Frühpensionierung in Berlin

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
crimo110
Beiträge: 7
Registriert: 8. Sep 2014, 19:10
Behörde:

Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von crimo110 »

Hallo, ich bin 49 Jahre alt, weibl., POK'in und seit geraumer Zeit krank geschrieben. Nun stellt sich die Frage, wie hoch die Pension bei einer Frühpensionierung ist. Wen kann ich da ganz offiziell fragen??
Danke für eine Antwort.
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von Torquemada »

Das Thema Frühpensionierung und Dienstunfähigkeit wurde hier im Forum in vielen Threads durchgeackert. Eine offizielle Auskunft bekommst du in Berlin natürlich von der Stelle, die die Pensionen dann auszahlen würde.

Ohne detaillierte Angaben kann man dir nur sagen, dass du vermutlich in deinem Alter auf ca. 64 Prozent deines aktuellen Brutto minus 10,8 Prozent von dieser Summe kämest, wenn du z.B. 30 Jahre auf dem Buckel hättest. Kinderkomponenten werden ohne Kürzung weitergezahlt.
Benutzeravatar
tiefenseer
Beiträge: 485
Registriert: 16. Mär 2014, 14:32
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von tiefenseer »

Hallo Crismo,

holt Dir einen Termin beim HPR.

Dort kann man Dir genau sagen, welche Unterlagen Du mitbringen mußt und was letztlich bei Dir an Versorgungsbezügen heraus kommt. Es sind dabei so viel Kriterien zu beachten, dass pauschale Tipps an dieser Stelle lediglich ins Nirvana gehen.

Gute Besserung :D

Gruß
Ärgere Dich nicht über Deine Fehler und Schwächen, ohne sie bist Du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr.
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von Ossikind »

tiefenseer hat geschrieben:Hallo Crismo,

holt Dir einen Termin beim HPR.
bei Dir an Versorgungsbezügen heraus kommt.

Was hat der HPR damit zu tun ?
Was Sie an Versorgungsbezüge bekommt, erfragt sie an der zuständigen Auszahlungsstelle, ganz bestimmt net den Personalrat.
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von Torquemada »

Ossikind hat geschrieben:
tiefenseer hat geschrieben:Hallo Crismo,

holt Dir einen Termin beim HPR.
bei Dir an Versorgungsbezügen heraus kommt.

Was hat der HPR damit zu tun ?
Was Sie an Versorgungsbezüge bekommt, erfragt sie an der zuständigen Auszahlungsstelle, ganz bestimmt net den Personalrat.
Sagte ich doch auch. Siehe oben.
Benutzeravatar
tiefenseer
Beiträge: 485
Registriert: 16. Mär 2014, 14:32
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von tiefenseer »

Hallo Ossikind,
Hallo Torquemada,

diese oder ähnliche Hinweise lassen darauf schließen, dass Ihr weder im Dienstverhältnis des Landes Berlin, noch im Speziellen im Polizeidienst tätig seit.
Ossikind hat geschrieben: Was Sie an Versorgungsbezüge bekommt, erfragt sie an der zuständigen Auszahlungsstelle, ganz bestimmt net den Personalrat.
Dann ...ihr beiden...müßtet Ihr wissen, dass all Eure "klugen" und"weisen" Ratschläge platzen wie ne Seifenblase.

In Berlin bekommst man als Polizeibeamter nur eine Errechnung der Versorgungsbezüge, wenn eine offizielle Pensionierung ansteht.
Nur weil jemand (mal) seine Pensionsbezüge errechnet bekommen will ...gibs nicht...

Nun kommt mir nicht mit...steht ja im Gesetz...usw....Polizei ist nun mal Ländersache

Also Crismo schau mal in Deiner Direktion, ob es jemanden im PR gibt, der/die soetwas macht. Alternativ habe ich Dir bereits einen Vorschlag gemacht.

Noch nen schönen Tag
Ärgere Dich nicht über Deine Fehler und Schwächen, ohne sie bist Du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr.
PHinske
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jan 2015, 09:50
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von PHinske »

Hallo crimo110,

vielleicht hilft dir dieser Link (Pensionsrechner) wenigstens etwas weiter:
http://www.n-heydorn.de/pensionsrechner.html

Viel Spaß.
PHinske
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von Torquemada »

tiefenseer hat geschrieben:Hallo Ossikind,
Hallo Torquemada,

diese oder ähnliche Hinweise lassen darauf schließen, dass Ihr weder im Dienstverhältnis des Landes Berlin, noch im Speziellen im Polizeidienst tätig seit.
Hallo tiefenseer,

ich bin zwar nicht in Berlin Beamter, aber der Bruder meiner Schwägerin. Und der hat nach Antragstellung innerhalb von drei Wochen die Berechnung bekommen. Der gute Mann ist Rechtspfleger. Vielleicht läuft es da anders. Begründung von ihm war, dass er zur Kalkulation von Absicherungen für seine Familie und den Kauf einer Immobilie wissen muss, wieviel er im Falle einer Dienstunfähigkeit an Geld erhält.
Benutzeravatar
tiefenseer
Beiträge: 485
Registriert: 16. Mär 2014, 14:32
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von tiefenseer »

