hallo da draußen,
ich bin kommunale beamtin(leider noch auf probe) in bayern u möchte gern nach hessen. hinzu kommt, dass ich im august diesen jahres ein baby erwarte. meine einjährige elternzeit verbringe ich bei meinem partner u zukünftigen ehemann in hessen. leider weiß ich nicht, wie es danach weiter geht.
meine gleichstellungsbeauftragte war leicht überfordert und will sich "informieren"!?
vielleicht kann mir hier schon wer helfen? wie sieht es aus bei verheirateten mami-beamtinnen, gibt es da einen direkten weg ohne tauschpartner oder so?(grundgesetz - schutz der familie?)
lg susanne
"familienzusammenführung"?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Apr 2007, 17:24
- Behörde:
Leider, leider...
Ich habe das selbe Problem wie du und habe auch gefragt, ob es da nicht eine schnellere Lösung, als einen Tauschpartner gibt. Die Antwort war: Und wenn Sie 10 Kinder haben, wir können niemanden einfach vorziehen. GRRRRRRR!
Ich warte nun so schon 5 Jahre, bekomme das Kind im Mai und hoffe, dass ich bis zum Ende der 3 Jahre Elternzeit endlich einen Tauschpartner gefunden habe...da muss man sich wohl mit einem lumpigen Nebenjob über Wasser halten...echt traurig...aber wenn du jemandem dein Herz ausschüttest hörst du nur so Sachen, wie: Hast du dir doch selber so ausgesucht; schon vergessen, dass du deinem Dienstherren den Eid geschworen hast; bla, bla, bla....
Falls dir trotzdem jemand eine Lösung unterbreitet, teile Sie doch mit, ich würde mich freuen!
Ich warte nun so schon 5 Jahre, bekomme das Kind im Mai und hoffe, dass ich bis zum Ende der 3 Jahre Elternzeit endlich einen Tauschpartner gefunden habe...da muss man sich wohl mit einem lumpigen Nebenjob über Wasser halten...echt traurig...aber wenn du jemandem dein Herz ausschüttest hörst du nur so Sachen, wie: Hast du dir doch selber so ausgesucht; schon vergessen, dass du deinem Dienstherren den Eid geschworen hast; bla, bla, bla....
Falls dir trotzdem jemand eine Lösung unterbreitet, teile Sie doch mit, ich würde mich freuen!

Mir gehts genauso!
Hallo,
mir gehts genauso wie Dir.
Bin Landesbeamtin in NRW. Als meine Tochter sich vor 3 Jahren ankündigte, bin ich wieder in meine alte Heimat Schleswig-Holstein gezogen. Da ich alleinerziehend bin und meine restliche Familie hier wohnt, dachte ich, dass wäre ne gute Idee. Hab für die 3 Jahre dann ALG II bezogen, aber das machen die leider nur für die Elternzeit.
Tja, nun sind die 3 Jahre um und ab August gehe ich zumindest zum Arbeiten wieder die Woche über nach NRW. Ich hab schon Bauchschmerzen, wenn ich nur daran denke. Aber irgendwo muss das Geld ja herkommen und einen Tauschpartner konnte ich leider noch nicht auftreiben.
Aber, Du weisst schon, dass Du Dich bis zu insgesamt 12 Jahren beurlauben lassen kannst, oder? Und wenn das Geld mal zu knapp ist, könntest Du einen Nebenjob machen, bei mir hieß es, ich dürfte sowas mit
1/8 meiner wöchtl. Std. ausüben. Da würd ich mich an Deiner Stelle mal schlau machen.
LG Jasmin
mir gehts genauso wie Dir.
Bin Landesbeamtin in NRW. Als meine Tochter sich vor 3 Jahren ankündigte, bin ich wieder in meine alte Heimat Schleswig-Holstein gezogen. Da ich alleinerziehend bin und meine restliche Familie hier wohnt, dachte ich, dass wäre ne gute Idee. Hab für die 3 Jahre dann ALG II bezogen, aber das machen die leider nur für die Elternzeit.
Tja, nun sind die 3 Jahre um und ab August gehe ich zumindest zum Arbeiten wieder die Woche über nach NRW. Ich hab schon Bauchschmerzen, wenn ich nur daran denke. Aber irgendwo muss das Geld ja herkommen und einen Tauschpartner konnte ich leider noch nicht auftreiben.
Aber, Du weisst schon, dass Du Dich bis zu insgesamt 12 Jahren beurlauben lassen kannst, oder? Und wenn das Geld mal zu knapp ist, könntest Du einen Nebenjob machen, bei mir hieß es, ich dürfte sowas mit
1/8 meiner wöchtl. Std. ausüben. Da würd ich mich an Deiner Stelle mal schlau machen.
LG Jasmin