Hallo miteinander,
ich stehe kurz vor der Zusage für einen Studienplatz zum Diplom-Verwaltungswirt. Es fehlen jedoch noch einige Unterlagen, das wichtigere davon wäre das amtsärztliche Zeugnis.
Mich würde interessieren, ob und was (!) meine Behörde (Dienstherr) aus der Gesundheitsprüfung erfährt?
Gilt hier die ärztliche Schweigepflicht, oder werden, bei der Untersuchung angegebene Krankheiten, weitergegeben?
Was erfährt konkret die Behörde (also mein zukünftiger Dienstherr)? Nur die Prognose, ob ein vorzeitiges Ausscheiden möglich ist oder auch konkrete Ergebnisse der Gesundheitsprüfung?
Die Frage bezieht sich auf Bayern (staatliche Einstellungsbehörde)
Amtsarzt Anwärter
Moderator: Moderatoren
- Baumschubser
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Mai 2014, 08:53
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Amtsarzt Anwärter
Die Dienststelle erfährt nur das Gesamtergebnis.
Re: Amtsarzt Anwärter
Stimme meinem Vordermann zu, habe meine Amtsärztliche Begutachten schon hinter mir.
Ich würde dir allgemein raten beim Ausfüllen der Unterlagen dann dort und bei der Befragung durch den Amtsarzt dich insgesamt in einem "besseren" Licht darzustellen.
Ich hatte eine ganz nette Ärztin, aber es kann schon mal sein, dass ein anderer Amtsarzt da um einiges genauer hinschaut (und hinterfragt). Soll heißen, dass du dem Arzt jetzt nicht deine ganze "Leidensgeschichte" erzählst, dass du z.B. manchmal hier oder dort Schmerzen hast (also eher Kleinigkeiten). Denn falls das Ganze für dich negativ ausgehen sollte, kann es durchaus sein, dass du nicht zum Beamtendienst zugelassen wirst. Nur ein kleiner Tipp von mir
. Falls du noch allgemeine Fragen zur Untersuchung hast, bin ich dir gerne behilflich (komme auch aus Bayern).
Wie schon gesagt wird nur das Gesamtergebnis an deinen Dienstherr weitergeleitet.
VG
MÜ96B
Ich würde dir allgemein raten beim Ausfüllen der Unterlagen dann dort und bei der Befragung durch den Amtsarzt dich insgesamt in einem "besseren" Licht darzustellen.
Ich hatte eine ganz nette Ärztin, aber es kann schon mal sein, dass ein anderer Amtsarzt da um einiges genauer hinschaut (und hinterfragt). Soll heißen, dass du dem Arzt jetzt nicht deine ganze "Leidensgeschichte" erzählst, dass du z.B. manchmal hier oder dort Schmerzen hast (also eher Kleinigkeiten). Denn falls das Ganze für dich negativ ausgehen sollte, kann es durchaus sein, dass du nicht zum Beamtendienst zugelassen wirst. Nur ein kleiner Tipp von mir

Wie schon gesagt wird nur das Gesamtergebnis an deinen Dienstherr weitergeleitet.
VG
MÜ96B
Re: Amtsarzt Anwärter
Einfach normal mit dem Arzt sprechen, die Untersuchungen mitmachen. So schlimm wird's nicht. Von "in einem besseren Licht darstellen" rate ich ab.
Re: Amtsarzt Anwärter
Bei der amtsärztlichen Untersuchung war ich heute. Körperlich ist alles in Ordnung. Die Ärztin sagte, dass, wenn die Blutwerte in irgendeiner Weise auffällig wären, sie erst mit mir sprechen würde. Die Dienststelle wird keine detaillierten Befunde bekommen.