ich beende dieses Jahr meine Ausbildung im gD und bin ab Herbst Beamtin auf Probe bei einer Kommunalbehörde in NRW.
Da ich nicht mehr ganz so jung bin und auch schon ein Kind habe, welches sehnsüchtig auf ein Geschwisterchen wartet, haben wir uns entschlossen während der Probezeit schwanger zu werden. Ich weiß, dass es besser wäre die 3 Jahre abzuwarten aber das möchten wir nicht.
Wie ich mein erstes Kind bekam war ich noch nicht im öffentlichen Dienst und kenne mich daher absolut nicht damit aus. Ich möchte auch ungern während der Ausbildung meine Personalabteilung fragen, wie es denn mit der Elternzeit aussehen würde


Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Als Beamtin bekommt man ja genauso wie tariflich Beschäftigte oder sonstige Arbeitnehmer, welche nicht im öD arbeiten - Elterngeld! Also einen Prozentsatz vom Bruttogehalt, oder? Ich steige im übrigen normal mit A9 ein.
Die PKV muss dann aber ganz normal und in vollem Umfange weitergezahlt werden ?

Ich würde um die 950 € Elterngeld erhalten (so hatte ich es im Elterngeldrechner ausgerechnet) und müsste dann wirklich weiterhin 400 € Krankenkasse zahlen? Ich habe von den 31€ Zuschuss gehört aber das ist ja im Verhältnis nicht gerade angemessen. Versteht mich nicht falsch, ich möchte niemandem auf der Tasche liegen aber soll nicht gerade der öffentliche Dienst für Familienfreundlichkeit stehen? Außerdem wäre das ja eine Ungleichbehandlung gegenüber den tariflich Beschäftigten oder? In der gesetzlichen KV wird die Elternzeit ja als beitragsfreie Zeit angesehen.
Vielleicht erzähle ich auch absoluten Stuss. Daher korrigiert mich bitte!

Schöne Ostertage

Eure Chi