Hallo Torquemada,
Torquemada hat geschrieben: ich bin zwar nicht in Berlin Beamter, aber der Bruder meiner Schwägerin. Und der hat nach Antragstellung innerhalb von drei Wochen die Berechnung bekommen. Der gute Mann ist Rechtspfleger.
Typische Reeaktion: Auf Grund einer hörensagen Miteilung wird etwas weiter verbreitet, was im Speziellen keine Aussagekraft hat.
Wie das bei der Justiz oder bei den Lehrern oder wo auch immer Beamte in Berlin tätig sind, geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hier hat eine Kollegin (von mir) eine Anfrage gehabt und ich habe ihr meinen Kenntnisstand (aktuell von gestern nach Rsp. beim PR) mitgeteilt.
Mir also unterschwellig mit zu teilen, ich würde hier dummfug verbreiten...hhhmmm Kopf kratz...da denke jeder selbst wer hier wohl der Schelm ist....
Ärgere Dich nicht über Deine Fehler und Schwächen, ohne sie bist Du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr.
Adler
Beiträge: 172
Registriert: 5. Mär 2013, 20:18
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von Adler »

Anders als beim Bund (§ 49 Abs. 10 BBG) und einigen Bundesländern gibt es in Berlin keinen Anspruch auf eine Versorgungsauskunft.

Aus anderen Gründen und als Service wird nur für bestimmte Fälle Auskunft erteilt:
http://www.berlin.de/landesverwaltungsa ... ftsstelle/
§ 57 LBG Berlin - Benachteiligungsverbot bei Ermäßigung der Arbeitszeit, Hinweispflicht

...
(2) Wird eine Teilzeitbeschäftigung oder langfristige Beurlaubung beantragt, ist auf die Folgen hinzuweisen,
insbesondere auf die Folgen für die Ansprüche aufgrund beamtenrechtlicher Regelungen.
Mit deinem Fall hast du wohl keine Chance auf Auskunft, denn drohende Dienstunfähigkeit ist in Berlin kein Grund für eine Versorgungsauskunft.
Aber vielleicht bekommst du eine Versorgungsauskunft aus Kulanz (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht).


Ohne Personalakte kann wohl keine andere Stelle (auch kein Hauptpersonalrat (HPR)) eine seriöse Versorgungsauskunft erstellen.
Jedenfalls nicht seriöser als man selbst über Berechnungstools im Internet ermitteln kann.



Ich würde an deiner Stelle mal den Versorgungsrechner aus Bayern probieren
https://secure.versorgungskammer.de/ver ... amter.html
Der berücksichtigt auch Teilzeit-Beschäftigung und errechnet Zurechnungszeiten.

Zumindest sollten die errechneten ruhegehaltsfähigen Zeiten und Prozentsätze auch für Berlin gelten.
Die Euro-Beträge deiner Grundbesoldung musst du mit der Berliner Besoldungstabelle entnehmen und mit dem errechneten Prozentsatz multiplizieren.

Alle weiteren Bestandteile des Ruhegehalts sind eher marginal und für eine Zirka-Berechnung nicht wichtig.


Nebenbei:
So schwer ist eine Zirka-Berechnung der Versorgung gar nicht.
Wichtig ist doch nur, dass man die ruhegehaltsfähigen Zeiten richtig ermittelt, damit man den Ruhegehaltssatz bestimmen kann.
http://www.berlin.de/landesverwaltungsa ... ehalt.html
http://www.gew-ansbach.de/2014/03/wie-w ... berechnet/


Wer lieber Excel benutzt, der nimmt zB. den Pensionsrechner aus Thürigen um die ruhegehaltsfähigen Zeiten zu ermitteln.
http://www.thueringen.de/th5/lfd/bezueg ... g/rechner/
(Es dauert ggf. eine Weile bis sich der Link öffnet)

amtsunabhängige Mindestversorgung in Berlin:
http://www.berlin.de/imperia/md/content ... 4_2015.pdf
Beamtenrecht ist nur mein Hobby.
Benutzeravatar
tiefenseer
Beiträge: 485
Registriert: 16. Mär 2014, 14:32
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von tiefenseer »

ooohhjeeee..

viel heiße Luft und zu allem Überfluss dann auch noch solche "Ente":
Adler hat geschrieben: Ohne Personalakte kann wohl keine andere Stelle (auch kein Hauptpersonalrat (HPR)) eine seriöse Versorgungsauskunft erstellen.
Jedenfalls nicht seriöser als man selbst über Berechnungstools im Internet ermitteln kann.
Adler...woher nimmst Du Dein Wissen?
...der HPR könne keine seriöse Ausunft erteilen...!!!!!!

