Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tineola
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2014, 16:47
Behörde:

Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Tineola »

Hallo Zusammen,

Zum 1.8. beginnt meine Ausbildung als Beamtin beim Land Schleswig-Holstein.
Da ich bereits 27 Jahre alt bin, ist es für mich die zweite Berufsausbildung.
Die erste wurde unter den Fittichen des Bundes absolviert und danach auch
mit Zeitverträgen auf Alltagstauglichkeit getestet.
Da der letzte Vertrag nicht verlängert wurde,
habe ich mich nun für eine erneute Ausbildung im mittleren Dienst entschieden.

Es gab durchaus das Fach "Beamtenrecht" in meiner ersten Berufsausbildung,
allerdings befasste man sich dort nicht mit der Wahl der Versicherung
oder dem Ablauf der Ausbildung, sondern viel mehr mit Urlaubsansprüchen oder den Aufstiegen.

Aus diesem Grund habe ich nun viele offene Fragen,
welche ich bis August beantwortet bekommen sollte
und das auch möglichst so, dass es mich weiter bringt.

Hier also die Fragen, die mich stark bewegen:

1. Welche Krankenversicherung soll ich aufgrund meiner Anwärterbezüge (977€) wählen?
2. Wer trägt die Unterkunftskosten für die Unterbringung bei den Lehrgängen in Bordesholm?
3. Wenn ich von Kiel nach Bordesholm pendeln würde - gibt es dann einen Zuschuss zu den Fahrtkosten (was günstiger ist, als eine Woche im Internat zu wohnen)?
4. In meiner letzten Ausbildung konnte ich noch bei meinen Eltern wohnen, jetzt geht das nicht mehr, da diese in Süddeutschland wohnen. Habe ich Anspruch auf Unterstützung bei den Mietkosten?

Ich würde mich zudem auch sehr freuen, wenn sich ehemalige Anwärter aus den letzten Jahren bei mir melden würden,
um eventuell Fehler zu vermeiden, die ich machen könnte.

Vielen Dank vorab

und Grüße aus Leipzig
El Pocho
Beiträge: 233
Registriert: 23. Mär 2010, 19:10
Behörde:

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von El Pocho »

Zu 1.) Günstiger während der Anwärterzeit ist höchstwahrscheinlich die PKV je nach Gesundheitszustand. Ich würde zu einem unabhängigen Versicherungsmakler raten. (kannst mir eine PN schreiben)
Über pro und Contra GKV oder PKV muss sich jeder selbst im Klaren sein.
Zu 2. und 3.) http://www.schleswig-holstein.de/FVA/DE ... 2bodyText6
Es kommt Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben oder bei täglicher Rückkehr in Betracht. Günstig ist das Eine (Geld) und günstig (Leben/ Ausbildung) das Andere.
Zu 4) Ja es geht über Wohngeld. Wieviel hängt vom Einzelfall ab.

Für Ehemahlige solltest du vielleicht noch schreiben, welche Ausbildung du absolvierst.
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Steinbock »

El Pocho hat geschrieben:Zu 1.) Günstiger während der Anwärterzeit ist höchstwahrscheinlich die PKV je nach Gesundheitszustand. Ich würde zu einem unabhängigen Versicherungsmakler raten. (kannst mir eine PN schreiben)
Über pro und Contra GKV oder PKV muss sich jeder selbst im Klaren sein.
Muss man jetzt davon ausgehen, dass Du hier eine Vermittlungsprovision erhaschen willst, oder evt. selbst der Versicherungsmakler bist ?
Denn für was soll denn jetzt eine PN eforderlich sein ?

Informationen kann man auch in einem Forum schreiben, dass es jeder lesen kann.

Gruß vom Steinbock
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Steinbock »

Hallo Tineola,
Tineola hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Zum 1.8. beginnt meine Ausbildung als Beamtin beim Land Schleswig-Holstein.
Da ich bereits 27 Jahre alt bin, ist es für mich die zweite Berufsausbildung.
Die erste wurde unter den Fittichen des Bundes absolviert und danach auch
mit Zeitverträgen auf Alltagstauglichkeit getestet.
Da der letzte Vertrag nicht verlängert wurde,
habe ich mich nun für eine erneute Ausbildung im mittleren Dienst entschieden.

Es gab durchaus das Fach "Beamtenrecht" in meiner ersten Berufsausbildung,
allerdings befasste man sich dort nicht mit der Wahl der Versicherung
oder dem Ablauf der Ausbildung, sondern viel mehr mit Urlaubsansprüchen oder den Aufstiegen.

Aus diesem Grund habe ich nun viele offene Fragen,
welche ich bis August beantwortet bekommen sollte
und das auch möglichst so, dass es mich weiter bringt.

Hier also die Fragen, die mich stark bewegen:

1. Welche Krankenversicherung soll ich aufgrund meiner Anwärterbezüge (977€) wählen?
Sinnvoll wäre eine Private Krankenversicherung abzuschließen.
Während deiner Ausbildungzeit (Beamter auf Widerruf) bekommst Du einen preiswerteren Ausbildungstarif - Beitrag so im Durchschnitt 60 - 70 €,
Sinnvoller weise sollte man keinen Billig-Tarif wählen, sondern einen Vertrag mit guter Absicherung, also auf jeden Fall mit Chefarztbehandlung im Krankenhaus im 2-Bettzimmer und auch ein Kurtagegeld nicht vergessen.

Informationen über die Unterschiede bzw. Leistungsmerkmale der PKV findest Du hier im Forum (Beihile) ausreichend.

Auf jeden Fall solltest Du dich an einen Versicherungsvermittler in deiner Wohnort-Nähe wenden, der dir auch bei späteren Fragen und Problemen zur Verfügung steht.
Am sinnvollsten ist meist auch der Augenkontakt, da kann man am besten erkennen wie das Gegenüber tickt.

