falsche polizeiärztliche Untersuchung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
zappel
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mär 2015, 10:48
Behörde:

falsche polizeiärztliche Untersuchung

Beitrag von zappel »

Hallo zusammen,

ich bin seit dem 02.02.15 dauerhaft krankgeschrieben. Meinen Vorgesetzten hatte ich meine Ereignisse, wie Panikattacken und Angstzustände auf dem Weg zur Dienststelle, geschildert. Ich erklärte, dass ich wegen der Symptome mich in Behandlung bei einem Psychotherapeuten begeben werde. In dem 6 Augengespräch wurde mir auch der Weg zur Sozialbetreuung eröffnet, den ich angenommen habe.

Mein Arzt hat durch Ausschlussverfahren meine Symptome internistisch untersucht bzw. untersuchen lassen. Letztendlich wurde ich komplett auf den Kopf gestellt, jedoch ohne Auffälligkeiten, und es wurde eine psychotherapeutische Behandlung empfohlen und von Krankenkasse und Beihilfe bewilligt.

Nun wurde ich ordnungsgemäß über meine Dienststelle zur polizeiärztlichen Untersuchung geladen. Zuvor wurde mir eine Aufstellung der Fehlzeiten, ab 2010 beginnend, von der Personalstelle zugestellt. Ich habe Befunde, Atteste, Untersuchungsergebnisse und andere Unterlagen zur Untersuchung beizubringen.

Heute habe ich den polizeiärztlichen Termin wahrgenommen. In einem kurzem Vorgespräch wurde mir eröffnet, weshalb ich hier zu erscheinen hätte und nun ging eine Anamnese im besten Verhörstadium von statten. Mit Fragen nach Gewicht und Größe, Rauch -und Alkoholkonsum (Zitat „Was sagt ihre Frau dazu“?) sollte ich noch meine Medikamente und die mich behandelnden Ärzte aufführen.

Ich legte diverse Blutuntersuchungsberichte, MRT-Befunde vor und erklärte, dass ich in dieser Hinsicht von meinem Arzt untersucht war, aber wegen Angstzuständen und Panikattacken krankgeschrieben wurde.

Der Pol-Arzt merkte nun, dass er als Internist in falscher Fachrichtung die Begutachtung meiner Dienstfähigkeit nicht bescheinigen kann. Es wurde dennoch abgehört, abgeklopft und ein Blutdruckwert von 140/80 festgestellt.

Jetzt werde ich einen erneuten Termin bekommen, diesmal in richtiger Fachrichtung.

Meine Fragen sind nun:

In welchen Abständen muss man sich einem polizeiärztlichen Untersuchungstermin unterziehen?

Durch die Verzögerung kann meine Berufsunfähigkeitsberentung / Beitragsfreistellung nicht abgeschlossen?

Heute ist wieder eine dienstlich begründete gesundheitliche Beeinträchtigung eingetreten, die ich auszuhalten und neu zu therapieren habe.

Ich danke für die Aufmerksamkeit


Zappel
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: falsche polizeiärztliche Untersuchung

Beitrag von Torquemada »

Um was geht es eigentlich? Du bekommst deine volle Besoldung.
Möchtest du möglichst schnell den Krankenstand verlassen? Ziel Verwaltung oder Pensionierung?
Blue Ice Ultra
Beiträge: 764
Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
Behörde:

Re: falsche polizeiärztliche Untersuchung

Beitrag von Blue Ice Ultra »

zappel hat geschrieben: Meine Fragen sind nun:

In welchen Abständen muss man sich einem polizeiärztlichen Untersuchungstermin unterziehen?
Das bestimmt letztlich der Dienstherr bzw. die personalsachbearbeitende Stelle im eigenen Ermessen ob und wie häufig nachuntersucht wird.
zappel hat geschrieben: Durch die Verzögerung kann meine Berufsunfähigkeitsberentung / Beitragsfreistellung nicht abgeschlossen?
Ich denke mal das sollte die Frage nach der Inspruchnahme einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden. Das sollte man, da gabe ich Torquemada, erst mal abwarten.
Antworten