Hallo, folgende Frage:
Gibt es Regelungen zum Thema Tätowierungen bei Dienstkleidungsträgern ?
Genauer: ist es jemandem bekannt, ob man großflächigere Tattoos (am Arm) als Dienstkleidungträger zu verdecken hat, z.B. durch das Tragen langärmeliger Oberbekleidung ?
Hat jemand einschlägige Erfahrung ?
Danke im Voraus !
Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Moderator: Moderatoren
Titel:Tattoo
@pixi
Tätowierungen sind kein Thema, sie sollten nur während des Dienstes nicht zu sehen sein...also aufpassen! Immer schön den Ärmel unten lassen und auf die Armlänge der Diensthemden achten!
Tätowierungen sind kein Thema, sie sollten nur während des Dienstes nicht zu sehen sein...also aufpassen! Immer schön den Ärmel unten lassen und auf die Armlänge der Diensthemden achten!

Re: Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Wie sieht es auf Dienstposten aus, bei welchen man keine Dienstkleidung trägt? Ich arbeite z.B. auf dem Finanzamt. Habe auch tätowierte Unterarme (aber nicht völlig überdeckt
) und bisher trage ich immer lange Ärmel. Bin mir natürlich darüber im Klaren, dass es gut möglich ist, dass ich dies immer tun muss. Habe aber auch nie nachgefragt und möchte das ehrlich gesagt auch nicht so wirklich 


- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Ich erinnere mich an den Kollegen mit dem Knopf im Ohr...
Ging ja wie ich meine bis vorm Verfassungsgericht.
Die Argumentation des Gericht dürfte wohl auch auf Tattoos zu übertragen sein. Kollege hatte verloren, da mit dem Tragen eines Knopfs im Ohr eine gewisse Botschaft übertragen wird, die dem Ansehen des Beamten (Dienstkleidungsträger) nicht gerecht wird. Das Persönlichkeitsrecht muss hier zurückstehen...
Dienstkleidung oder nicht ist IMHO weniger das Thema, Puplikum oder nicht...
Ich würde ein Tattoo nicht offen zeigen. Tattoos kann man ja nicht so einfach ablegen, man riskiert wahrscheinlich zumindest eine Versetzung.
Eng ausgelegt maybe sogar ein Diszi...
Ansonsten ist es auch ne Sache, wie tolerant ein Chef ist. Meine Ohren sind voll getackert, damals hatte ich auch noch einen Pferdeschwanz bis Mitte Rücken, war Dienstkleidungsträger und hatte keine Probleme, während mein Kollege zur gleichen Zeit von Gericht zu Gericht zog. Heute renne ich auch mit teils sichtbarem Tattoo im Außendienst rum, null Problemo...
Ging ja wie ich meine bis vorm Verfassungsgericht.
Die Argumentation des Gericht dürfte wohl auch auf Tattoos zu übertragen sein. Kollege hatte verloren, da mit dem Tragen eines Knopfs im Ohr eine gewisse Botschaft übertragen wird, die dem Ansehen des Beamten (Dienstkleidungsträger) nicht gerecht wird. Das Persönlichkeitsrecht muss hier zurückstehen...
Dienstkleidung oder nicht ist IMHO weniger das Thema, Puplikum oder nicht...
Ich würde ein Tattoo nicht offen zeigen. Tattoos kann man ja nicht so einfach ablegen, man riskiert wahrscheinlich zumindest eine Versetzung.
Eng ausgelegt maybe sogar ein Diszi...
Ansonsten ist es auch ne Sache, wie tolerant ein Chef ist. Meine Ohren sind voll getackert, damals hatte ich auch noch einen Pferdeschwanz bis Mitte Rücken, war Dienstkleidungsträger und hatte keine Probleme, während mein Kollege zur gleichen Zeit von Gericht zu Gericht zog. Heute renne ich auch mit teils sichtbarem Tattoo im Außendienst rum, null Problemo...
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Re: Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Okay, also Glücksache. Nun ich werde dann eben weiterhin mit langen Ärmeln arbeiten. Davor arbeitete ich in der freien Wirtschaft, nun absolviere ich den Vorbereitungsdienst und das wird mein erster Sommer auf dem Amt. Das bedeutet, ich werde auf jeden Fall gefragt wieso ich in der Hitze so rumlaufe. Spätestens dann werde ich sagen weshalb.
Danke für die Antwort!
Danke für die Antwort!
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Ich habe im Justizvollzug gearbeitet und dort ist es so wer großflächige Tätowierungen am Unterarm hat, der muss diese Verdecken. Ich denke es kommt drauf an wo du arbeitest und ob du dort auch mit Publikumsverkehr zu rechnen hast.
Wir haben vor 2 Jahren auch nen Kollegen bekommen der wie man so schön sagt "außer der Norm ist", er ist auch Tätowiert, allerdings nicht an den Unterarmen, hat lange Haare, hat auch mehrere Piercings auch an den Ohren und seit einiger Zeit so nen langen schmalen Bartstreifen. Am Anfang wurde er recht schief angesehen von den Vorgesetzten jetzt hat man es akzeptiert und auch das Klientel mit dem er arbeitet macht keine Probleme. Ansonsten ist er ein total netter umgänglicher Kollege.
egyptwoman
Wir haben vor 2 Jahren auch nen Kollegen bekommen der wie man so schön sagt "außer der Norm ist", er ist auch Tätowiert, allerdings nicht an den Unterarmen, hat lange Haare, hat auch mehrere Piercings auch an den Ohren und seit einiger Zeit so nen langen schmalen Bartstreifen. Am Anfang wurde er recht schief angesehen von den Vorgesetzten jetzt hat man es akzeptiert und auch das Klientel mit dem er arbeitet macht keine Probleme. Ansonsten ist er ein total netter umgänglicher Kollege.
egyptwoman
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 25. Jun 2012, 10:36
- Behörde:
Re: Tätowierung bei Dienstkleidungsträgern
Es gab da mal einen Fall bei der Polizei in Bayern. Ggf hilft das ja weiter: http://www.info-beihilfe.de/wissenswert ... index.html