Von sogenannten Internet-Vermittler solltest Du die Finger lassen.

Informationen bekommst Du auch sehr oft über die Berufsverbände des öffentlichen Dienstes wie z.B. über den Deutschen Beamten Bund (DBB) oder Ver.di.

Gruß vom Steinbock
El Pocho
Beiträge: 233
Registriert: 23. Mär 2010, 19:10
Behörde:

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von El Pocho »

Steinbock hat geschrieben:
El Pocho hat geschrieben:Zu 1.) Günstiger während der Anwärterzeit ist höchstwahrscheinlich die PKV je nach Gesundheitszustand. Ich würde zu einem unabhängigen Versicherungsmakler raten. (kannst mir eine PN schreiben)
Über pro und Contra GKV oder PKV muss sich jeder selbst im Klaren sein.
Muss man jetzt davon ausgehen, dass Du hier eine Vermittlungsprovision erhaschen willst, oder evt. selbst der Versicherungsmakler bist ?
Denn für was soll denn jetzt eine PN eforderlich sein ?

Informationen kann man auch in einem Forum schreiben, dass es jeder lesen kann.

Gruß vom Steinbock
Schön wäre es! Nein ich bin kein Versicherungsvertreter. Ich bin damals bloß auf einen Internetvermittler gestoßen, wo alles wirklich gut geklappt hat. Mit diesem habe ich aber sonst gar nichts zu tun. Ich möchte dafür auch keine Werbung machen.
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Steinbock »

El Pocho hat geschrieben:Schön wäre es! Nein ich bin kein Versicherungsvertreter. Ich bin damals bloß auf einen Internetvermittler gestoßen, wo alles wirklich gut geklappt hat. Mit diesem habe ich aber sonst gar nichts zu tun. Ich möchte dafür auch keine Werbung machen.
Und wenn deine PKV nicht alle Kosten übernimmt und Du Zweifel an der Richtigkeit der Abrechnung hast,
kannst Du dann deinen Internetvermittler informieren und dieser setzt sich bei dem Versicherer für dich ein ?

Und wenn sich das Beihilferecht ändert, bekommst Du dann von deinem Internetvermittler ein entsprechendes Versicherungsangebot innerhalb der Meldefrist ?

Und wenn neue Ergänzungstarife beim Versicherer möglich sind, bekommst Du dann entsprechende Informationen ?

Und meldest Du deinem Internetvermittler Änderungen innerhalb deiner Familie,
wie z.B. Geburt von Kindern, Eheschließung, Scheidung, Eintritt der Kinder ins Berufsleben usw. usw.

Wenn dies nicht der Fall ist, hast Du den falschen Internet-Vermittler.

Gruß vom Steinbock!

und bevor die Frage kommt - ja ich bin für ein Versicherungsunternehmen tätig und ich bekomme stets neue Kunden die im Internet solche Verträge abgeschlossen haben und nach Abschluss des Vertrages nie mehr etwas von dem Vermittler gehört haben.
Tineola
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2014, 16:47
Behörde:

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Tineola »

Vielen Dank für die zahlreichen und sehr hilfreichen Ratschläge!
Ich werde Regierungssekretäranwärterin.
Mit dem DBB werde ich mich in der nächsten Woche in Verbindung setzen, in der Hoffnung,
dass es mit der Versicherungsvermittlung gut und auch noch rechtzeitig klappt.
El Pocho
Beiträge: 233
Registriert: 23. Mär 2010, 19:10
Behörde:

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von El Pocho »

Steinbock hat geschrieben:...

Wenn dies nicht der Fall ist, hast Du den falschen Internet-Vermittler.

Gruß vom Steinbock!

und bevor die Frage kommt - ja ich bin für ein Versicherungsunternehmen tätig und ich bekomme stets neue Kunden die im Internet solche Verträge abgeschlossen haben und nach Abschluss des Vertrages nie mehr etwas von dem Vermittler gehört haben.
Ich möchte nicht auf jede deiner Fragen eingehen, da ich mich nicht rechtfertigen muss. Aber, wenn es Probleme gibt, dann ist mein Vermittler jederzeit erreichbar und kümmert sich schnell um das jeweilige Anliegen. Bei Anliegen seiner Zuständigkeit werde ich von ihm telefonisch kontaktiert. Für mich war ausschlaggebend, dass er unabhängig ist und bereits gute Referenzen hat. Die örtliche Gegebenheiten spielten keine Rolle aufgrund diverse Umzüge.

Vielleicht gibt es ja auch ordentliche Internetvermittler. :wink:
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Anwärterschaft beim Land / Auskommen

Beitrag von Steinbock »

El Pocho hat geschrieben: Aber, wenn es Probleme gibt, dann ist mein Vermittler jederzeit erreichbar und kümmert sich schnell um das jeweilige Anliegen. Bei Anliegen seiner Zuständigkeit werde ich von ihm telefonisch kontaktiert. Für mich war ausschlaggebend, dass er unabhängig ist und bereits gute Referenzen hat. Die örtliche Gegebenheiten spielten keine Rolle aufgrund diverse Umzüge.

Vielleicht gibt es ja auch ordentliche Internetvermittler. :wink:
Sicher gibt es auch Versicherungsvermittler die auf die Ferne einen Kunden gut betreuen können.

Nur passt dies nicht zu deinem ersten Hinweis:

Ich bin damals bloß auf einen Internetvermittler gestoßen, wo alles wirklich gut geklappt hat. Mit diesem habe ich aber sonst gar nichts zu tun.
Mit anderen Worten - Vertragsabschluss und das wars dann!
Antworten