Ich würde mich gerne vom dbb zu einer Angelegenheit eine Dienstunfähigkeit betreffend beraten lassen. Der dbb schreibt auf seiner Seite, dass man dafür zunächst in eine dessen Mitgliedsgewerkschaften eintreten muss.
Könnt ihr mir sagen, welche Mitgliedsgewerkschaft des dbb für Verwaltungsbeamte zuständig ist bzw. wo ich voraussichtlich am Besten beraten werde?
Oder sollte man bei Verdi beitreten? Ich bin nun aber keine Arbeitnehmerin sondern Beamtin und die Fragestellung (Dienstunfähigkeit) bezieht sich ja auch speziell auf das Beamtenrecht.
Hat jemand Erfahrungen hierzu?
Ich möchte nicht vor Gericht gehen, sondern mich lediglich beraten lassen, wie das Dienstunfähigkeitsverfahren in meinem Bundesland abläuft bzw. mit was ich da zu rechnen habe.
Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Moderator: Moderatoren
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Wenn du dir vorstellst, dass du die letzten vielen Jahre 1 (!) Prozent deines Bruttoeinkommens z.B an VERDI gezahlt hättest, kannst du dir ganz simpel einen Fachanwalt zur Beratung leisten. Extra deswegen musst du nicht in eine Gewerkschaft eintreten.
Re: Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Wenn VERDI fähig wäre, zu vermitteln, dass sie auch für Beamte zuständig sind, wäre ich da vielleicht sogar eingetreten.
Die Frage ist:
Sollte ich eher zu einer Mitgliedsgewerkschaft des dbb oder zu VERDI?
Gerne auch unvoreingenommene Forumsmitglieder.
Die Frage ist:
Sollte ich eher zu einer Mitgliedsgewerkschaft des dbb oder zu VERDI?
Gerne auch unvoreingenommene Forumsmitglieder.
Re: Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Hallo und guten Morgen Laubbaum,
anbei 3 aufgeführte Gewerkschaften:
VBOB e.V. (obere und oberste Bundesbehörden)
VBB e.V. bzw. VAB e.V. (Bundeswehr)
komba gewerkschaft e.V. (kommunale Behörden)
Ansonsten die Liste der weiteren agewerkschaftsmitglieder im dbb:
Quelle: https://www.dbb.de/der-dbb/mitgliedsgewerkschaften.html
Viele Grüße
Acta
anbei 3 aufgeführte Gewerkschaften:
VBOB e.V. (obere und oberste Bundesbehörden)
VBB e.V. bzw. VAB e.V. (Bundeswehr)
komba gewerkschaft e.V. (kommunale Behörden)
Ansonsten die Liste der weiteren agewerkschaftsmitglieder im dbb:
Quelle: https://www.dbb.de/der-dbb/mitgliedsgewerkschaften.html
Viele Grüße
Acta
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. Jul 2018, 20:00
- Behörde:
Re: Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Hallo Laubbaum,
einfach ein Rechtsberatungsgespräch bei einem Rechtsanwalt mit Verwaltungsrecht suchen - idealer Weise mit Kenntnissen im Beamtenrecht und Erfahrung mit der Vorgehensweise der T - und dann hast Du eine erste Einschätzung, ob und wie es weiter gehen kann
einfach ein Rechtsberatungsgespräch bei einem Rechtsanwalt mit Verwaltungsrecht suchen - idealer Weise mit Kenntnissen im Beamtenrecht und Erfahrung mit der Vorgehensweise der T - und dann hast Du eine erste Einschätzung, ob und wie es weiter gehen kann
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Gewerkschaft für Verwaltungsbeamte
Warum bitte T ??????????????????????????BeamterOhneLust hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 13:30
einfach ein Rechtsberatungsgespräch bei einem Rechtsanwalt mit Verwaltungsrecht suchen - idealer Weise mit Kenntnissen im Beamtenrecht und Erfahrung mit der Vorgehensweise der T -