PBeaKK - Erhöhung 2017

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Clauswalter
Beiträge: 26
Registriert: 12.07.2010 18:08
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Clauswalter »

Hallo,

um das ganze mal nachzuvollziehen:

Weiß jemand, wo das steht? Das müsste doch in einem Gesetz stehen, oder?

Gruß
clauswalter
Metro
Beiträge: 131
Registriert: 21.05.2017 19:51
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Metro »

Clauswalter hat geschrieben: 26.11.2017 18:38 Weiß jemand, wo das steht? Das müsste doch in einem Gesetz stehen, oder?
Was genau ist mit dem "das" ist gemeint?
Clauswalter
Beiträge: 26
Registriert: 12.07.2010 18:08
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Clauswalter »

Hab dazu etwas gefunden:

https://www.gesetze-im-internet.de/bapo ... 10994.html

Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (Bundesanstalt-Post-Gesetz - BAPostG)

§§26ff

$26g Absatz 3ff:
"...Die Beiträge dürfen die durchschnittliche Beitragshöhe privater beihilfeergänzender Krankenversicherungen unter Berücksichtigung vergleichbarer Leistungen nicht übersteigen. Hierbei sind die Durchschnittsbeiträge der größten Krankenversicherer mit einem Gesamtmarktanteil von mindestens 70 Prozent zugrunde zu legen. Grundlage ist eine Betrachtung der Gesamtheit des Versichertenbestandes über den gesamten Versicherungsverlauf. Besonderheiten der unterschiedlichen Versicherungssysteme ist Rechnung zu tragen. Der Beitragsvergleich wird durch einen Versicherungsmathematiker erstellt. Einzelheiten regelt die Satzung.
(4) (weggefallen)
(5) Soweit die Beitragsberechnung nach den Absätzen 1 bis 3 die Verwirklichung des Zieles nach § 26e Abs. 3 Satz 1 nicht gewährleistet, weil die Grenze der Beitragsbemessung nach Absatz 3 erreicht ist, haften die Postnachfolgeunternehmen für sich daraus ergebende langfristige Deckungslücken der Postbeamtenkrankenkasse bis zum Abwicklungsende für Mitglieder, die ihnen, der Bundesanstalt und dem ehemaligen Sondervermögen Deutsche Bundespost zuzurechnen sind. ..."


Kann man die Berechnungen (Durchschnittsbeiträge der größten Krankenversicherer mit einem Gesamtmarktanteil von mindestens 70 Prozent) irgendwo einsehen?
So wie ich das lese, gibt es keine Begrenzung (auch der Beitragserhöhungen), bis die " durchschnittliche Beitragshöhe privater beihilfeergänzender Krankenversicherungen unter Berücksichtigung vergleichbarer Leistungen" erreicht ist!?
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 04.07.2012 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Torquemada »

Es wäre sicherlich eine Anfrage an die zuständige Aufsichtsbehörde möglich.

Immerhin wurde von dort der Postbeamtenkrankenkasse wegen ihrer jahrelangen falschen Beitragsstruktur bei den Zusatzversicherung ganz schön Dampf gemacht.
Herm
Beiträge: 544
Registriert: 15.04.2013 17:38
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Herm »

<falschen Beitragsstruktur bei den Zusatzversicherung

Davon wusste ich garnichts...
Die erhöhen in den Zusatzversicherungen immer die Leistungen..ich
hätte lieber Geld zurück.

Der Steuerrechner für 2018 ist online:
https://www.bmf-steuerrechner.de/bl2018/?

Juhu..ich muss etwas weniger zahlen. Das gleicht die
Erhöhung etwas aus.
Telekommi
Beiträge: 196
Registriert: 31.12.2016 08:59
Behörde: DTAG

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Telekommi »

Naja,

ich habe das Erhöhungsschreiben auch bekommen.

Ich sage mal ganz ehrlich: alles wird irgendwo teurer. Und ich finde dies noch, gerade aufgrund unserer Beiträge, als sehr human.
Schließlich sind wir privat versichert, haben wirklich beim Arzt oft Vorteile, auch wenn man es nicht will.
Und das für diesen Obulus. Da zahlen andere wesentlich mehr. Ich habe übrigens das komplette Programm auch an Zusatzversicherungen abgeschlossen, inkl. ISH-Stufe. Wenn ich die Beiträge dazu sehe, finde ich das sehr günstig.

Da ärgert mich der Pensionsabzug wie in meinem anderen Beitrag geschrieben, viel mehr. Abzug ohne Gegenleistung.
Da wird das Grundgehalt zuerst mal mit Faktor 0,9901 multipliziert, dann das Ruhegehalt prozentual ausgerechnet. Dies macht schon gleich mal rd. 50 Euronen aus.
Anschließend nochmals das Ruhegehalt gem. §50f abgesenkt, macht nochmals 40 Euronen aus. In Summe 90 Euronen weniger Grundgehalt, Monat für Monat, einfach per order de Mufti.

