Hallo,
ich habe leider einen Knorpelschaden 3.Grades in der Kniescheibe, da diese leicht deformiert ist (Patelledysplasie). Allerdings bin ich durch eine gute Physio, Krankengymnastik und gezieltem Fitness-Training mittlerweile praktisch beschwerdefrei.
Selbstverständlich werde ich die Diagnose auch bei der amtsärztlichen Untersuchung vortragen. Ist hier vielleicht jemand, der mit einer ähnlichen Diagnose beim Amtsarzt war und kann von den Erfahrungen berichten ?
Ansonsten bin ich kerngesund und habe lediglich leichtes Übergewicht. Ich treibe auch beschwerdefrei regelmäßig Sport (Rennrad und wie gesagt Fitness)
... und ich möchte auch kein Sportlehrer werden. Es handelt sich um einen klassischen Bürojob.
Knorpelschaden der Kniescheibe - Amtsarzt
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24. Sep 2012, 11:32
- Behörde:
Re: Knorpelschaden der Kniescheibe - Amtsarzt
Hallo,
ich hatte exakt die gleiche Diagnose, Patelladysplasie und eine Knorpelusur Ende 3. Grades. Zum Zeitpunkt der Diagnose war ich allerdings schon auf Lebenszeit verbeamtet.
Ich wurde 2013 deshalb operiert. Es wurde eine MPFL Plastik gemacht (eine Sehne "angenäht", damit die Patella nicht wieder rausspringt aufgrund der Deformierung) und eine Knorpeltransplantation durchgeführt. Für letzteres hat man zunächst Knorpel entnommen und den im Labor vermehrt. Die OPs waren schmerzhaft und recht teuer, wurden aber vollständig von der privaten KV übernommen. Nach 2 Jahren bin ich Schmerz- und Beschwerdefrei, darf wieder joggen und auf den letzten Aufnahmen hat man auch gesehen, dass der Knorpel wieder intakt ist. Der neue Knorpel wächst innerhalb der ersten 5 Jahre. Wenn du Fragen dazu hast, gerne per PN. Die Behandlungsmethode ist mittlerweile aber auch beim Kassenpatienten angekommen
Sieh zu, dass du das Gewicht los wirst und lass dich später ggfs. auch operieren. Wegen dem Amtsarzt würde ich mir deshalb überhaupt keine Gedanken machen. Das ist ja ein korrigierbarer Zustand am Knie.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim AA
ich hatte exakt die gleiche Diagnose, Patelladysplasie und eine Knorpelusur Ende 3. Grades. Zum Zeitpunkt der Diagnose war ich allerdings schon auf Lebenszeit verbeamtet.
Ich wurde 2013 deshalb operiert. Es wurde eine MPFL Plastik gemacht (eine Sehne "angenäht", damit die Patella nicht wieder rausspringt aufgrund der Deformierung) und eine Knorpeltransplantation durchgeführt. Für letzteres hat man zunächst Knorpel entnommen und den im Labor vermehrt. Die OPs waren schmerzhaft und recht teuer, wurden aber vollständig von der privaten KV übernommen. Nach 2 Jahren bin ich Schmerz- und Beschwerdefrei, darf wieder joggen und auf den letzten Aufnahmen hat man auch gesehen, dass der Knorpel wieder intakt ist. Der neue Knorpel wächst innerhalb der ersten 5 Jahre. Wenn du Fragen dazu hast, gerne per PN. Die Behandlungsmethode ist mittlerweile aber auch beim Kassenpatienten angekommen

Sieh zu, dass du das Gewicht los wirst und lass dich später ggfs. auch operieren. Wegen dem Amtsarzt würde ich mir deshalb überhaupt keine Gedanken machen. Das ist ja ein korrigierbarer Zustand am Knie.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim AA
