Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.01.2015 19:29
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Weißt denn vielleicht jemand, ob das BZSt Zuschüsse zu den Fahrtkosten (Wohnung-FH) zahlt bzw. diese ganz übernimmt? Gibt es überhaupt irgendwelche Zuschüsse zu dem Anwärtersold, die man in Anspruch nehmen kann?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 23.03.2010 19:10
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Das ganze nennt sich Trennungsgeld. Sucht mal hier im Forum...würde schon oft besprochen. Ganz kurz, grundsätzlich gibt's Trennungsgeld für die FH Zeit. Für die Zeit im FA gibt es keins, weil ihr eine Umzugskostenvergütungszusage bekommt, was ein Ausschlusskriterium ist!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.01.2015 19:29
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Wie sieht das mit dem Trennungsgeld und der Umzugskostenvergütung aus, wenn man nicht umzieht und sowohl zur FH als auch zum Finanzamt pendelt?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 23.03.2010 19:10
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Zum FA ist es dein privates "Vergnügen". Du bekommst die UKV um ins Einzugsgebiet des FAs zuziehen, damit halt keine Fahrtkosten entstehen.
Zur FH wäre dann § 6 TGV einschlägig. Ist vom Einzelfall abhängig. Gibt aber auch da immer noch irgendwelche Ausnahmen. Ich meine, dass man auch eine gewisse Entfernung zwischen Wohnort und FH brauch...bin mir aber nicht sicher und finde es jetzt auch nicht.
Zur FH wäre dann § 6 TGV einschlägig. Ist vom Einzelfall abhängig. Gibt aber auch da immer noch irgendwelche Ausnahmen. Ich meine, dass man auch eine gewisse Entfernung zwischen Wohnort und FH brauch...bin mir aber nicht sicher und finde es jetzt auch nicht.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.08.2012 12:24
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Sollten 30km sein ( § 3 BUKG iVm § 1 TGV)El Pocho hat geschrieben:Zum FA ist es dein privates "Vergnügen". Du bekommst die UKV um ins Einzugsgebiet des FAs zuziehen, damit halt keine Fahrtkosten entstehen.
Zur FH wäre dann § 6 TGV einschlägig. Ist vom Einzelfall abhängig. Gibt aber auch da immer noch irgendwelche Ausnahmen. Ich meine, dass man auch eine gewisse Entfernung zwischen Wohnort und FH brauch...bin mir aber nicht sicher und finde es jetzt auch nicht.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.01.2015 11:45
- Behörde:
- Wohnort: Berlin
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Habe gerade gesehen es wurden sogar noch schriftliche Tests bis in den November hinein gehalten. Das müssen ja dann Tausende sein, die sie da hatten.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.01.2015 11:45
- Behörde:
- Wohnort: Berlin
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Was sind eigentlich die Konsequenzen, wenn man verbindlich zusagt und dann doch später das Studium zumindest nicht über das Bzst antritt? Mal die Auswirkung für andere Bewerber abgesehen, die das gern gemacht hätten und abgelehnt wurden.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.01.2015 19:29
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Weiß jemand, ob das BZST Kosten für die Öffentlichen übernimmt, während man in KW die FH besucht? Und wie sieht das aus, wenn man zum FA pendelt?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 23.03.2010 19:10
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
1. Teilfrage: Ja, niedrigste Klasse. Siehe § 4 BRKG.
2. Teilfrage: Da muss ich mich leider selbst zitieren...
2. Teilfrage: Da muss ich mich leider selbst zitieren...
Falls immer noch nicht eindeutig...nein!El Pocho hat geschrieben:Zum FA ist es dein privates "Vergnügen". Du bekommst die UKV um ins Einzugsgebiet des FAs zuziehen, damit halt keine Fahrtkosten entstehen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.01.2015 19:29
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Habe nur nochmal nachgefragt, weil ich vor Kurzem etwas anderes gehört hatte.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 05.04.2013 00:42
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Keine, aber ohne vorherige eigene Absage ist das nicht gerade die feine englische. Man sieht sich immer zweimal im Leben.MBerlin2015 hat geschrieben:Was sind eigentlich die Konsequenzen, wenn man verbindlich zusagt und dann doch später das Studium zumindest nicht über das Bzst antritt? Mal die Auswirkung für andere Bewerber abgesehen, die das gern gemacht hätten und abgelehnt wurden.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.01.2015 11:45
- Behörde:
- Wohnort: Berlin
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
So heute einen Zwischenbescheid bekommen, es dauert noch wie lange können sie nicht sagen.
Ich werte das persönlich als Absage auch wenn es das lt. Brief nicht ist und die Auswahlkommission mich für geeignet hält, was auch immer das heißen und bedeuten mag. Wer hat was ähnliches bekommen?
Ich werte das persönlich als Absage auch wenn es das lt. Brief nicht ist und die Auswahlkommission mich für geeignet hält, was auch immer das heißen und bedeuten mag. Wer hat was ähnliches bekommen?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 23.03.2010 19:10
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Hält die Kommission dich nun für geeignet oder nicht!?
Es kann durchaus sein, dass es dein Wunschbundesland nicht wird, aber die dich für andere Bundesländer einteilen wollen. Das kann sich vielleicht verzögern, da die Studiengänge zu verschiedenen Zeiten anfangen.
Von Warteliste stand nichts? Ruf doch beim Bearbeiter an, was es zu bedeuten hat.
Es kann durchaus sein, dass es dein Wunschbundesland nicht wird, aber die dich für andere Bundesländer einteilen wollen. Das kann sich vielleicht verzögern, da die Studiengänge zu verschiedenen Zeiten anfangen.
Von Warteliste stand nichts? Ruf doch beim Bearbeiter an, was es zu bedeuten hat.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.01.2015 19:29
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Ich denke auch, dass eine Absage sich anders anhört. Drücke Dir die Daumen!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.04.2015 09:03
- Behörde:
Re: Bzst - Bundesbetriebsprüfer 2015
Hallo Zusammen,
Ich habe auch so einen Zwischenbescheid bekommen.
Leider habe ich seitdem nichts mehr bekommen. Ihr??
Ich habe auch so einen Zwischenbescheid bekommen.
Leider habe ich seitdem nichts mehr bekommen. Ihr??