Ich habe mal eine Frage zur Pension, wenn man deutlich die 40 Dienstjahre verfehlt. Hier im Osten erfolgten die ersten Verbeamtungen der übernommenen Mitarbeiter 1993, wer also jetzt in Pension geht, hat also nur wenige Dienstjahre und ist weit von der maximal erreichbaren Pension weg. Und bis zur Altersrente sind ja jeweils noch 5 Jahre zu warten.
Nun habe ich gehört, dass es da irgendwelche Auffüllbeträge geben soll. Ist dem so? Wo kann man darüber was nachlesen? Ich frage das deshalb so doof, weil ich nichts derartiges gefunden habe.
zum 31.12.2015 läuft aber die Regelung zur Auffüllung von Rentenbeiträgen nach § 282 Abs. 2 SGB VI aus.
Jetzt kann man noch fast 5 Jahre für eine "Sofortrente" nachzahlen.
Pro Jahr muss man etwas 5.500 EUR freiwillig nachzahlen um einen Rentenpunkt zu bekommen.
Pro Jahr kann man wohl max. 2 Rentenpunkte kaufen.
Ein Rentenpunkt West derzeit 29,21 EUR. Nächstes Jahr etwa 4 % mehr.
Man muss etwas 16 Jahre den Rentenzahlungsbeginn überleben um von seiner Einzahlung zu profitieren; Rentenanpassungen nicht einbezogen.
(5.500 € / (29,21 € x 12 Monate) = ca. 16 Jahre; mit der Rentenanpassung 2016 sind es nur noch ca. 15 Jahre)
Für die freiwillige Rente in der DRV gilt ausschließlich der Rechtskreis West; auch für Ossis.
Die freiwillige Rente in der DRV wird nicht auf Pension angerechnet, weil es keine gesetzliche Rente ist.
Baumschubser hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage zur Pension, wenn man deutlich die 40 Dienstjahre verfehlt. Hier im Osten erfolgten die ersten Verbeamtungen der übernommenen Mitarbeiter 1993, wer also jetzt in Pension geht, hat also nur wenige Dienstjahre und ist weit von der maximal erreichbaren Pension weg. Und bis zur Altersrente sind ja jeweils noch 5 Jahre zu warten.
Nun habe ich gehört, dass es da irgendwelche Auffüllbeträge geben soll. Ist dem so? Wo kann man darüber was nachlesen? Ich frage das deshalb so doof, weil ich nichts derartiges gefunden habe.
Meinst du den Zuschlag zur Pension, der gezahlt wird, BIS du deine Rente wirklich bekommst?
Könnte sein, dass es das ist. Erzähl mal was genaueres dazu. Mich betriffts momentan noch nicht, aber die Kollegen, die jetzt in Pension gehen, nennen teilweise Summen, die sie bekommen werden, die ich fast nicht glauben mag.
Baumschubser hat geschrieben:Könnte sein, dass es das ist. Erzähl mal was genaueres dazu. Mich betriffts momentan noch nicht, aber die Kollegen, die jetzt in Pension gehen, nennen teilweise Summen, die sie bekommen werden, die ich fast nicht glauben mag.
Vrerstehe ich das richtig, dass man (vereinfacht ausgedrückt) für jedes vor dem Beamtenverhältnis geleistete Arbeitsjahr knapp 1% der Pension aufgeschlagen bekommt?
Baumschubser hat geschrieben:Vrerstehe ich das richtig, dass man (vereinfacht ausgedrückt) für jedes vor dem Beamtenverhältnis geleistete Arbeitsjahr knapp 1% der Pension aufgeschlagen bekommt?
Das ist klar, dass es mit erreichen der Altersrente mit 66 bis 67 dann Schluss ist. Wenn man mal grob über den Daumen peilt, ist dieser Aufschlag höher, als was mancher an Altersrente bekommt. Wenn ich sehe, was ich für meine 10 Arbeitsjahre vor Eintritt ins Beamtenleben an Rente zu erwarten habe, dann ist der Aufschlag von bei mir 9,5% auf die Pension defitiv höher.