Mittlerer Dienst

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
speedy13
Beiträge: 1
Registriert: 3. Jun 2015, 12:52
Behörde:

Mittlerer Dienst

Beitrag von speedy13 »

Hallo,

ich möchte mich dieses Jahr für eine Ausbildung im mD (Innere Verwaltung) bewerben oder alternativ Verwaltungsfachangestelle ( od. ev. Bürokauffrau) im Öffentlichen Dienst.

Ich weiß nicht so recht, welche Ausbildung bessere ist im Hinblick auf die Jobchancen nach der Ausbildung. Habe ein wenig Angst, dass ich nach der Beamtenausbildung für den mD nicht übernommen werden, in die freie Wirtschaft wechseln geht ja dann auch nicht so einfach...Man sagt mir jedoch, eine Verbeamtung hätte nur Vorteil....Ich würde gerne später Teilzeitarbeiten, ist das auch für Angestellte im Öffentlichen Dienst möglich?

Wie sieht es mit dem Aufstieg vom mD in gD aus? Könnte ich an einer Fernuniversität studieren z.B. BWL oder Wirtschaftsrecht und mich dann für den gD bewerben? Ich lesen, dass man für den Angestelltenlehrgang II erst einmal mehrere Jahre im mD tätig sein muss.

Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen :)
Monty
Beiträge: 69
Registriert: 25. Mai 2015, 08:38
Behörde: Bundesverwaltung
Geschlecht:

Re: Mittlerer Dienst

Beitrag von Monty »

Hi,

ich denke die Beamtenlaufbahn ist in jungen Jahren von Vorteil, da man günsige Tarife in der PKV bekommt.
-> Als Ergebnis bleibt mehr Netto vom Brutto

Leider endet der Vorbereitungsdienst für den mD genau wie die Ausbildung erst einmal mit der Entlassung. Beamte sollen allerdings eigentlich nur auf Widerruf ernannt werden, wenn Sie auch für die anschließende Verwendung vorgesehen sind (vorausgesetzt man stellt sich ganz gut an).

Der Aufstieg als Beamter ist etwas komplizierter, denn nach dem Studium brauchst du z.B. beim Bund noch 1,5 Jahen Erfahrungen in der höheren Laufbahn nach Studienabschluss und 6 Monate Bewährungszeit in der neuen Laufbahn.

Ergo müsstest du dich nach dem Abschluss deines Studiums auf eine extern ausgeschriebene Stelle im gD bewerben, angenommen werden, 1,5 Jahr im gD arbeiten, dann noch mal 6 Monate im gD arbeiten (zusammen 2 Jahre) und dann würdest du erst befördert.

Allerdings dürftest du als Beamter deine Erfahrungsstufe behalten die du über die Jahre erlangt hast.

Als Tarifbeschäftigter kann man einfach nach dem Studium aufsteigen, allerdings ist die Bezahlung wesentlich schlechter als die beamtenrechtliche Besoldung. Schau dir mal die Nettosummen für E9/E10 im Vergleich zur A9/A10 minus Krankenversicherung an.

VG
Christian
Antworten