Da sind die paar Euronen Postbeamtkk nix dagegen.
Hausmeisterklaus
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2017 16:10
Behörde: Telekom

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Hausmeisterklaus »

Ich verstehe hier die Aufregung nicht, was sind denn 3oder 4 Prozent Erhöhung? Bei mir sind’s 4 €. Bei der nächsten Lohnerhöhung ist das wieder drin. Und Versicherung Verlustgeschäft? Na klar ist eine Solidargemeinschaft. Sei froh, das du nicht wirklich krank bist und die Versicherung dann wirklich brauchst. Das kann schneller gehen als man denkt
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 04.07.2012 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Torquemada »

Hausmeisterklaus hat geschrieben: 03.12.2017 16:23 Ich verstehe hier die Aufregung nicht, was sind denn 3oder 4 Prozent Erhöhung? Bei mir sind’s 4 €. B
Welche Gruppe bist du denn? Einen Basisbetrag von 109,28 Euro für 2017 kann ich bei der Postbeamtenkrankenkasse nicht finden.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 04.07.2012 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Torquemada »

Bruddler hat geschrieben: 03.12.2017 19:11 Der H-klaus ist sicher bei der Gruppe Troll.
Könnte bei dem sachlich (ahnungslosen ?) Geschreibsel sein.... :? :roll:
Herm
Beiträge: 544
Registriert: 15.04.2013 17:38
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Herm »

<jedoch gibt es ermäßigte Beiträge bei der PBeaKK..

Wer zahlt denn diese "ermäßigte Beiträge" ? Sind das nur die Beiträge für die
Grundversicherung ?
A-Mitglieder nicht da der Beitrag da sowieso niedriger ist
Versorgungsempfänger mit Mindestversorgung bekommen laut
Tabelle 1 Cent zu viel..und müssten daher keinen Anspruch auf
"ermäßigte Beiträge" haben.
Oder sehe ich das falsch..klärt mich auf ?
In welchem Fall bezahlt man diesen Beitrag ?
Hausmeisterklaus
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2017 16:10
Behörde: Telekom

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Hausmeisterklaus »

Torquemada hat geschrieben: 03.12.2017 18:47
Hausmeisterklaus hat geschrieben: 03.12.2017 16:23 Ich verstehe hier die Aufregung nicht, was sind denn 3oder 4 Prozent Erhöhung? Bei mir sind’s 4 €. B
Welche Gruppe bist du denn? Einen Basisbetrag von 109,28 Euro für 2017 kann ich bei der Postbeamtenkrankenkasse nicht finden.
Mein Gott , das ihr das hier so genau nehmt wusste ich nicht. Ich bin B1 über 50 zahle im Moment 198,99 und nächstes Jahr 206,... also 7 € mehr jetzt könnt ihr Euch die Prozente genau ausrechnen.
Es gab übrigens auch schon Jahre wo gar nicht erhöht wurde. Wenn man etwas länger dabei ist dann lernt man so etwas auch kennen.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 04.07.2012 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Torquemada »

Hausmeisterklaus hat geschrieben: 06.12.2017 21:40
Torquemada hat geschrieben: 03.12.2017 18:47
Hausmeisterklaus hat geschrieben: 03.12.2017 16:23 Ich verstehe hier die Aufregung nicht, was sind denn 3oder 4 Prozent Erhöhung? Bei mir sind’s 4 €. B
Welche Gruppe bist du denn? Einen Basisbetrag von 109,28 Euro für 2017 kann ich bei der Postbeamtenkrankenkasse nicht finden.
Mein Gott , das ihr das hier so genau nehmt wusste ich nicht. Ich bin B1 über 50 zahle im Moment 198,99 und nächstes Jahr 206,... also 7 € mehr jetzt könnt ihr Euch die Prozente genau ausrechnen.
.......
Ja. Wir nehmen es "hier so genau", weil das wichtig ist. Und deine Behauptung war schlicht falsch. Es ging hier um eine Erhöhung von 3,66 Prozent.
Hausmeisterklaus
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2017 16:10
Behörde: Telekom

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Hausmeisterklaus »

Peanuts
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29.06.2017 16:56
Behörde: PNU

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von Siggi09 »

Hausmeisterklaus hat geschrieben: 07.12.2017 14:12 Peanuts
Naja, wenn man die Entwicklung (2% Besoldungserhöhung und 3,66% Beitragserhöhung) fortschreibt, verdoppelt sich der relative Anteil der Krankenversicherung am Einkommen in einer Zeit, die man durchaus erleben kann / wird, jenachdem von welchem Alter man startet. Ob das wirklich Peanuts sind? Nur, wenn es auch wieder Jahre gibt, in denen die Besoldungserhöhung prozentual deutlich über dem Beitragsanstieg liegt. Dann wäre es einfach nur Inflation.
noexite1
Beiträge: 54
Registriert: 28.07.2015 16:43
Behörde:

Re: PBeaKK - Erhöhung 2017

Beitrag von noexite1 »

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Erhöhungen auch als eine Frechheit ansehe.
Ich zahle heute 347 EURO für mich und meine Frau und soll zukünftig ca. 358 EURO zahlen. Sicherlich sind hier auch einige Zusatzversicherungen drin und es ist eine Versicherung für mich und meine Frau, aber es kann nicht sein nur weil wir Post Beamte aussterben muss der Beitrag immer auf uns verbleibende aufgeteilt werden. Wo kommen wir da hin.
Lehrer, Polizisten und andere Beamte zahlen viel weniger !!!