Hallo,
ich habe nun endlich nach 1,5 Jahren Pendelei zwischen Schl.-H. und NRW eine neue Stelle in HH gefunden. Hab mich riesig gefreut, da ich alleinerziehend bin, meine Tochter in der Woche bei meinen Eltern in Schl.-H. lebt und ich nicht mehr hin und her muss.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Mein alter Dienstherr will mich nicht versetzen, da zu wenig Personal. Mir wurde nur gesagt, macht ja nix, HH ist ja ein anderes Bundesland, somit kann es auch über eine neue Ernennungsurkunde von HH laufen.
Supi. HH macht das aber nicht über die neue Urkunde, weil die irgendein Abkommen mit ihrem Innenministerium haben, dass diese Verfahrensweise untersagt.
Was mach ich denn jetzt? Gibt es nicht irgendwelche Gründe, die ich angeben kann, damit eine Versetzung doch noch erfolgt? Der alte Dienstherr hat doch auch irgendwie eine Fürsorgepflicht und jeder hier weiss, dass es wie ein Sechser im Lotto ist, wenn man überhaupt eine neue passende Stelle findet.
Wollte mich noch an den Personalrat wenden, irgendwas muss ich doch tun. Weiss aber auch nicht, ob das der richtige Weg ist.
Wenn mir also jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
neue Stelle gefunden, Dienstherren einigen sich nicht
Moderator: Moderatoren