Da es sich bei der Versetzung in den Ruhestand nicht um eine Ernennung handelt, ist eine Urkunde nicht erforderlich. Allerdings erstellen die meisten Dienstherrn eine Dankesurkunde für die treuen Dienste.
Der Beihilfebemessungssatz erhöht sich automatisch beim nächsten Beihilfeantrag. Der privaten Krankenversicherung muss der Ruhestand angezeigt werden, damit der Tarif auf 30% umgestellt wird. Der neue Tarif muss der Beihilfestelle nachgewiesen werden, da sich der Beihilfebemessungssatz sonst nicht erhöht.
Ablauf Dienstunfähigkeit
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Okt 2015, 11:11
- Behörde:
Re: Ablauf Dienstunfähigkeit
Der Beihilfesatz ändert sich nicht erst mit dem nächsten Antrag sondern sofort ab dem 1. Ruhestandstag. Bei der Beihilfestelle daher eine Beihilfebestätigung ab xx.xx. (1. Tag des Ruhestandes) anfordern und die bei der Versicherung einreichen damit die ihren Satz umstellen und sich die Beiträge vermindern.
Beim ersten Antrag im Ruhestand muss dann eine Kopie des Versicherungsscheines mitgesandt werden aus dem hervorgeht, dass die Versicherung umgestellt ist.
Beim ersten Antrag im Ruhestand muss dann eine Kopie des Versicherungsscheines mitgesandt werden aus dem hervorgeht, dass die Versicherung umgestellt ist.
Re: Ablauf Dienstunfähigkeit
<muss ich die auszahlung des urlaubes beantragen oder läuft das automatisch?
Das läuft "automatisch". Du kannst den Ruhestand geniessen und Dich in die Sonne
legen
Ein wenig Papierkram für die Festsetzung des Versorgungsbezugs ist allerdings noch
nötig. Wird Dir zugeschickt ..Abfrage Rentenansprüche etc. Ausfüllen und fertig.
PS:
<ab 01.06. in Ruhestand
Vorsichtshalber AU-Bescheinigung bis zum 31.05 abgeben
Das läuft "automatisch". Du kannst den Ruhestand geniessen und Dich in die Sonne
legen

Ein wenig Papierkram für die Festsetzung des Versorgungsbezugs ist allerdings noch
nötig. Wird Dir zugeschickt ..Abfrage Rentenansprüche etc. Ausfüllen und fertig.
PS:
<ab 01.06. in Ruhestand
Vorsichtshalber AU-Bescheinigung bis zum 31.05 abgeben