Hallo,
mein Arbeitgeber hat vor, mich demnächst zu verbeamten. Das würde bedeuten, dass er mich dann als A6er Kraft einstellt.
Meine Frage ist nun, welche Dienstaltersstufe bekomme ich?
Ich bin 26 und habe bereits 5,5 Jahre als Angestellter beim o. g. Arbeitgeber gearbeitet. Nur halt als Angestellter.
Davor war ich ca. 1,5 Jahre auch im öffentlichen Dienst als Angestellter tätig.
Danke für eure Antworten!
Frage zur Dienstaltersstufe als A6er
Moderator: Moderatoren
Frage zur Dienstaltersstufe als A6er
Zuletzt geändert von Benny0402 am 24. Mär 2009, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zur Besoldungsgruppe
Kann es sein daß er dich einstellt in: A6 ???Benny0402 hat geschrieben:Hallo,
mein Arbeitgeber hat vor, mich demnächst zu verbeamten. Das würde bedeuten, dass er mich dann als A6er Kraft einstellt.
Meine Frage ist nun, welche Besoldungsstufe bekomme ich?
Oder willst du was ganz anderes wissen, nämlich die Dienstalterstufe, das wäre dann nämlich die Stufe 3.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
- Behörde:
Grundsätzlich spielt es für eine solche Überlegung eine Rolle, wer der Dienstherr ist, also der Bund oder welches Land oder eine Komune in welchem Land. Ist Dienstherr der Bund, dann kann auch von Bedeutung sein, ob die Verbeamtung bis zum 30. Juni oder erst ab 1. Juli wirksam wird.
Aufgrund des Alters und des geschilderten Werdegangs komme ich jedoch bei allen mir bekannten unterschiedlichen Regelungen zum selben Ergebnis wie das, das auch Lotus schon genannt hat, nämlich dass die dritte Stufe des Grundgehalts gezahlt wird. (Den Begriff der "Dienstaltersstufe" kennt das Besoldungsrecht seit Anfang 1997 nicht mehr. Aber im Sprachgebrauch wird er wohl noch einige Zeit weiterleben.)
Viele Grüße
Gerda
Aufgrund des Alters und des geschilderten Werdegangs komme ich jedoch bei allen mir bekannten unterschiedlichen Regelungen zum selben Ergebnis wie das, das auch Lotus schon genannt hat, nämlich dass die dritte Stufe des Grundgehalts gezahlt wird. (Den Begriff der "Dienstaltersstufe" kennt das Besoldungsrecht seit Anfang 1997 nicht mehr. Aber im Sprachgebrauch wird er wohl noch einige Zeit weiterleben.)
Viele Grüße
Gerda
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
- Behörde: