, dass das Thema seit Menschengedenken rauf und runter diskutiert wird - wirklich schlauer bin ich daraus aber nicht geworden...