Dein Wissen ist doch nur auf dem Fundament von Gerüchten aufgebaut!!!!
Oder bist Du Polizeribeamter des Landes Berlin?

Crismo...ich habe Dir einen Ansprechpartner und die erforderliche Tel. Nr. per PN zukommen lassen.
Wäre schön von Dir dann mal etwas zu hören.


Letzte Anmerkung zu Adler: Ich habe vor über 8(!!!) Jahren meine Versorgungsbezüge vom jemanden beim HPR ausrechnen lassen.
Das was Du als unseriös betietelst...die Berechnung stimmte auf den Cent genau...und das nicht nur bei mir...
Das was Du hier betreibst...das...ist UNSERIÖS.....
Deine Beispiele und angegebenen Links sind letztlich nicht hilfreich...weil eben diese Werte (wie Du selbst festgestellt hast) nur ZIRKA bzw. UNGNAU sind.
Die TE will wissen, wo sie eine Anlaufstelle hat...alles andere ist bla bla und hilft ihr keineswegs weiter...
Ärgere Dich nicht über Deine Fehler und Schwächen, ohne sie bist Du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr.
arme Sau
Moderator
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von arme Sau »

OT
@tiefenseer

Hi,
ich kenne die Berliner Gesetze nicht.

Und dennoch bin ich der Meinung, ein jeder in -D- hat das Recht auf Renten/Pensionsauskünft.
Andernfalls kann man nicht "zusätzlich" vorsorgen.

Hier müssten sich dann wohl mal die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes drum kümmern.
(Aber wie man bereits bei der Tarifeinheit der Länder sieht, sind die Berliner Gewerkschaften noch Zahnloser wie im Rest der Republik)
Oder ein Kollege mit einer guten Rechtsschutzversicherung.
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Benutzeravatar
tiefenseer
Beiträge: 485
Registriert: 16. Mär 2014, 14:32
Behörde:

Re: Frühpensionierung in Berlin

Beitrag von tiefenseer »

Hallo miteinander,
arme Sau hat geschrieben:OT
@tiefenseer

Hi,
ich kenne die Berliner Gesetze nicht.

Und dennoch bin ich der Meinung, ein jeder in -D- hat das Recht auf Renten/Pensionsauskünft.
Andernfalls kann man nicht "zusätzlich" vorsorgen.
-->arme Sau

vielleicht zwei Anmerkungen von mir.

Adler hat in seinem Beitrag auf die Rechtslage in Berlin hingewiesen.
Allein das sagt schon ne Menge darüber aus, was Recht haben und Recht bekommen in dieser Stadt wiederspeigelt.

Zweite Anmerkung:
In diesem Land gibt es nichts kontroverseres und widersprüchlicheres als die Umsetzung von RECHT.
Die "Väter", die im Laufe der Zeit Gesetze in Kraft setzten haben, haben so manches mit der heißen Nadel "gestrickt". Beinflußt durch Lobbyisten und nie zum Vorteil des Volkes (wie man doch das hin und wieder versucht zu begründen).
Wie sich das in der Praxis auswirkt, das schreibt das Leben selbst an (zum Teil bedauernswerten) Geschichten.

Gewerkschaften
Mich hat mal nen junger Beamter gefragt was besser sei---der Beitritt in eine Gewerksschaft oder der Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung.
Damals gab ich ihnm den Rat in die Gewerkschaft ein zu treten.
Heute - nach Rückschau auf mein eigenes Leben bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass meine Beiträge in einer Dienstunfähigkeitsversicherung besser angelegt gewesen wären.

In allg. Fragen mag der PR bzw. die Gewerkschaft ja eine gute Info-Quelle zu sein. Gehts ans Eingemachte des Einzelnen, dann...wird gemauert...sich blind gestellt... oder...im schlimmsten Fall Dir der Rücken zugekehrt.

arme Sau ...Du sprachst von einer zahnlosen Gewerkschaft...sie ist nicht nur das...ihr fehlt es an gnadenlosen Krallen...einem Gebrüll dem ein Gegenüber verstummen läßt und meine Katze ist immer noch taffer drauf....sie hält mein Haus vor gefräßigen Mäusen frei...
Ärgere Dich nicht über Deine Fehler und Schwächen, ohne sie bist Du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr.
Antworten